• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

L`Arrière de la Course

AW: L`Arrière de la Course

Na, da sind wir ja schon zu Dritt. Dann noch der Werner, der mit Sicherheit auch fährt (Weeeeeerneeeeer, melde Dich !) und sicherlich auch der Uwe, da sind wir ja schon fast die gleiche Truppe, die beim Dolo fährt. Fehlt noch der Ralph, wenn ich´s richtig in Erinnerung habe ... . Und wer weiß, wer bis Februar noch aus diesem Forum Interesse zeigt.

Schön wäre es, wenn es da auch so eine Art "Gruppenanmeldung" wie beim Dolomiten-M. gäbe. Sehen wir ja spätestens im Februar :) .

Also meine mittelfristige Planung ist Ötzi 2009. Ihr habt also noch ein Jahr Schonfrist :D
 
AW: L`Arrière de la Course

Ein Konkurrent weniger ... :floet: .

Darf man mal Bescheiden anfragen, ab wann man sich sowas zutrauen kann :eek: :eek: :eek: 238km an einem Tag bei über 5000hm :eek:
- also ich fahre seit August 2007 und bin schon etwas verrückt, da reizen mich solche Veranstaltungen einfach :) :) (werde nächstes Jahr Rad am Ring versuchen) - aber es soll auch machbar sein! Ist das was für Hobby- / Spaßfahrer, oder nur für Quasi-profis :confused:

Welche Zeiten fahrt ihr denn da so ????
 
AW: L`Arrière de la Course

So viel Geschriebenes hier:

1. Danke an alle für die Glückwünsche.
2. Ötzi dieses Jahr will ich unbedingt mitfahren.
3. Ich überleg auch im Juni beim Forumsötzi mit zu fahren, als Vorbereitung für den Dolomiti sozusagen.
4. An deiner Liste der Vorbereitungsmarathons wäre ich auch interessiert, Jose.

Ganz neues Thema:
Hat morgen oder übermorgen jemand Zeit und Lust, das kalte aber schöne Wetter auf dem Rad zu geniessen?

Ade oder auch Tschüssle
Uwe
 
AW: L`Arrière de la Course

Darf man mal Bescheiden anfragen, ab wann man sich sowas zutrauen kann :eek: :eek: :eek: 238km an einem Tag bei über 5000hm :eek:
- also ich fahre seit August 2007 und bin schon etwas verrückt, da reizen mich solche Veranstaltungen einfach :) :) (werde nächstes Jahr Rad am Ring versuchen) - aber es soll auch machbar sein! Ist das was für Hobby- / Spaßfahrer, oder nur für Quasi-profis :confused:

Welche Zeiten fahrt ihr denn da so ????

Ich glaub, wenn man sich etwas darauf vorbereitet, kann man das schaffen. Bin zwar selber noch nicht mitgefahren, aber wenn man so hört, wer das schon geschafft hat, dann ist mir nicht mehr so bange. Von den Zeiten: Toscana und dein Teamchef sind letztes Jahr knapp über 11h gefahren.
 
AW: L`Arrière de la Course

Ich glaub, wenn man sich etwas darauf vorbereitet, kann man das schaffen. Bin zwar selber noch nicht mitgefahren, aber wenn man so hört, wer das schon geschafft hat, dann ist mir nicht mehr so bange. Von den Zeiten: Toscana und dein Teamchef sind letztes Jahr knapp über 11h gefahren.

Na ja, schon gewagt im zweiten RR-Jahr gleich den Ötzi anzugehen.

Am Besten vorher mal "normale" Marathons über ca. 220 km und so 3.000 Hm probieren.

Ötzi schafft vielleicht ein ambitioniert-sportlicher irgendwie.

Aber der setzt sich danach wahrscheinlich nicht wieder aufs Rennrad:o

Zum Vergleich: ein Bekannter von mir - Marathonläufer mit Zeiten um 3:00 Stunden ist in seinem ersten RR-Jahr die Cyclassics mitgefahren, die lange Strecke (160km) mit, hihi, vielleicht 100Hm, Schnitt rund 40 Km/h. Während meinereiner danach noch ohne Probleme geradeaus schauen konnte, war der vollkommen am Ende.
 
AW: L`Arrière de la Course

Ich glaub, wenn man sich etwas darauf vorbereitet, kann man das schaffen. Bin zwar selber noch nicht mitgefahren, aber wenn man so hört, wer das schon geschafft hat, dann ist mir nicht mehr so bange. Von den Zeiten: Toscana und dein Teamchef sind letztes Jahr knapp über 11h gefahren.

