• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

L`Arrière de la Course

AW: L`Arrière de la Course

Hallöchen ehemaliges Chefchen

Schön,daß es euch gut geht,so 14 Plätze hinter uns!:aetsch:

Servus Wollsocke

Hallöchen die Dame, welch seltener Glanz :rolleyes: .
Hauptsache Euch geht es gut und Ihr dürft an der Saar langfahren, ohne daß die franz. Gendarmen Euch am Ar... kriegen :p .

Wir sehen uns spätestens beim Alb-extrem :eek: :D . Eher noch um die Osterzeit, wenn Du/Ihr da seid :) .
 
AW: L`Arrière de la Course


:eek:

Reiz die Wollsocke nicht - wenn die Ernst macht mit dem Punkte sammeln, dann ist Hopfen und Malz verloren, dann können wir einpacken. Ich denke mit Grauen an das letzte WP-Jahr. Das ist ein Tier :eek:. Gut, daß wir in der gleichen WP-Truppe waren :p .
 
AW: L`Arrière de la Course

tier hin oder her ...

werde am freitag um 6 ins auto steigen und am lago di garda ein ründchen drehen, dem oimrausch seinen ti-rahmen abholen, im kreuz in eppan etwas mampfen und mit einem fröhlich lied auf den lippen wieder nach muc fahren.

was werden mich an diesem tag punkte interessieren? :aetsch:
 
AW: L`Arrière de la Course

tier hin oder her ...

werde am freitag um 6 ins auto steigen und am lago di garda ein ründchen drehen, dem oimrausch seinen ti-rahmen abholen, im kreuz in eppan etwas mampfen und mit einem fröhlich lied auf den lippen wieder nach muc fahren.

was werden mich an diesem tag punkte interessieren? :aetsch:


Wo Du Recht hast, da hast Du Recht. Mein Neid ist Dir übrigens gewiß :rolleyes: .

Titanrahmen speziell vom Gardasee ? Was ist denn das ?
 
AW: L`Arrière de la Course

Wo Du Recht hast, da hast Du Recht. Mein Neid ist Dir übrigens gewiß :rolleyes: .

Titanrahmen speziell vom Gardasee ? Was ist denn das ?

Mal eine bescheidene Zwischenfrage/Unterbrechung mit Blick auf deinen Nickname. Meine Frau hat eine alte Schulfreundin, die in der Toscana wohnt und will sie schon lange mal besuchen. Bisher zieh ich nicht so, aber wenn ich das mit Radfahren verbinden könnte :D :D - ist die Toscana zum R-Radeln empfehlenswert ? Wenn ja, welche Jahreszeit würdest du wählen? Im übrigen geh' ich davon aus, dass man keinen italienischen Renner benötigt, ich kann nämlich nur ein Steppenwolf mit Shimano105er bieten :D :D :D

Gruß
Holger
 
AW: L`Arrière de la Course

Mal eine bescheidene Zwischenfrage/Unterbrechung mit Blick auf deinen Nickname. Meine Frau hat eine alte Schulfreundin, die in der Toscana wohnt und will sie schon lange mal besuchen. Bisher zieh ich nicht so, aber wenn ich das mit Radfahren verbinden könnte :D :D - ist die Toscana zum R-Radeln empfehlenswert ? Wenn ja, welche Jahreszeit würdest du wählen? Im übrigen geh' ich davon aus, dass man keinen italienischen Renner benötigt, ich kann nämlich nur ein Steppenwolf mit Shimano105er bieten :D :D :D

Gruß
Holger

Moin der Herr,

1. der nick "toscana" kommt daher, daß ich mich hier ein paar Tage nach einer von mehrern Radeltouren durch die Toscana angemeldet habe. Ich war "damals" noch ganz berauscht von den dortigen Eindrücken :rolleyes: und ich hatte keine Lust, mir groß was einfallen zu lassen. So einfach erklärt sich so ein nick :) . Aber um auf Deine Frage einzugehen: Die Toscana ist eine der schönsten Radelreviere, die ich kenne: Fast überall sehr schön, aber auch sehr abwechslungsreich: Von meeresnahem Flachland bis richtig ekligem mittelgebirgigem Terrain findest Du da alles. Mir hat´s besonders die Gegend um Volterra angetan. Ich kenne keine schönere Gegend zum Radfahren. Bei Bedarf kann ich Dir gerne mal ein paar Tourenvorschläge schicken. Du findest aber diverse Varianten im Netz :) . Jahreszeit: ab April (da kann aber in den bergigen Bereichen noch Schnee liegen) bis Oktober. Am schönsten finde ich es im Mai und im September.

