• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

kurzes oder langes Schaltwerk?

  • Ersteller Ersteller Turna
  • Erstellt am Erstellt am
T

Turna

Hallo Zusammen,

ich habe zwar im Forum gesucht, aber auf meine Fragen keine Antworten gefunden.

Soweit ich verstanden habe, wird das Shimano Schaltwerk mit dem kurzen Käfig im Falle einer zwei-fach Kurbel und der lange Käfig im Falle einer drei-fach Kurbel eingesetzt.

Laner Käfig: Gesamtkapazität=37 Zähne
Kurzer Käfig: Gesamtkapazität=29 Zähne

Soweit ist mir alles klar.

Meine Frage: Warum nutzt man den langen Käfig nicht auch für zwei-fach Kurbeln? Es müsste eigentlich funktionieren. Warum werden also die mit kurzem Käfig überhaubt gebaut? Kostet doch nur mehr Geld.

Meine Schlussfolgerung: Die mit dem kurzen Käfig schalten geschmeidiger oder funktionieren besser ....
Solange die Gesamtkapazität von 29 Zähnen nicht überschritten wird nutzt man diese.


Wer hat Erfahrung und kann meine Vermutung bestätigen oder auch nicht?

Ich möchte in kürze ein RR kaufen und für mich stellt sich jetzt die Frage, ob ich langes oder kurzes Schaltwerk kaufe. Ich habe mich bereits für ein zwei-fach Kurbel (53/39) mit 12/27 Zahnkranz entschieden. Ich würde mich für den Fall, dass beide Schaltwerke gleich gut funktionieren, für das Schaltwerk mit dem langen Käfig entscheiden, weil ich dann bei einem wechsel von zwei-fach auf drei-fach das richtige Schaltwerk schon da hätte.

Ich bin für jede Antwort dankbar.


MfG
Turna
 
AW: kurzes oder langes Schaltwerk?

Moin,

wie immer ist die richtige Antwort gar nicht so kompliziert!!!

LANGE SCHALTWERKE SEHEN EINFACH KACKE AUS!!!

Gruß k67
 
AW: kurzes oder langes Schaltwerk?

Kurz sieht nicht nur besser aus, funktioniert auch besser, ist leichter, bleibt nicht so leicht irgendwo hängen, die Kette ist kürzer...
Wenn Du Dir die Extremgänge mit schrägem Kettenlauf (Groß-Groß, Klein-Klein und deren Nachbarn) verkneifen kannst, was Dir Kette und Ritzel ohnehin danken werden, geht sogar Dreifach meistens mit kurzem Schaltwerk.
 
AW: kurzes oder langes Schaltwerk?

LANGE SCHALTWERKE SEHEN EINFACH KACKE AUS!!!

Hallo Kastel67,

ist das wirklich der einzige Grund? Dann habe ich zu viel hinein interpretiert. Mir wäre das egal. Hast du beide schon mal gefahren?

Was hälst du von meinem Vorhaben zwei-fach Kurbel (53/39) und 12/27 Zahnkranz für einen Anfänger wie mich? Es wird mein erstes RR. Übrigens ist die Landschaft hier bei uns recht flach.

PS. Danke für die schnelle Antwort.

MfG
Turna
 
AW: kurzes oder langes Schaltwerk?

Moin,

wie immer ist die richtige Antwort gar nicht so kompliziert!!!

LANGE SCHALTWERKE SEHEN EINFACH KACKE AUS!!!

Gruß k67

Deswegen trägt mein Speedbike auch extra ein langes XTR Schaltwerk. MTB Schaltwerk und lang an 11-23 Kassette. Nur, damit die Stylepolizei was zu gucken hat, wenn sie von diesem Rad überholt wird :dope:

Als Anfänger (hast du schon anderweitig Sport gemacht?) würde ich auch im Flachland keine 53-39 nehmen. Um 53-17 oder 53-19 mit anständiger Trittfrequenz (min. 90 U/min) auch über die flache DISTANZ durchzutreten, bedarf es schon ein wenig Kondition.
 
