• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lager/ Nabe am VR defekt?

krummbiegel

Mitglied
Registriert
8 August 2016
Beiträge
119
Reaktionspunkte
5
Guten Abend,
nachdem ich mein Rad aus dem Winterschlaf befreit habe, es stand wenige Monate (ist auch genau so alt), bin nur kurz damit gefahren, dann liess es das Wetter nicht mehr zu, habe ich fest gestellt, dass:

Die Steckachse normal herausging, aber das Gegenstück zum Gewinde der Steckachse erstmal super fest in der Gabelmulde steckte, habe es nur mit ordentlich Druck herausbekommen. Hoffe damit die Gabel nicht zu sehr maltretiert zu haben.

Dann war alles ok, doch das Laufrad bzw. die Nabe läuft extrem rau, reibt förmlich, also es hört sich an als benötige da etwas dringend Fett oder funktioniert nicht recht. Die Hinterradnabe läuft vollkommen sauber, glatt und normal.

Was kann das sein und vor allem, nach nicht mal 300 km wie kann das kommen? Es handelt sich um einen Crosser mit Fulcrum CX Laufrädern.
 
Das ist neu genug dass Du Dich direkt an den Händler wenden solltest :)
Wie das kommen kann? Nasses Rad in einen feuchten Keller gestellt? Montagsprodukt? Keine Ahnung :)
 
Moin,
ich würde auch erstmal den Gang zur Fachwerkstatt empfehlen.
Im besten Fall lässt sich das problemlos beheben, andernfalls freu ich mich über eine pm.
 
Ich melde mich zurück. Es nimmt offenbar kein Ende. Das Rad stand jetzt fast 4 Wochen beim Händler, die beiden Lager waren wohl defekt, nach nur wenigen Kilometern. Ich habe die Räder zurück erhalten nach ordentlich Komplikationen. Die erste Tour endete nach 30km damit, dass ich mich abholen lassen musste ich dachte es sei eine Speiche gebrochen, aber das Lager war total locker, das Hinterrad hatte Spiel. Der Händler wurde wieder aufgesucht, und alles was er mir dazu sagen konnte war, dass das wohl der Stand der Technik sei, ich müsse mich von den Laufrädern über kurz oder lang verabschieden - schon merkwürdig, meine anderen haben nach 5000km das erste Mal einen Händler zum nachzentrieren gesehen, ich hatte noch nie so schnell so viele Defekte. Nach weiteren Tagen habe ich die Räder wieder bekommen und nach der zweiten Tour das gleiche Problem: Schon wieder Spiel, alles locker. Ich werde jetzt den Hersteller anschreiben und erwarte eine adäquate Hilfe, der Händler war zwar bemüht, aber offenbar nicht in der Lage das PRoblem zu lösen
 
Vielleicht hat da dein Schrauber nur einfach Mist gebaut. Das bei dir immer wieder Spiel im Lager ist zeugt doch davon das diese nicht korrekt zusammen gebaut sind. Ich bin die einfachen Fulcrum (keine CX Version) über 10000 Kilometer Im CX Einsatz gefahren ich mußte nur einmal die Lager Tauschen. Ich würde an deiner Stelle mal über einen Werkstattwechsel nachdenken.
 
Sieht nach nem Montagsmodell aus. Irgendwann müssen sie das zum Garantiefall machen. Normal ist das jedenfalls nicht.
 
Ich bin ziemlich genervt. Zumal mir einfach mal lapidar eröffnet wurde, dass das eben "normal" sei bei Fulcrum - hmm aha. Ich habe Fulcrum bereits im Einsatz an zwei Rädern, die tausende KM auf dem Buckel hatten, problemfrei. Ja also ich werde jetzt Montag nochmals hingehen und fragen wie es nach Tausch aussieht, kann ja wohl nicht wahr sein, das Wetter zieht an und ich bin noch kein einziges Mal auf dem Rad gesessen, ohne Probleme zu haben. Das Problem ist, ich muss dort hin gehen, weil diese Werkstatt den Kram angeleiert hat. Künftig? Werde ich mir sicherlich eine andere suchen, das ist mir zu doof.
 
