• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lackschema Morini (kein Corsarina)

JJU

Aktives Mitglied
Registriert
11 März 2021
Beiträge
2.148
Reaktionspunkte
2.302
Hi,

ich denke, ich habe hier ein Morini RR, Modell Corsarina.
Das Teil ist irgendwann mal überlackiert worden und ich suche jetzt Bilder von dem Modell mit Originallack.

Im Web ist nur wenig zu finden daher die Frage an den Schwarm:
Hat jemand noch Bilder zu so einem Modell im Originallack oder andere weiterführende Info?
 

Anhänge

  • 20220708_093735.jpg
    20220708_093735.jpg
    400,9 KB · Aufrufe: 212
  • 20220708_093843.jpg
    20220708_093843.jpg
    244,1 KB · Aufrufe: 208
  • 20220708_094400.jpg
    20220708_094400.jpg
    174,6 KB · Aufrufe: 195
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Lackschema Morini (kein Corsarina)
Hilfreichster Beitrag geschrieben von redo

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Morini, Fernando

Pieve a Nievole, Montecatini, Italy

Frame builder
❌
but meccanico - mechanic to the Magniflex team in in the 1970s.

build by Matteo fu Giacomo Mattolini
distance between Morini @ Pieve a Nievole, Montecatini to Mattolini @ Via Antonio Gramsci, 741, 50019 Comune di Sesto Fiorentino FI, is just about 45-50km


from approx. 1973 - revisioned in the 80s -> top tube braze-on brake cable guides & brake caliper bolt attchment/mount via recessed allen key nuts

testa forcella / fork crown reminiscent of Colnago Feccia/Super
Anhang anzeigen 1000921Anhang anzeigen 1000917Anhang anzeigen 1000923Anhang anzeigen 1000920Anhang anzeigen 1000939Anhang anzeigen 1000919Anhang anzeigen 1000924Anhang anzeigen 1000922Anhang anzeigen 1000918Anhang anzeigen 1000916
 
Deins dürfte aus +-1972 sein, kannst du mal die Bremsbrücke zeigen und auch die Gabelinnenseite /-verstärkung? Sehr schönes Rahmenset, ich mag die Gravur!
Besten Dank erstmal
 

Anhänge

  • 20220708_094054.jpg
    20220708_094054.jpg
    363,1 KB · Aufrufe: 134
  • 20220708_094100.jpg
    20220708_094100.jpg
    286,3 KB · Aufrufe: 125
  • 20220708_094429.jpg
    20220708_094429.jpg
    294,9 KB · Aufrufe: 133
  • 20220708_094432.jpg
    20220708_094432.jpg
    312,6 KB · Aufrufe: 129
Ich würde das Rahmenset um 1975 datieren.
Leider fehlt die Schaltzugöse auf der Kettenstrebe. Lack ist schön.
Hat der Rahmen ein Gewinde in der Sattelklemmung?

Noch interessanter wäre für mich, ob der Rahmen gestiftet ist (Bild von der Innenseite des Tretlages zu den Kettenstreben).
Morini war eigentlich ein Motorradhersteller, der in den 70/80ern auch hochwertige Rennräder vertrieben hat.
Diese wurden von Auftragslötern aus der Toskana hergestellt.
 
Ich würde das Rahmenset um 1975 datieren.
Leider fehlt die Schaltzugöse auf der Kettenstrebe. Lack ist schön.
Hat der Rahmen ein Gewinde in der Sattelklemmung?

Noch interessanter wäre für mich, ob der Rahmen gestiftet ist (Bild von der Innenseite des Tretlages zu den Kettenstreben).
Morini war eigentlich ein Motorradhersteller, der in den 70/80ern auch hochwertige Rennräder vertrieben hat.
Diese wurden von Auftragslötern aus der Toskana hergestellt.
@FM1234

Ich hab nochmal nachgesehen.
Der Rahmen hat kein Gewinde an der Sattelklemmung.
Und gestiftet ist der Rahmen auch nicht.
Es ist Nichts zu sehen (ist schlecht zu fotografieren....) und mit'm Finger ist auch Nichts zu fühlen.

Allerdings ist der Lack nicht wirklich schön.
Ich habe heute mal kurz mit Aceton und Stahlwolle (00) an der Strebe unterm Sattel gerieben, um zu gucken ob da ein Panto unter dem Lack ist. Ist aber nicht.
Der Lack ging sofort runter und darunter ist eine weiße Schicht (Primer, Füller o.ä.??).
Ich war auf jeden Fall sehr schnell auf'm blanken Metall.
 