AW: kurzes oder langes Schaltwerk?

Hallo Kastel67,

ist das wirklich der einzige Grund? Dann habe ich zu viel hinein interpretiert. Mir wäre das egal. Hast du beide schon mal gefahren?

Was hälst du von meinem Vorhaben zwei-fach Kurbel (53/39) und 12/27 Zahnkranz für einen Anfänger wie mich? Es wird mein erstes RR. Übrigens ist die Landschaft hier bei uns recht flach.

PS. Danke für die schnelle Antwort.

MfG
Turna

Moin,

für einen Anfänger eher eine Kompaktkurbel und eine 12/27 Kassette. Das Thema Kompaktkurbel wurde hier im Forum schon ein- oder zweimal oberflächlich diskutiert (dazu bitte die Suchfunktion benutzen).:D :D :D :D

Gruß k67
 
AW: kurzes oder langes Schaltwerk?

Kurz sieht nicht nur besser aus, funktioniert auch besser,

Hallo Hans Castorp!

Wie kann ich mir das Vorstellen? Ich habe noch keine RR erfahrung. Was funktioniert besser. Weniger Kraftaufwand vielleicht? Oder was anderes?

MfG
Turna
 
AW: kurzes oder langes Schaltwerk?

Deswegen trägt mein Speedbike auch extra ein langes XTR Schaltwerk. MTB Schaltwerk und lang an 11-23 Kassette. Nur, damit die Stylepolizei was zu gucken hat, wenn sie von diesem Rad überholt wird :dope:

He Onkel Hotte, Du um die Uhrzeit hier im Forum!?!?!? Nichts zum herumschrauben da????:D :D :D :D :D :D

Gruß k67
 
AW: kurzes oder langes Schaltwerk?

He Onkel Hotte, Du um die Uhrzeit hier im Forum!?!?!? Nichts zum herumschrauben da????:D :D :D :D :D :D

Gruß k67

Ja ich weis! Alles fertig. Wobei, vorhin hab ich noch die Kassette vom MTB gewechselt. Mutti´s Trekking funzt halt und kommt ohne Nacharbeiten aus... ;)
 
AW: kurzes oder langes Schaltwerk?

Moin,

für einen Anfänger eher eine Kompaktkurbel und eine 12/27 Kassette. Das Thema Kompaktkurbel wurde hier im Forum schon ein- oder zweimal oberflächlich diskutiert (dazu bitte die Suchfunktion benutzen).


Mit der Kompaktkurbel müsste ich aber den langen Käfig nehmen, weil ich die Gesamtkapazität von 29 überschreite. Ich komme auf 31.

Ist es nicht ratsam bei der zwei-fach Kurbel vorne 39 und hinten 12 zu fahren? Ich habe mitgekrigt, dass man bei der drei-fach Kubel vorne 30 und hinten 12 bzw. 13 nicht kommbinieren soll. Deswegen diese Frage. Verhält es sich hier auch ähnlich?

MfG
Turna
 
AW: kurzes oder langes Schaltwerk?

Ich möchte in kürze ein RR kaufen und für mich stellt sich jetzt die Frage, ob ich langes oder kurzes Schaltwerk kaufe. Ich habe mich bereits für ein zwei-fach Kurbel (53/39) mit 12/27 Zahnkranz entschieden. Ich würde mich für den Fall, dass beide Schaltwerke gleich gut funktionieren, für das Schaltwerk mit dem langen Käfig entscheiden, weil ich dann bei einem wechsel von zwei-fach auf drei-fach das richtige Schaltwerk schon da hätte.

Ich bin für jede Antwort dankbar.


MfG
Turna
Wenn du später von zweifach auf dreifach umrüsten willst, musst du aber auch darauf achten, dass der linke STI auch für dreifach geeignet ist. Bei Ultegra und Dura Ace gibt es für zweifach und dreifach unterschiedliche Schalthebel und mit den zweifach STI kann man nicht dreifach schalten. Und zusätzlich brauchst du auch noch einen anderen Umwerfer und evtl Schaltwerk.

