Efix
Hallebaadkapp
Ich hatte am Wochenende 22/23 Febr einen Klappradelfahrer gesehen. Kurze Hose aber Pudelmütze.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
und nicht so viel waschen. Die sich bildende Schutzpatina wärmt auchPro Tipp: Einfach die Haare an den Beinen lassen. Mit einem schützendem Fell ist es auch bei niedrigen Temperaturen noch mollig warm![]()
Mach' das, meinen Segen hast du. Aber überleg mal folgendes: Wenn du bei 16 Grad Fußball spielst, ist das schon ein bischen "schattig", aber es geht. Wenn du beim Fußballspielen läufst, kommst du vielleicht auf 24 - 25 km/h. Bei Radfahren liegst du während 70 - 80 % der Fahrzeit bei über 30 km/h, oft über 40, tw. bis 70. Ich weiß es jetzt nicht genau, aber ich glaube, der Auskühleffekt wächst mit dem Quadrat der Geschw. und bei den Geschwindigkeiten kannst du locker 10° abziehen. Bei 6° mit nackten Beinen - und das soll gut für die Muskulatur sein?Bin heute auch kurz/kurz gefahren bei 16 Grad im Durchschnitt. War ziemlich angenehm![]()
Das ist überhaupt nicht die Frage. Mal anders rum: Hast du dich schonmal irgendwann in deinem Leben ein ganz kleines bischen mit den physiologischen Grundlagen der Muskelarbeit beschäftigt?Naja wir hatten auch durchgehend Sonne und ich bin extrem Kälte unempfindlich. Bin den ganzen Winter in kurzer Hose im Haus rumgelaufen und wohne im Keller wo meist nur 17-18 Grad sind.
Fühle mich dabei eig sehr wohl.
Das Auskühlen ist das eine. Das andere ist, daß man bei den Temparaturen einfach keine ausreichende Arbeitstemparatur in den Muskeln hat. Und wenn es auch unwahrscheinlich ist, daß man sich Verletzungen zuzieht wie in der LA, so kann ich mir nicht vorstellen, daß das auf die Dauer gut für die Muskeln ist. Für die Leistungsentwicklung ist es auf jeden Fall nicht förderlich. Aber es muß eben jeder selbst wissen, was er tut. Aber dann sollte man sich nicht über ausbleibende Erfolge wundern.... Ich würde bei 16°C in kurz/kurz auch auskühlen.
So ist es. Ich merke unter Umständen selbst mit langen Hosen bei sehr kalten Temperaturen (Minus-Grade), wie die Kälte langsam in die Beine kriecht und somit die Kraft schwindet. Fühlt sich dann in etwa wie Pudding anbei den Temparaturen einfach keine ausreichende Arbeitstemparatur in den Muskeln
Das Auskühlen ist das eine. Das andere ist, daß man bei den Temparaturen einfach keine ausreichende Arbeitstemparatur in den Muskeln hat. Und wenn es auch unwahrscheinlich ist, daß man sich Verletzungen zuzieht wie in der LA, so kann ich mir nicht vorstellen, daß das auf die Dauer gut für die Muskeln ist. Für die Leistungsentwicklung ist es auf jeden Fall nicht förderlich. Aber es muß eben jeder selbst wissen, was er tut. Aber dann sollte man sich nicht über ausbleibende Erfolge wundern.
Ich will weder dir noch sonst jemandem hier zu nahe treten, aber manchmal bin ich erstaunt, wie wenig hier tw. trotz jahrelanger Beschäftigung mit dem Sport darüber bekannt ist. Hast du wirklich nicht gewußt, daß die Wärmemittel benutzen. Da gibt es ganz unterschiedliche, vom legendären "Rubriment" (Wirkstoff: Bienengift) über die am meisten verwendeten Capsaicin-haltigen Mittel bis zu solchen, die ätherische Öle verwenden, wie Start- und Muskelöl von Sixtus. Ich persönlich verwende im Sommer nur das Startöl, im Frühjahr wenn es richtig kalt ist reibe ich zuerst die ganzen Beine mit einer ca. 1:1-Mischung aus Finalgon und Startöl ein und massiere sie dann mit Startöl. Dann gründlich warmfahren (mit langer Hose) und nach dem Ausziehen der Hose nochmal Startöl. Das Startöl ist vor allem dann gut, wenn es regnet, dann wird das Wasser vom Öl abgewiesen und kann den Muskel nicht auskühlen.Ok. Warum fahren dann die Jungs im Profipeloton selbst bei dem epischen Milan-San-Remo vom letzten Jahr teilweise kurz-kurz?
...
Ich würde sagen, das ist eine Intensitätsfrage. ...
Ok. Warum fahren dann die Jungs im Profipeloton selbst bei dem epischen Milan-San-Remo vom letzten Jahr teilweise kurz-kurz?
Ich würde sagen, das ist eine Intensitätsfrage. Je schneller ich fahren will, desto weniger ziehe ich an.
Für eine kurze, intensive Runde verlasse ich gelegentlich mal ganz gerne meine persönliche Komfortzone. Dann muss ich richtig Gas geben um warm zu bleiben.