Anhänge

  • 20220712_114040.jpg
    20220712_114040.jpg
    309,5 KB · Aufrufe: 134
  • 20220712_103819.jpg
    20220712_103819.jpg
    343,2 KB · Aufrufe: 126
  • 20220712_114012.jpg
    20220712_114012.jpg
    268,1 KB · Aufrufe: 138
Zuletzt bearbeitet:
Sehe jetzt erst den Morini-Aufkleber.

Morini war Mechaniker für Colnago Molteni und später für Magniflex, daher haben manche Morinis auch Ähnlichkeiten (Gabelkopf) mit den alten Colnagos.

Ein Überbleibsel ist dieser professionelle Vorbau vom Team Magniflex und 1973/74, die Panto war für das Team gleich, später nutzte Morini sie für seine Rahmen.

50D663BB-544B-43C6-8B52-A36B6DA6179E.jpeg
322BA735-CCBE-4C5F-B73F-453EB7551821.jpeg
4ADD7476-A4C8-4C25-A618-DCE5AC406A3E.jpeg


Was steht da genau? Colnago Super?

D017173F-8D8A-4ABA-9D9A-3C5A9EDEC1EC.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe jetzt erst den Morini-Aufkleber.

Morini war Mechaniker für Colnago Molteni und später für Magniflex, daher haben manche Morinis auch Ähnlichkeiten (Gabelkopf) mit den alten Colnagos.

Ein Überbleibsel ist dieser professionelle Vorbau vom Team Magniflex und 1973/74, die Panto war für das Team gleich, später nutzte Morini sie für seine Rahmen.

Anhang anzeigen 1130042Anhang anzeigen 1130044Anhang anzeigen 1130043

Was steht da genau? Colnago Super?

Anhang anzeigen 1130041
Moin,

anbei nochmal ein etwas deutlicheres Foto.
Darauf ist ziemlich gut zu erkennen, dass es ein "banaler" Colnago Super Aufkleber ist.

Viel interessanter finde ich aber noch ein paar weitere Details zu dem Rahmen.
Aufgrund des Aufklebers am Steuerrohr konnte ich etwas zur Historie des Rahmens herausfinden.

Den Rahmen hat sich Tony Gakens aus Belgien 1973 von Morini während eines Trainingslager-Aufenthalts in Italien bauen lassen.
Die Auskunft der Tochter ist hier aber nicht ganz klar. Anscheinend von einem Shop/Händler names Barali ("at barali against milan sanremo").
Ich könnte mir vorstellen, dass sollte "Barale" heissen.
Es könnte also sein, dass der Rahmen in der Werkstatt von Giorgio Barale in Bordighera (bei San Remo) gelötet wurde.
Tony Gakens war Rennrad-Profi von 1970 bis 1979 und hat lt. Auskunft seiner Tochter (nach Rücksprache mit Tony Gakens) mit dem Rahmen 6 Rennen gewonnen.
Er hat den Rahmen anhand der Fotos wiedererkannt.

Lt. seiner Auskunft war der Rahmen bei Auslieferung in einer Art "olifant grey" lackiert.

@-LUPO- : Der Vorbau ist nicht zufällig zu verkaufen???
 

Anhänge

  • 20220822_080423.jpg
    20220822_080423.jpg
    135 KB · Aufrufe: 110
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das Rahmenset um 1975 datieren.
Leider fehlt die Schaltzugöse auf der Kettenstrebe. Lack ist schön.
Hat der Rahmen ein Gewinde in der Sattelklemmung?

Noch interessanter wäre für mich, ob der Rahmen gestiftet ist (Bild von der Innenseite des Tretlages zu den Kettenstreben).
Morini war eigentlich ein Motorradhersteller, der in den 70/80ern auch hochwertige Rennräder vertrieben hat.
Diese wurden von Auftragslötern aus der Toskana hergestellt.
Damit
moto morini 3 12.JPG

hatte die Firma Morini nahe Pistoia nix zu tun.
Moto Morini ist jetzt chinesisch und baut Ebikes.
 
Moin,

anbei nochmal ein etwas deutlicheres Foto.
Darauf ist ziemlich gut zu erkennen, dass es ein "banaler" Colnago Super Aufkleber ist.