2. Vertretungsweise könnte ich ja auch die Schwester Deiner Schulfreundin besuchen :p .

3. Wenn Du die einschlägigen - guten - Radläden besuchst, wirst Du dort die edelsten Renner sehen - die meisten mit Shimano ausgestattet. Campa wird dort hauptsächlich von deutschen touris gefahren, die den Italiener raushängen lassen wollen :rolleyes: .

3. Was gibt es gegen Steppenwolf einzuwenden ? Ist doch ne gute Marke :confused: .
 
AW: L`Arrière de la Course

Moin der Herr,

1. der nick "toscana" kommt daher, daß ich mich hier ein paar Tage nach einer von mehrern Radeltouren durch die Toscana angemeldet habe. Ich war "damals" noch ganz berauscht von den dortigen Eindrücken :rolleyes: und ich hatte keine Lust, mir groß was einfallen zu lassen. So einfach erklärt sich so ein nick :) . Aber um auf Deine Frage einzugehen: Die Toscana ist eine der schönsten Radelreviere, die ich kenne: Fast überall sehr schön, aber auch sehr abwechslungsreich: Von meeresnahem Flachland bis richtig ekligem mittelgebirgigem Terrain findest Du da alles. Mir hat´s besonders die Gegend um Volterra angetan. Ich kenne keine schönere Gegend zum Radfahren. Bei Bedarf kann ich Dir gerne mal ein paar Tourenvorschläge schicken. Du findest aber diverse Varianten im Netz :) . Jahreszeit: ab April (da kann aber in den bergigen Bereichen noch Schnee liegen) bis Oktober. Am schönsten finde ich es im Mai und im September.

Danke für die Infos! Wahrscheinlich müssen wir aber irgendwann im August fahren, vielleicht Anfang September (aber alles erst im nächsten Jahr)


2. Vertretungsweise könnte ich ja auch die Schwester Deiner Schulfreundin besuchen :p .

Ist die Schulfreundin meiner Frau :p - aber vielleicht hat ja ihr italienischer Mann eine Schwester, werd mal fragen :D :D - obwohl, wenn ich unterwegs bin und die super Landschaft genieße könntest du ja auf meine Kinder aufpassen :D :aetsch: - naja, meine frau ist auch noch dabei ;) :)


3. Wenn Du die einschlägigen - guten - Radläden besuchst, wirst Du dort die edelsten Renner sehen - die meisten mit Shimano ausgestattet. Campa wird dort hauptsächlich von deutschen touris gefahren, die den Italiener raushängen lassen wollen :rolleyes: .
Was gibt es gegen Steppenwolf einzuwenden ? Ist doch ne gute Marke :confused: .

Ja, bin mit dem Steppenwolf sehr zufrieden und die 105er ist sehr zuverlässig, aber nicht, das sie mich in Italien damit von der Straße ziehen :lol: :lol:
 
AW: L`Arrière de la Course

[...]
Ja, bin mit dem Steppenwolf sehr zufrieden und die 105er ist sehr zuverlässig, aber nicht, das sie mich in Italien damit von der Straße ziehen :lol: :lol:

Nimmst halt ein Team Italia-Trikot mit für alle Fälle :D

Trikot-T-01.jpg


:rolleyes:
 
AW: L`Arrière de la Course

3. Wenn Du die einschlägigen - guten - Radläden besuchst, wirst Du dort die edelsten Renner sehen - die meisten mit Shimano ausgestattet. Campa wird dort hauptsächlich von deutschen touris gefahren, die den Italiener raushängen lassen wollen
Campagnolo hat im Mutterland der Gangschaltung einen Marktanteil von rund 70%. Dazu kommt Firmen wie DeRosa bieten Ihre Räder erst garnicht mit ShimaNO an. Stimmt hauptsächlich die deutschen Touris/Käufer verlangen das in der Toskana. Der VK für eine DuraAce ist sogar noch billiger und williger als bei uns.

3. Was gibt es gegen Steppenwolf einzuwenden? Ist doch ne gute Marke :confused: .
Sehen eigentlich nicht schlecht aus, lediglich der Service ist katastrophal..
 
AW: L`Arrière de la Course

...

Ist die Schulfreundin meiner Frau :p - aber vielleicht hat ja ihr italienischer Mann eine Schwester, werd mal fragen :D :D - obwohl, wenn ich unterwegs bin und die super Landschaft genieße könntest du ja auf meine Kinder aufpassen :D :aetsch: - naja, meine frau ist auch noch dabei ;) :)

...

Meine Frau fährt auch immer mit - frag mal lieber nicht nach der Schwester des Mannes der Schulfreundin der Ehefrau :cool: :D .
 
AW: L`Arrière de la Course

Ich weiß es ist erst Dienstag und alle tragen Pappnasen, aber ich frag trotzdem schon mal, ob am Samstag jemand eine etwas längere Tour mitfährt. Ich hab den ganzen Tag frei. - freu -

Grüße
Uwe
 
Zurück