Der Bekanntheitsgrad von
Schwalbe resultiert eher aus seiner "Legende" Marathon. In den 80ern einer der ersten
Reifen für Alltags- und Tourenräder, der nicht gleich anfängt zu zerfallen, wenn man das Rad aus der Lösungsmittel-geschwängerten Luft des Radladens ins Freie schiebt.
Auf dem deutschen Markt gab es lange nichts haltbareres, bzw. andere waren mangels Präsenz nicht bekannt. Auch war der Markt für qualitativ hochwertige ( Alltags-) Räder noch recht klein.
Die haben sich damit ihren Ruf und Bekanntheitsgrad schon verdient. Aber der kommt eben weniger aus dem Radsport.
Was ich denen wirklich zugute halte:
Schwalbe bedient als einziger Hersteller nahezu sämtliche Felgengrößen, die es gibt und mal gab. Allerdings auch alle Qualitätsstufen von billigst bis hochwertig.
Conti kennt auch nur jeder ( Renn-) Radfahrer, weil die einerseits im Radsport durchgehend unterwegs waren und nicht zuletzt, weil die
Reifen in jedem Anzeigen-finanzierten "Fachblatt" bis zum geht-nicht-mehr gelobhudelt werden.
Aber bis auf einige wenige ( weniger Hersteller, mehr Label), die mehr in der Abteilung "Fancy-Products" zu Hause sind, haben alle Herstelelr durchaus ihre Existenzberechtigung.
Und man hat ja die Wahl........