• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lance Armstrong und Schalthebel

EPO

EPO
Registriert
11 Juni 2004
Beiträge
50
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hi,

Weiss jemanden warum Lance eine tradiotionelle schalthebel nutzt für die Ketten Blätter??, Ich habe bemärkt das er manchmal mit den alte hebel fährt(am Rahmen), aber auch ab und zu mit den neue Schalthebel am Lenker.

Morten.
 
Zegger schrieb:
Im Prinzip richtig, aber auch irgendwie egal wenn man bedenkt, dass auf den Bergetappen ohnehin Räder eingesetzt werden die dem UCI-Limit entsprechen. Ich denke, dass er es heute nur noch aus Aberglauben oder Gewohnheit bei den Bergetappen so macht, 6,85kg wiegt das Rad so oder so.
 
Ich denke das es eher technische Gründe hat, da man den Umwerfer mit einem Rahmenschalthebel am besten, da ohne Rasterung, justieren kann.
Ein ständig oder gelegentlich schleifender Umwerfer kann sich ganz schön nerven, zumal die Profis sicher ihre Tretlager, und damit zu anderen seitlichen "Auslenkungen" bringen als der gemeine Hobbyradler.

Das bedeutet auch das wir wiederum ein Einsatzgebiet für das häßliche, aber hyperstabile CanyonF10-Entchen gefunden haben. :o :D
 
huskyblues schrieb:
Ich denke das es eher technische Gründe hat, da man den Umwerfer mit einem Rahmenschalthebel am besten, da ohne Rasterung, justieren kann.
Ein ständig oder gelegentlich schleifender Umwerfer kann sich ganz schön nerven, zumal die Profis sicher ihre Tretlager, und damit zu anderen seitlichen "Auslenkungen" bringen als der gemeine Hobbyradler.

Das bedeutet auch das wir wiederum ein Einsatzgebiet für das häßliche, aber hyperstabile CanyonF10-Entchen gefunden haben. :o :D
Oder einfach Campa Ergos und Umwerfer nehmen, ich sag nur Feinrasterung!

Gruß
 
TiVo schrieb:
Oder einfach Campa Ergos und Umwerfer nehmen, ich sag nur Feinrasterung!

Gruß
Deshalb fuhr unser Dickerchen Ulle auch immer mit einem ausgeräumten Ergohebel. :o :spinner:
Denn merke Feinrasterung ist immer noch keine freie Justierung. :p :D
 
Habe ich gefunden auf Cyclingnews,

Why does Lance ride a climbing bike with a downtube shifter on it?

Riders such as Lance Armstrong and Joseba Beloki choose a bike with a downtube shifter for two reasons. The first is to shave another 100 grams or so of weight in comparison to their STI or Ergo lever; the second reason is that during a mountain stage, the riders are constantly moving from the small to the large chainwheel and then back again, and sometimes the front derailleur, if not adjusted correctly, will rub against the chain - or in some instances, switching down to the small chainring will cause the chain to come off. The "manual" operation of the front derailleur allows for fine tune adjustment without the potential for these problems to arise.
 
huskyblues schrieb:
Deshalb fuhr unser Dickerchen Ulle auch immer mit einem ausgeräumten Ergohebel. :o :spinner:
Denn merke Feinrasterung ist immer noch keine freie Justierung. :p :D
Unser Dickerchen fuhr auch immer seine spitzen alten Ergos aus Aberglaube.
Ich rede ja von Fahrern, die was von der Sache verstehen ;) Wie zum Bleistift ähh ach ich weiss gerade auch nicht ;)
 
TiVo schrieb:
Unser Dickerchen fuhr auch immer seine spitzen alten Ergos aus Aberglaube.
Ich rede ja von Fahrern, die was von der Sache verstehen ;) Wie zum Bleistift ähh ach ich weiss gerade auch nicht ;)
ich dachte die spitzen Dinger fuhr er aus anderen Gründen. :eek: :love: :D
 
EPO schrieb:
Habe ich gefunden auf Cyclingnews,

Why does Lance ride a climbing bike with a downtube shifter on it?

Riders such as Lance Armstrong and Joseba Beloki choose a bike with a downtube shifter for two reasons. The first is to shave another 100 grams or so of weight in comparison to their STI or Ergo lever; the second reason is that during a mountain stage, the riders are constantly moving from the small to the large chainwheel and then back again, and sometimes the front derailleur, if not adjusted correctly, will rub against the chain - or in some instances, switching down to the small chainring will cause the chain to come off. The "manual" operation of the front derailleur allows for fine tune adjustment without the potential for these problems to arise.

Von wem stammt diese Antwort?

1. Sind die zu doof nen Umwerfer einzustellen?
2. Wenn die dauernd zwischen den beiden Blättern hin und herschalten, warum sieht man das dann (fast) nie? - würde ja auffallen bei Rahmenschalthebel.
3. Offenbar sind die Teams/Materialsponsoren nicht in der Lage "ohne Trickserei" (also ohne Einschnitte bei der Funktionalität in Kauf zu nehmen, unter der Annahme, daß man einen Umwerfer sehr wohl so einstellen kann, daß er nicht schleift) an die 6,8kg Grenze zu kommen, warum sonst die 100g sparen?

@TiVo Das mit dem "Zwischenschalten" funktioniert auch mit STI - brauchste aber deutlich mehr Gefühl.
 
Ich glaub', der fährt die friction-shifter, weil's irgendwie cool ist, wenn sich alle fragen:" Warum fährt LA 'nen Rahmenschalthebel für die Kettenblätter?" Na gut, ein bischen leichter sind sie schon. Und ohne Rasterung lässt sich der Umwerfer eben variabler schalten. STI's und dreifach zum Beispiel, ist echt eine Qual einzustellen, bis wirklich PERFEKT ist. Zweifach ist auch nur ein bisschen besser.
LA ist eben (auch) ein Poser, aber das ist eine seiner guten Eigenschaften. Ich selbst fahre an meinem mtb rechts Rapidfire und links xt-daumies, cool eben :D :spinner: :eyes: :lol:
Rallye
 
ich glaub es ist weil : :). . .
er hat hinten 10 gänge wenn er vorne jedoch auf dem kleinen platt ist und hinten auf dem 8ten oda so und er gerade einen guten tritt hat das er nicht wenns LEICHT schneller wird Vorne auf groß und hinten auf etwas kleine schalten muss und dann den Rhytmus verliert
. . . meine version :) (ich weiß das man die shimano hebel zwischenschaten kann . .. aber das ist dann net so sauer :))
mfg JO
 
Abbath schrieb:
ich glaube, daß die das rad ganz einfach ohne so einen blödsinn nicht auf 6,8kg bekommen :o
So, oder so ähnlich ist es.

Wenn der Rahmen STABIL sein soll und so halbwegs die Bedürfnisse der Sponsoren befriedigt werden, dann wiegt das Rad eher 7,5 als 7 kg.
Ulles Rad wog angeblich nach Alpe d'Huez rauf auch 7,2 kg, trotz LW-Laufrädern.
 
Zurück