Viel interessanter finde ich aber noch ein paar weitere Details zu dem Rahmen.
Aufgrund des Aufklebers am Steuerrohr konnte ich etwas zur Historie des Rahmens herausfinden.

Den Rahmen hat sich Tony Gakens aus Belgien 1973 von Morini während eines Trainingslager-Aufenthalts in Italien bauen lassen.
Die Auskunft der Tochter ist hier aber nicht ganz klar. Anscheinend von einem Shop/Händler names Barali ("at barali against milan sanremo").
Ich könnte mir vorstellen, dass sollte "Barale" heissen.
Es könnte also sein, dass der Rahmen in der Werkstatt von Giorgio Barale in Bordighera (bei San Remo) gelötet wurde.
Tony Gakens war Rennrad-Profi von 1970 bis 1979 und hat lt. Auskunft seiner Tochter (nach Rücksprache mit Tony Gakens) mit dem Rahmen 6 Rennen gewonnen.
Er hat den Rahmen anhand der Fotos wiedererkannt.

Lt. seiner Auskunft war der Rahmen bei Auslieferung in einer Art "olifant grey" lackiert.

@-LUPO- : Der Vorbau ist nicht zufällig zu verkaufen???
Sehr schön! Ich frage gerne mal meinen Mailänder Freund.

Hast du ein Bild des Steuerkopfdecals?

Bei @Avi.1990 gibt es bestimmt 2-3 Barale, die haben meines Wissens aber wie Morini nicht selber Rahmen gebaut.

Tolle Geschichte. Für welches Team wurde der Rahmen denn gebaut?
 
Hi,

so sah das Aufkleber am Steuerkopf aus.
Und dieser Shop gehört Tony Gakens.

Er fuhr 1972 und 1973 für das belgische Team Hertekamp.
Ich habe seine Tochter nochmals explizit angeschrieben, um zu klären ob der Rahmen von Giorgio Barale aus Bordighera stammen könnte.

Vielleicht gibt's auch keine Verbindung zwischen Barale und Morini......(ich find's die Story halt spannend)

20220708_094137.jpg
 
Jetzt suche ich bessere Fotos von den Decals, um diese nachmachen zu können.
Müssten so aussehen
 

Anhänge

  • Screenshot_20220823-210526_Gallery.jpg
    Screenshot_20220823-210526_Gallery.jpg
    38,3 KB · Aufrufe: 77
  • Screenshot_20220823-210515_Gallery.jpg
    Screenshot_20220823-210515_Gallery.jpg
    15,9 KB · Aufrufe: 85
  • Screenshot_20220823-210506_Gallery.jpg
    Screenshot_20220823-210506_Gallery.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 78
Ich würde das Rahmenset um 1975 datieren.
Leider fehlt die Schaltzugöse auf der Kettenstrebe. Lack ist schön.
Hat der Rahmen ein Gewinde in der Sattelklemmung?

Noch interessanter wäre für mich, ob der Rahmen gestiftet ist (Bild von der Innenseite des Tretlages zu den Kettenstreben).
Morini war eigentlich ein Motorradhersteller, der in den 70/80ern auch hochwertige Rennräder vertrieben hat.
Diese wurden von Auftragslötern aus der Toskana hergestellt.

Damit Anhang anzeigen 1130111
hatte die Firma Morini nahe Pistoia nix zu tun.
Moto Morini ist jetzt chinesisch und baut Ebikes.
Genau, Pieve a Nievole, Pistoia - immernoch Toskana aber...
Morini-Vintage-Campagnolo-bicicletta-da-corsa-Rennrad-9573-03. Juli 2012.jpg

ein CInelli SC mit der Morini Steuerrohr Plakette / Schildchen
20200405_161042.thumb.jpg.7c9ad4d09657e129d26e0b2f7d97e632.jpg
20200405_120621.thumb.jpg.43a5b6e82aba3d8df36e51d4d1d9ab92.jpg20200405_161322.thumb.jpg.2156fe5f788017163ebbefb154153eae.jpg20200405_161120.thumb.jpg.9f4748fcf1c6cc61b20ff27bbab0e884.jpg20200405_120645.thumb.jpg.f4500da93af5287d5a77676365f1de0f.jpg20200405_161129.thumb.jpg.802fc654cae500e3409033b3815edb74.jpg
Morini-Pistoia.jpg
 
Zurück