• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lapierre Crosshill CF – erster Test: Feine französische Gravel Bike Art?

Lapierre Crosshill CF – erster Test: Feine französische Gravel Bike Art?

Das neue Lapierre Crosshill CF im ersten Test: Mit ihrem ersten Carbon Gravel Bike will die feine französische Marke Akzente bei Komfort und Performance auf der Langstrecke setzen. Wie sich das Gravel Bike mit den typischen Lapierre-Sitzstreben im ersten Test schlägt, lest ihr hier.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Lapierre Crosshill CF – erster Test: Feine französische Gravel Bike Art?

Was sagt ihr zum ersten Carbon Gravel Bike von Lapierre?
 

Anzeige

Re: Lapierre Crosshill CF – erster Test: Feine französische Gravel Bike Art?
Wie gesagt, ich finde das Einstiegsmodell fair bepreist - aber für 7000 Euro darf man auch etwas weniger Aluminium bei der Sattelstütze und Vorbau verwenden
Eigentlich finde ich zur Erstausstattung preiswerte "Ergonomieteile" aus Alu gut, da man die ja eh oft durch passendere ersetzten wird. Also insbesondere Pedale (SPD? SPD-SL? TIME? Flat? ...) und Vorbauten (Länge? Winkel?), aber auch Sattelstützen (Setback, Nachgiebigkeit, Länge, Dropper?)...
 
Aha 12% mehr Dämpfung bei 40kmh - das ist ja genau die Durchschnittsgeschwindigkeit
und dann auch noch wieder das unsägliche Pressfit Innenlager.
Out of interest
 
Berichte dann mal bitte.
Sooooo Bike ist da und aufgebaut (Band selbst gewickelt, da bin ich eigen) Sehr schicker Rahmen und sehr schicke Lackierung. Sram AXS Schaltung wie gewohnt einfach nur gut. Vorbau finde ich gut, da die Kabel semi-versteckt sind. Die laufen in Kanälen unter dem Vorbau zusammen was ordentlich aussieht und ein Lenkertausch ist easy falls gewünscht. DT Swiss LRS direkt mal Tubeless montiert. Die LRS von DT sind bisher die einzigen wo das Felgenband direkt ab Werk ordentlich ist. 44er Reifen sind schick. Für mehr wäre noch Luft. Ob jedem der Reifen taugt sei dahin gestellt. Ist ähnlich wie ein Lenker/Sattel/Griffe/Griffband eine ganz persönliche Sache. Unterm Strich nichts zu kritisieren.
 
Sooooo Bike ist da und aufgebaut (Band selbst gewickelt, da bin ich eigen) Sehr schicker Rahmen und sehr schicke Lackierung. Sram AXS Schaltung wie gewohnt einfach nur gut. Vorbau finde ich gut, da die Kabel semi-versteckt sind. Die laufen in Kanälen unter dem Vorbau zusammen was ordentlich aussieht und ein Lenkertausch ist easy falls gewünscht. DT Swiss LRS direkt mal Tubeless montiert. Die LRS von DT sind bisher die einzigen wo das Felgenband direkt ab Werk ordentlich ist. 44er Reifen sind schick. Für mehr wäre noch Luft. Ob jedem der Reifen taugt sei dahin gestellt. Ist ähnlich wie ein Lenker/Sattel/Griffe/Griffband eine ganz persönliche Sache. Unterm Strich nichts zu kritisieren.
Ohne Foto glaube ich dir kein Wort 😜
 
Jemand in der Nähe von Mainz der das CF 6.0 AXS in S oder M hat und mich mal Probesitzen lassen würde? :)

Leider finde ich keinen Shop in der Nähe der es auf Lager hat..
 
Vielleicht interessiert es, denn zur Zeit gibt es ein Bike in Aktion:
Lapierre Crosshill CF 6.0 um 1.799,00 EUR in strong ruby red glossy
Vielen Dank für den Tipp - da hat der Fuhrpark noch vorm Herbstbeginn ein Update bekommen:

20250912_160727.jpg
 
Bin am überlegen ob ich es mir hole. In Einsteiger im gravel Bereich. Ist der unterschied groß genug zu einem grand canyon harttail?
Das bin ich nie gefahren aber generell ist der Unterschied MTB (ich habe da ein 2016er Cube GTC Reaction Race) zum Gravel deutlich spürbar - je nach Strecke zum Guten oder zum Schlechten 😉.

Neben der anderen Sitzposition und schmaleren Reifen ist das Gewicht natürlich ein Faktor (das komplette Rahmenset des Crosshill wiegt ungefähr so viel wie die Federgabel).
Und die Deore spielt ja etwas auf Tiagra-Niveau, die 820er GRX auf dem Ultegra - ist im Neuzustand sicher weniger spürbar als nach längerer Nutzung.

