Hallo,
vor kurzem habe ich mein Rennrad auf 12-Ultegra DI2 umgerüstet. Im Vergleich zu meiner Ultegra R8000 (mechanisch) ist der Leerweg des Bremsshebels viel größer. Bei der alten Schaltung war bei neuen Belägen der Leerweg eigentlich nicht vorhanden. Der Hebel konnte nur minimal bewegt werden, bis zum Bremspunkt
Bei meiner 12-fach ist der Leerweg viel länger. Bereits im neuen Zustand kann ich den Hebel sicher 2cm (oder mehr) ziehen bis zum Bremspunkt. Wäre mir ja eigenlich egal. Allerdings wandert der Bremspunkt mit abgenutzen Belägen noch weiter. Nachdem die Beläge max. zu 1/3 abgenutzt waren, stieß mein Bremshebel bereits am Lenker an. Keine Bremswirkung mehr. Die Griffweiteneinstellung ist bereits maximal nach aussen gestellt.
Warum ist der Weg bei den neuen Hebeln so viel länger? Gibt es irgendwelche Möglichkeiten den Leerweg zu verringern?
vor kurzem habe ich mein Rennrad auf 12-Ultegra DI2 umgerüstet. Im Vergleich zu meiner Ultegra R8000 (mechanisch) ist der Leerweg des Bremsshebels viel größer. Bei der alten Schaltung war bei neuen Belägen der Leerweg eigentlich nicht vorhanden. Der Hebel konnte nur minimal bewegt werden, bis zum Bremspunkt
Bei meiner 12-fach ist der Leerweg viel länger. Bereits im neuen Zustand kann ich den Hebel sicher 2cm (oder mehr) ziehen bis zum Bremspunkt. Wäre mir ja eigenlich egal. Allerdings wandert der Bremspunkt mit abgenutzen Belägen noch weiter. Nachdem die Beläge max. zu 1/3 abgenutzt waren, stieß mein Bremshebel bereits am Lenker an. Keine Bremswirkung mehr. Die Griffweiteneinstellung ist bereits maximal nach aussen gestellt.
Warum ist der Weg bei den neuen Hebeln so viel länger? Gibt es irgendwelche Möglichkeiten den Leerweg zu verringern?
