• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lagerspiel bei Rose CDX 1450 einstellen?

Fjølner

Mitglied
Registriert
10 Februar 2022
Beiträge
30
Reaktionspunkte
4
Ort
Cologne
Hallo,

an meinem Rose Backroad hat die Achse des Vorderrads minimal Spiel wodurch das Laufrad etwas wackelt. Die Steckachse fester anziehen hilft leider nicht.

LRS ist der Rose CDX 1450, Disc mit Steckachse. Kann man an dieser Achse das Lagerspiel nicht einstellen?

Viele Grüße Bomull
 

Anhänge

  • 570062BB-1C40-4434-A602-C48FCA003933.jpeg
    570062BB-1C40-4434-A602-C48FCA003933.jpeg
    202,9 KB · Aufrufe: 276
  • 9466B904-9C25-4DCD-BFCF-9146F1403F23.jpeg
    9466B904-9C25-4DCD-BFCF-9146F1403F23.jpeg
    209,8 KB · Aufrufe: 138
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Fjølner

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Das Laufrad hat einfache Industriekugellager, also kann man da nichts einstellen. Eventuell ist eines der Lage defekt und muss getauscht werden.
 
Danke für die Info. Das Laufrad hat grob geschätzt noch keine 5000 Km runter. Ist nur mein Winterrad. Dann bringe ich es mal morgen zum örtlichen Radladen.
 
Kann schonmal passieren, ich würde mir erstmal keine Gedanken machen und das Lager einfach tauschen (lassen).
 
Hatte das gleiche Problem mit Tune King. Sie verkaufen dafür dünne Ringe, die man zwischen Endkappe und Innenring des Lagers auf die Achse steckt. Aus dem Blech einer Getränkedose kann man sich das auch viel günstiger selbst ausschneiden.
<5000 km sind für Lager viel zu geringe Lebensdauer. Entweder ist Lagersitz nicht winklig, die Abdichtung schlecht, oder das Material des Lagers nicht so hochwertig.
 
Hatte das gleiche Problem mit Tune King. Sie verkaufen dafür dünne Ringe, die man zwischen Endkappe und Innenring des Lagers auf die Achse steckt. Aus dem Blech einer Getränkedose kann man sich das auch viel günstiger selbst ausschneiden.
<5000 km sind für Lager viel zu geringe Lebensdauer. Entweder ist Lagersitz nicht winklig, die Abdichtung schlecht, oder das Material des Lagers nicht so hochwertig.
Solche Lager sind günstige Massenware. Da kann schonmal eines dabei sein, was nicht ganz innerhalb der Toleranz sein.
 
Falls das Spiel nicht Folge von Verschleiß ist : was leicht wackelt klemmt nicht. Irgendwelche Beilagscheiben lindern Symptome , beseitigen jedoch nicht die Ursachen. Richtig konstruiert sollte die Naben fast ewig halten-die nahezu ungeschmiert laufenden Kolbenbolzenlager von Kettensägen werden auch nicht wöchentlich gewechselt...
 
Hatte das gleiche Problem mit Tune King. Sie verkaufen dafür dünne Ringe, die man zwischen Endkappe und Innenring des Lagers auf die Achse steckt. Aus dem Blech einer Getränkedose kann man sich das auch viel günstiger selbst ausschneiden.
Das hört sich ganz gut an. Das Spiel ist nur minimal und die Lager drehen absolut sauber. Vielleicht wäre das die erste Lösung die ich gerne probieren würde.

Wie bekommt man die Endkappen der Steckachse herunter? Von der Gegenseite durch die Achse hindurch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch Festziehen der Achse/Schnellspanner drücken die Endkappen auf die Lagerschale und das Spiel ist weg. Sollte dann Spiel sein, sind die Lager durch und müssen raus.
Alle Steckachsen hatte ich noch nicht in der Hand, nur Syntace und DT mit Inbus. An einer Stelle ist ein Schlitz (bei Syntace), dort kann man mit einem Schraubendreher die Endkappe aufdrücken. Innen ist Nut und Sprengring. Mit den DT-Achsen mit Zahnscheiben habe ich mich nicht beschäftigt. Aus Gründen des Diebstahls gleich gegen Innensechskant gewechselt. Bei denen kann man den Hebel abziehen.
 