Warum fängst du nicht mit dreifach an. Wenn du merkst, das kleine Kettenblatt brauchst du nicht, kannst du relativ leicht auf zweifach umrüsten. Mit dreifach STI kann man nämlich auch zweifach schalten. Und den Umwerfer kann man zur Not auch weiterverwenden, das Schaltwerk sowieso.
 
AW: kurzes oder langes Schaltwerk?

Wenn du Kettenlinien vom Schlag 39-12 fahren willst, brauchst du in der Tat einen langen Käfig. Gedankenexperiment: 39er vorn links, 12er hinten rechts, Kette verbindet beide. Was sehen wir? Sieht das gesund aus?
 
AW: kurzes oder langes Schaltwerk?

Hallo Hans Castorp!

Wie kann ich mir das Vorstellen? Ich habe noch keine RR erfahrung. Was funktioniert besser. Weniger Kraftaufwand vielleicht? Oder was anderes?

MfG
Turna
Die kurzen Teile schalten etwas direkter und präziser, ist aber jetzt kein Unterschied wie Tag und Nacht :)
 
AW: kurzes oder langes Schaltwerk?

Mit der Kompaktkurbel müsste ich aber den langen Käfig nehmen, weil ich die Gesamtkapazität von 29 überschreite. Ich komme auf 31.

Ist es nicht ratsam bei der zwei-fach Kurbel vorne 39 und hinten 12 zu fahren? Ich habe mitgekrigt, dass man bei der drei-fach Kubel vorne 30 und hinten 12 bzw. 13 nicht kommbinieren soll. Deswegen diese Frage. Verhält es sich hier auch ähnlich?

MfG
Turna

Moin,

das mag theoretisch so sein. Nur kenne ich niemanden der KK mit langem Schaltkäfig kombiniert.

39/12???????????? Was soll das bringen außer Verschleiß?

Gruß k67
 
AW: kurzes oder langes Schaltwerk?

Du bist mein Held! Sie arbeitet und Er liegt auf dem Sofa!:D :D :D :D :D :D So funktioniert eine Beziehung.

Gruß k67

Ich bin auch ein Held, weil ich die Woche schön auf dem MTB im Dunkeln und bei Regen zur Frühschicht gegurkt bin ;) , während die gemeine Oberstufenschülerin Ferien hat :p
 
AW: kurzes oder langes Schaltwerk?

Warum fängst du nicht mit dreifach an. Wenn du merkst, das kleine Kettenblatt brauchst du nicht, kannst du relativ leicht auf zweifach umrüsten. Mit dreifach STI kann man nämlich auch zweifach schalten. Und den Umwerfer kann man zur Not auch weiterverwenden.

Hallo Prince67,

ich glaube zu wissen, dass ich das kleine Kettenblat hier bei uns in der gegent nicht brauche. Es ist wie gesagt eine flache Gegent.

Ich möchte natürlich auch als Anfänger mir Kondition antränieren und möchte nicht nach einem Jahr schon die Kurbel wechseln wollen.

Wichtiger im Moment ist mir aber zu wissen, ob das Schaltwerk mit dem langen Käfig genauso gut funktioniert wie mit dem kurzen Käfig. Wer hat beide schon mal benutzt und kann aus Erfahrung berichten?

MfG
Turna
 
AW: kurzes oder langes Schaltwerk?

Beim langen hast du wie schon bemerkt mehr Freiheiten bei der Übersetzung ohne die Kettenlänge anpassen zu müssen. So konnte ich beim Speedbike einfach die 12-27 Kassette durch eine 11-23 ersetzen. Du kannst die Kette länger lassen (mehr Gewicht ;) ), hast aber etwas weniger und konstantere Kettenspannung. Dadurch läuft sie um ca. 0,217 W leichter. Vom Schaltverhalten ist es kein Unterschied. Ich habe beim Trekking von kurz auf lang gewechselt.
 
Zurück