• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Langlebigkeit Flattop-Ketten: SRAM Force vs. Red-Kette?

Meine Red Flattop Kette hat jetzt ca. 10.000km drauf und noch weniger als 0,5% Längung, gemessen mit der Parktool CC4.
Fahre mit diesem Rad ausschließlich im Trockenen im hügeligen Hunsrück, also nicht nur Flachland.

Die Geräuschentwicklung in Kombination mit der noch ersten Garnitur von Kassette und Kettenblättern hat aber in letzter Zeit etwas zugenommen.

Nun stelle ich mir die Frage, ob ich nun die Kette tauschen soll oder noch warten, bis die 0,8% erreicht sind (Empfehlung von SRAM). Ich gehe davon aus, dass die Geräuschentwicklung sowie Verschleiß von Kassette und Kettenbättern eher mehr werden wird. Ich kann die Empfehlung von SRAM nicht nachvollziehen, in der es heißt, dass zu früher Kettentausch den Verschleiß der anderen Komponenten forcieren würde.

Hat jemand hierzu praktische Erfahrungen und kann mir einen Rat dazu geben? Ist was dran an der Sram'schen Empfehlung, oder sollte eine neue Kette zum jetzigen Zeitpunkt die bessere Wahl sein?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Langlebigkeit Flattop-Ketten: SRAM Force vs. Red-Kette?
Bin mit der selben Gruppe genauso weit wie du, habe 12000 drauf, der Verschleiß liegt noch unter 0,5% gemessen mit Messschieber. Ich fahre die 0,8% auf jeden Fall voll. Ich kenne die sram Komponenten vom MTB, da hält die Kassette auch 4 Ketten.
 
Bin mit der selben Gruppe genauso weit wie du, habe 12000 drauf, der Verschleiß liegt noch unter 0,5% gemessen mit Messschieber. Ich fahre die 0,8% auf jeden Fall voll. Ich kenne die sram Komponenten vom MTB, da hält die Kassette auch 4 Ketten.
Vielen Dank! Endlich bestätigt mir jemand die 48000 km auf der Kassette.
 
Bin mit der selben Gruppe genauso weit wie du, habe 12000 drauf, der Verschleiß liegt noch unter 0,5% gemessen mit Messschieber. Ich fahre die 0,8% auf jeden Fall voll. Ich kenne die sram Komponenten vom MTB, da hält die Kassette auch 4 Ketten.
Und macht sich bei dir auch allmählich eine Geräuschentwicklung bemerkbar?
 
Ich habe mal versuchsweise eine neue Kette aufgezogen.
Danach hört sich das bei mir genauso an wie in diesem Video:

Habe nun die alte Kette wieder drauf, und so habe ich das Geräusch nur alle paar Kurbelumdrehungen auf den größten Ritzeln der Kassette.

Ich will nicht wissen, wie sich das Geräusch nun weiterentwickelt, wenn ich die Kette bis 0,8% weiterfahren und sie dann wechsele. Es fällt mir schwer zu glauben, dass das Geräusch dann nicht auftritt.
 
Ich habe mal versuchsweise eine neue Kette aufgezogen.
Hast Du die Kette mit etwas vernünftigem geschmiert? Z.B. TipTop Kettenspray?

Eine neue XX1 Eagle wollte neu und ungeschmiert nicht auf die Zähne von einem neuen Kettenblatt rutschen.

Quatsch, das bezog sich auf MTB, da hatte ich schon 4 x 4000 km auf einer Kassette. Bei der Red bin ich ja noch bei der ersten Kette. Wie geschrieben.
Ich verstehe. Es werden wohl doch mehr als nur die 48000 km, wenn Du 4 Ketten auf der Kassette genauso ausfährst, wie auf dem MTB.
 
Ich habe mal versuchsweise eine neue Kette aufgezogen.
Danach hört sich das bei mir genauso an wie in diesem Video:

Habe nun die alte Kette wieder drauf, und so habe ich das Geräusch nur alle paar Kurbelumdrehungen auf den größten Ritzeln der Kassette.

Ich will nicht wissen, wie sich das Geräusch nun weiterentwickelt, wenn ich die Kette bis 0,8% weiterfahren und sie dann wechsele. Es fällt mir schwer zu glauben, dass das Geräusch dann nicht auftritt.

Das hatte ich bei ner frisch gewachsten Kette. Eimal abputzen, alles gut. Ich verstehs bis heute nicht.
 
ICh habe die Kette erst gereinigt und dann mit Dr. Wack F100 Kettenöl geölt. Keine Ahnung, ob es mit anderen Ölen besser wäre oder ob ich erst einmal eine Tour so machen sollte. Habe auch schon gelesen, dass es irgendwann von selbst verschwunden ist.
 
Zurück