Oft kommt auch ein nicht ganz eingepresstes Lager welches sich durch festes anziehen des Schnellspanners oder Achse reindrückt. Der Tip mit der Passscheibe ist schon gut. Nicht Alles was wackelt ist kaputt!
 
Oft kommt auch ein nicht ganz eingepresstes Lager welches sich durch festes anziehen des Schnellspanners oder Achse reindrückt. Der Tip mit der Passscheibe ist schon gut. Nicht Alles was wackelt ist kaputt!
Das könnte ich mal versuchen. Allerdings möchte ich das Gewinde der Steckachse nicht beschädigen. Wäre es denkbar eine Schraubzwinge vorsichtig zu verwenden um die Achse etwas zusammenzupressen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Umgekehrt wird ein Schuh draus! Du müsstest das Lager wieder rausrücken. Aber wenn du das schaffst, es könnte sehr leicht gehen, kannst du genau so gut einen Passring unter das Lager legen.
Die Steckachse bleibt wie sie ist, aber das Lager kannst du von der anderen Seite vieleicht rausschlagen
 
Oft kommt auch ein nicht ganz eingepresstes Lager welches sich durch festes anziehen des Schnellspanners oder Achse reindrückt.

Üblicherweise befindet sich ein "Anschlag" im Nabengehäuse. Und selbst wenn das Lager zu weit außen oder innen stünde: Davon würde es nicht wackeln.

"5000 km / Winterrad" - da ist es bei vorhandenem Spiel mehr als nur wahrscheinlich, dass mindestens eines der Lager hinüber ist.

Vorbeugend hilft: Unter die beiden Endkappen ordentlich Fett vor die Lager schmieren, das wirkt als 2. Dichtung.
Und falls das Rad mit dem Wasserschlauch gereinigt wird: NIE direkt auf die Lager halten.
 
War "Rose fragen" schon?
Bei Rose kann man keine technischen Fragen mehr am Telefon loswerden. Man kann nur einen Service Termin vereinbaren an dem man dann zurückgerufen wird. Vor Ort hier haben wir zwar einen Rose Laden, doch da ist immer besetzt. Egal wann man anruft.

In der Zeit kann er ja auf dem Hinterrad fahren üben.
Ich habe einen Shimano Ersatz-Laufradsatz, den ich so lange nehmen kann. War an meinem neuen Rennrad den ich jedoch nur um die 1000 Km gefahren bin, da ich auf Zonda gewechselt habe.

Bei dem Shimano habe ich aber soeben festgestellt, dass sich die Nabe auch nicht sauber dreht. Hier wurde das Lagerspiel zu fest eingestellt. Rubbelt beim drehen in der Hand ordentlich. Kann ich allerdings nicht selbst beheben, da selbst meine 17er Konusschlüssel zu klein sind.

Der Zonda hatte hingegen ab Werk zu viel Lagerspiel. Das konnte ich jedoch leicht selbst nachjustieren.
 
Üblicherweise befindet sich ein "Anschlag" im Nabengehäuse. Und selbst wenn das Lager zu weit außen oder innen stünde: Davon würde es nicht wackeln.

"5000 km / Winterrad" - da ist es bei vorhandenem Spiel mehr als nur wahrscheinlich, dass mindestens eines der Lager hinüber ist.

Vorbeugend hilft: Unter die beiden Endkappen ordentlich Fett vor die Lager schmieren, das wirkt als 2. Dichtung.
Und falls das Rad mit dem Wasserschlauch gereinigt wird: NIE direkt auf die Lager halten.
Da hab ich eine andere Erfahrung bei Novatec Naben. Zu weit innen wackelt!
Oder schiebt sich hin und her und fühlt sich an wie wackeln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück