• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufleistung Bremsbeläge

Streifenhase

Mitglied
Registriert
15 Januar 2011
Beiträge
70
Reaktionspunkte
1
Hallo

Da ich erst seit kurzem ein Rennrad besitze und noch nicht so ganz in der Materie stecke wollt ich mal nachfragen aller wieviel km ihr im Schnitt eure Bremsbeläge wechselt!?!?

Ja ich weis das es auch darauf ankommt wo man unterwegs ist... ;)

Was würdet ihr für FSA Bremsen für Beläge empfehlen...

Gruß
 
AW: Laufleistung Bremsbeläge

Die schwarzen kool-stop Beläge sind OK.

Im Wintereinsatz können Beläge nach 500km weg sein, über den Sommer können sie auch 5000km halten....

Beim MTB im Extremfall keine 200km....
 
AW: Laufleistung Bremsbeläge

Fsa-Bremsen ... nehme an, das ist wohl DA-Typ? Wenn du auch bei Nässe fährst oder den Winter hindurch, empfehle ich die Kool Stop salmon. Halten je nach Klima und Relief, in dem du fährst. CX-Beläge hab ich schon mal nach 2x (entspricht vllt. 80 km) völlig runter gefahren, auf der Straße dürften 5-10.000 km ein guter Schnitt sein. Campa-Belänge halten bei Gutwetterfahrern und überwiegend Ebene auch mehrere Jahre...
Bei Plastikfelgen eher an die Herstellerempfehlung halten :rolleyes:
 
Hängt sehr vom Belag ab. Weiche sind schneller runter als harte. Dafür ist bei harten die Felge schneller durch.

Gruß, svenski.
 
AW: Laufleistung Bremsbeläge

Liegt am Einsatz. Wer Kriterien fährt braucht wesentlich mehr Bremsbeläge als jemand der in der Ebene gemütliche Touren fährt.

Bei mir am RR (auf Carbon) ca. 3000km auf hügeligem Terrain.
 
AW: Laufleistung Bremsbeläge

Also welche Bremsen es genau sind kann ich leider nicht sagen finde auch keine Bezeichnung drauf...

Also fahren tu ich in der Sächsischen Schweiß und auch oft schon in ziemlich Hügligen Ecken... Bin nun ca. 900km gefahren und sind doch schon im einiges kleiner geworden... aber nach den Aussagen von euch glaub kann ich doch schon damit Rechnen das ich hoffentlich um die 2000km kommen werden

wisst ihr welche Beläge Original Verbaut werden??
 
AW: Laufleistung Bremsbeläge

Ohne zu wissen welche Bremse das nun ist (Foddo zeigen ;) ist das schwerlich zu evaluieren :rolleyes:
P.S. Nur 2000 km ist schon arg wenig, selbst im Mittelgebirgsdauereinsatz. Im Winter wäre das wohl eher ok, aber jetzt ... hm.
 
AW: Laufleistung Bremsbeläge

Ich habe von den Koolstops noch gar keinen Satz verschlissen bekommen, weder die schwatten och die rot/schwarzen. Wenn man viel im Regen fährt, kann es schnell gehen. Bei wenig Regen können die ewig halten.

Vom Profil hängst nicht mal so viel ab, wenn man nicht gerade tagtäglich Alpen-Pässe befährt. Ich muss im deutschen Mittelgebirge erheblich weniger bremsen als bei meinem Weg aus und in die Hauptstadt.
 
AW: Laufleistung Bremsbeläge

Also Foto kann ich leider im Moment nicht machen aber habe das Cube Streamer 2010
vielleicht hilft das weiter leider steht immer in der Beschreibung nur FSA Bremsen

img-cube-streamer-1-800.jpeg
 
AW: Laufleistung Bremsbeläge

Ich hab in meinem Leben noch nie Bremsbeläge wechseln müssen.Fahre immer schon Campa und hab nach ca. 50000km jeweils ne neue Gruppe montiert oder gleich ein neues Bike gekauft.Da waren die Bremsbeläge aber noch in Ordnung.Ich fahre aber auch so gut wie nie im Regen.
 
AW: Laufleistung Bremsbeläge

Ich habe die original 105er drauf. Fahre viele Hügel, bei Regen und im Winter. Pässe und Berge waren auch einige dabei.

Bisher haben die Backen etwas über 6.500 km weg. Und da ist noch ne Menge drauf, geschätzt halten die mindestens bis km 10 oder 11.000.

In den Alpen bremst du Beläge in einer Woche runter

Jup, das kann passieren. Vor allem wenn man Gepäck mit dabei hat.
 
AW: Laufleistung Bremsbeläge

Also fahren tu ich in der Sächsischen Schweiß

bäh eklig :)

getauscht wird, wenn der verschleißindikator (fast) weg ist. man sieht es ja kommen und kann rechtzeitig ersatz besorgen. ich hab sehr gute erfahrungen mit den kool-stop double gemacht, also schwarz/lachs. am neuen renner sind aber noch original campa, tausche das die tage mal und sage obs besser/schlechter wird.
am crosser hab ich rote koolstop v-brake, die halten auch ganz gut, musste allerdings die nase abschneiden, das hat derbe gequietscht.
 
Zurück