Moin,

ich bin zwar bestimmt nicht erfahren genug um eine qualifizierte Aussage zu treffen, aber immerhin habe ich zwei preiswertere Fulcrum LRSes bis jetzt über 25tkm gefahren. Ohne Probleme - mit ein bis ein bisserl Pflege und Fürsorge (Fett vor den Lagern, damit kein Wasser drankommen kann), tun die es, bis ich sie auf Wandstärke Null weggebremst habe. Und 10tkm sollte jeder LRS hinbekommen, egal was Dein Händler raucht.

Allerdings täte ich auch nicht meinen Renner für 4 Wochen wegen eines LRS-Lagerproblems beim Händler stehen lassen. Das signalisiert doch förmlich - zieh mich über Tisch, ist mir egal oder hab null Ahnung, Hier in HH wäre ich (in der Garantiezeit) bei meinem Hänlder vorbeigefahren, hätte geredet und letztendlich mit einem funktionierenden Renner vom Hof gefahren. Schließlich sind Laufräder und deren Lager keine Raketenwissenschaft und sollten ersatzteiltechnisch kein Problem darstellen.

LG
 
Ja aber wenn er die Lager nicht bestellt bekommt? Was dann? Und du hast Recht, ich werde mein Rad sicherlich dort nicht mehr stehen lassen. Ich frage mich halt ob ich binnen meiner Garantiezeit, die ich habe, auch zu einem anderen Stevens Händler gehen kann? Also wie bei VW, dass man den Händler wechselt?

Das Rad ist keine 6 Monate alt. Also bezahlt habe ich nichts bisher.

Im übrigen ist das der dritte Nachbesserungsversuch, ich erwarte jetzt eine andere Lösung als am Lager rum zu murksen.
 
Der Händler soll die Laufräder zum Hersteller ( des Rades) schicken und austauschen lassen. Das ist vermutlich der einfachste Weg.

Und für die Gewährleistung ist dieser und kein anderer Händler zuständig.
 
Interessant, Du schlägst dem TE eine Erpressung vor? Die vermutlich richtig nach hinten losgeht......?
 
Moin,
ich würde auch erstmal den Gang zur Fachwerkstatt empfehlen.
Im besten Fall lässt sich das problemlos beheben, andernfalls freu ich mich über eine pm.

Offiziell ist das nicht, denn das ist nicht das Fulcrum Forum. Aber einige Hersteller oder Vertreiber haben einen account, wie eben dieser hier..... und an den kannst du Dich selbstverständlich wenden: für Fragen, um Dein Problem zu schildern.

Das kann sinnvoll sein, wenn Dein Händler technisch nicht mit dem Rad klar kommt, was nun auch sein kann, dann kannst Du ihm aber einen Hinweis geben.
 
Danke, das ist ein guter Hinweis, denn ich habe den Eindruck nach wochenlangen Reparaturversuchen und mehrachen Wieder-Reklamationen und jetzt funktioniert es wieder nicht, wo ich als Laie, der noch nie ein Lager bzw Laufrad gewartet hat, sehe dass da was nicht stimmt - was kann ich nicht beurteilen, es hat jedenfalls mind 1mm seitlich Spiel vorn und hinten und an keinem meiner anderen Räder ist das so und es wäre mir auch vor der "Reparatur" aufgefallen, dass mein Händler das beim X. Versuch hin bekommt wage ich zu bezweifeln. Wieso er Dinge vertreibt, die er nicht reparieren kann, weiß ich nicht, ich werde Fulcrum einschalten.
 
Moin,
das klingt ja alles mal gar nicht so gut- und nein:
Ich bin ziemlich genervt. Zumal mir einfach mal lapidar eröffnet wurde, dass das eben "normal" sei bei Fulcrum - hmm aha.
Normal ist dem nicht.

@krummbiegel: Ich würde Sie einfach mal bitten, mir eine pm zu schicken: mit Ihrem Wohnort, der genauen Modellbezeichnung und so.
Wir finden dann eine fitte Werkstatt für Sie, die entweder repariert oder die nächsten Schritte in Angriff nimmt.
 
Zurück