Ein Nuroad käme für mich im direkten Vergleich überhaupt nicht in Frage. Für dem Preis ist das schon ein Hammer-Angebot; die ursprüngliche UVP ist natürlich kein Schnäppchen.

Ich habe ja noch Laufräder, Lenker, Sattel & Stütze vom "alten" Rad auf das Crosshill umgebaut und es gegenüber dem "out-of-the-box-Gewicht" noch ein bisschen erleichtert:

20250912_123305.jpg

20250912_152218.jpg
 
Das bin ich nie gefahren aber generell ist der Unterschied MTB (ich habe da ein 2016er Cube GTC Reaction Race) zum Gravel deutlich spürbar - je nach Strecke zum Guten oder zum Schlechten 😉.

Neben der anderen Sitzposition und schmaleren Reifen ist das Gewicht natürlich ein Faktor (das komplette Rahmenset des Crosshill wiegt ungefähr so viel wie die Federgabel).
Und die Deore spielt ja etwas auf Tiagra-Niveau, die 820er GRX auf dem Ultegra - ist im Neuzustand sicher weniger spürbar als nach längerer Nutzung.

Ein Nuroad käme für mich im direkten Vergleich überhaupt nicht in Frage. Für dem Preis ist das schon ein Hammer-Angebot; die ursprüngliche UVP ist natürlich kein Schnäppchen.

Ich habe ja noch Laufräder, Lenker, Sattel & Stütze vom "alten" Rad auf das Crosshill umgebaut und es gegenüber dem "out-of-the-box-Gewicht" noch ein bisschen erleichtert:

Anhang anzeigen 1676753

Anhang anzeigen 1676754
Danke für deine Antwort. Mir wurde jetzt bei Reddit gesagt das ich dich lieber für 1800 ein alu Rad zu kaufen soll, da es robuster wäre. Da finde ich aber aktuell nichts. Und bei Canyon oder anderen finde ich jetzt nichts vergleichbares.
 
Danke für deine Antwort. Mir wurde jetzt bei Reddit gesagt das ich dich lieber für 1800 ein alu Rad zu kaufen soll, da es robuster wäre. Da finde ich aber aktuell nichts. Und bei Canyon oder anderen finde ich jetzt nichts vergleichbares.

Es kommt immer darauf an, was du mit dem Rad vorhast. Grundsätzlich sollte auch Carbon robust genug sein, gibt ja auch genug Carbon-Fullys, die über Stock und Stein gejagt werden. Du sparst dir mit Carbon halt etwas Gewicht, kriegst für das gleiche Geld aber meist schlechtere Komponenten.

Das Rad hier zu dem Preis ist schon ein gutes Angebot. Cube hat generell zwar das beste Preis-/Leistungsverhältnis, die neuen Räder werden aber schwer zu bekommen sein. Und andere Hersteller können schon mithalten, wie man hier sieht, wenn es gute Rabatte gibt.
 
Na denn.
Was haste denn damit vor?
Ich möchte eigentlich mein mtb ablösen da ich 90% Fahrradwege und hier und da mal einen festen Feldweg oder verschmutze Fahrradwege schnell fahren. Evtl mal ein bike packing. Also jetzt kein triathlon oder rennen.und wenn ich mal in den Wald gehe dan nehme ich mein hartail mit. Möchte was solides und Spaß daran haben aber auch nicht ein Vermögen ausgeben. Habe die ganze Zeit gedacht ich möchte ein road bike und evtl. Leichten gravel damit machen. Hier wurde mir zu einem gravel geraten und dann evtl schmalere Reifen rauf machen.
 
Ich möchte eigentlich mein mtb ablösen da ich 90% Fahrradwege und hier und da mal einen festen Feldweg oder verschmutze Fahrradwege schnell fahren. Evtl mal ein bike packing. Also jetzt kein triathlon oder rennen.und wenn ich mal in den Wald gehe dan nehme ich mein hartail mit. Möchte was solides und Spaß daran haben aber auch nicht ein Vermögen ausgeben. Habe die ganze Zeit gedacht ich möchte ein road bike und evtl. Leichten gravel damit machen. Hier wurde mir zu einem gravel geraten und dann evtl schmalere Reifen rauf machen.
Dafür sollte auch Carbon locker ausreichen - hier bekommst du ein paar Eindrücke, was mit so einem Rad geht (ja, ist ein Werbevideo, aber es nimmt dir vielleicht die Sorgen): https://www.lapierrebikes.com/de-de/news/crosshill-cf-follow-your-own-path/
 
Der Gedanke an Robustheit ist vielleicht nicht ganz verkehrt - aber wenn ich mal kurz überdenke, was mein 2016er Carbon-Cyclocrosser in diversen Rennen und im Training schon alles hat erdulden müssen und trotzdem noh nicht kaputt gegangen ist, dann muss man sich auch wirklich fürchten.
 
Zurück