@Holgione: Sehe ich im Prinzip auch so wie der Stevensler. Mit der Ergänzung, daß es auf die richtige Vorbereitung ankommt. Ich habe keine Ahnung, was für Umfänge Du in welcher Art trainierst oder was Du sonst noch als Sporthintergrund hast, für einen Anfänger halte ich es allerdings für sehr, sehr anspruchsvoll, da gleich im 2. Radjahr mitzufahren. Dabeisein ist nicht alles - Es soll ja auch noch Spaß machen :) . Wenn Du aber aus irgendeiner anderen Sportart schon eine gute konditionelle Grundlage mitbringst, kannst Du da in der noch reichlichen Zeit schon noch eine ausreichende Vorbereitung hinkriegen, das ist schon möglich.
Ich würde mal in 2008 kleinere und mittellange Marathons fahren und schauen, wie´s klappt (siehe Zeitlimit beim Ötzi) und dann in 2009 einen Versuch starten !


edit: Uuuups - Kollege Rumplex war schneller - und klarer in der Aussage :) .
 
AW: L`Arrière de la Course

Ich sitz auch erst seit April 2007 auf einem Rennrad, bin allerdings vorher schon mit dem MTB recht viel unterwegs gewesen. Die Grundlage hab ich glaube ich von 24 Jahren Fussball. Dieses Jahr bin ich bis jetzt 5500 km gefahren, davon einige Touren mit bis zu 180km auch hier in den Bergen. Ich bin mir relativ sicher, dass ich bis zum Sommer die Form hab, um den Ötzi zu fahren, vorausgesetzt ich/wir haben Glück bei der Verlosung.

Nur Mut, man wächst mit seinen Herausforderungen.:cool:
 
AW: L`Arrière de la Course

Na, da sind wir ja schon zu Dritt. Dann noch der Werner, der mit Sicherheit auch fährt (Weeeeeerneeeeer, melde Dich !) und sicherlich auch der Uwe, da sind wir ja schon fast die gleiche Truppe, die beim Dolo fährt. Fehlt noch der Ralph, wenn ich´s richtig in Erinnerung habe ... . Und wer weiß, wer bis Februar noch aus diesem Forum Interesse zeigt.

Schön wäre es, wenn es da auch so eine Art "Gruppenanmeldung" wie beim Dolomiten-M. gäbe. Sehen wir ja spätestens im Februar :) .

Bi scho do....Hob blos zwa Brödla gesn :D

Also bei mir außer Dolomodi nach Möglichkeit auch wieder den Ötzi. Zwischen drinn den Arber, falls ich nicht wieder verschlaf:wut:

@Holgione...Arber und Ötzi sind Pflicht ;) ...Ne im Ernst, das macht du schon.
Meinen ersten Ötzi bin ich '96 gefahren mit gerade mal eineinhalb Jahre Rennraderfahrung.

Und jetzt noch ein Geburtstagsgruß...

LIABA UWE!
BLAAB LUSDIG UN BLAAB FROOH
WIA DE MOBS IM HAFASTROOH

ALLS GUADA UN HÄBBI BÖRSDAI

HAPPY BIRTHDAY
 
AW: L`Arrière de la Course

Ich sitz auch erst seit April 2007 auf einem Rennrad, bin allerdings vorher schon mit dem MTB recht viel unterwegs gewesen. Die Grundlage hab ich glaube ich von 24 Jahren Fussball. Dieses Jahr bin ich bis jetzt 5500 km gefahren, davon einige Touren mit bis zu 180km auch hier in den Bergen. Ich bin mir relativ sicher, dass ich bis zum Sommer die Form hab, um den Ötzi zu fahren, vorausgesetzt ich/wir haben Glück bei der Verlosung.

Nur Mut, man wächst mit seinen Herausforderungen.:cool:

Du hast doch gar kein Rennrad:D
 
AW: L`Arrière de la Course

Da musst Du erst mal den Kollegen bikerx8 mit seinem Gurkentrekkingrad sehen - damit fährt der mich in Grund und Boden - mein persönlicher Alptraum :eek: :D .

Den Eindruck hatte ich auch bei der einen gemeinsamen Tour im Sommer ;)

Ich mag gar nicht dran denken, wie das aussieht, wenn er mit dem Rennrad unterwegs ist :eek:
 
Zurück