• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Beim Ausbau der Beläge habe ich festgestellt, dass sich der Kolben auf einer Seite nicht zurückdrücken lässt.

Vor ca. 1500 km wurde der Bremssattel schon einmal gewechselt, weil damals einseitig ebenfalls ein Kolben festhing.
Den ersten Klemmer hast Du auch selbst diagnostiziert oder ne Werkstatt? Lässt der Kolben sich auch nicht zurückdrücken, wenn das System geöffnet ist, hängt er also tatsächlich mechanisch? Nicht daß das System bloß überfüllt ist, z.B. mangels Verwendung des.korrekten Bleed Blocks zwischen den Kolben, wenn gem. SRAM-Anleitung für das jeweilige Modell vorgeschrieben.
 
Das wollte ich dir auch gar nicht absprechen. Ich bin in der glücklichen Lage, dass meine Bremsen gut laufen und nur bei Nässe (dann aber richtig hässlich) oder Beanspruchung (Passabfahrten hinter PKW ohne Überholmöglichkeit; da hilft dann nur Pause machen) zu quietschen beginnen.
Hatte ich auch null so verstanden. Auch letzteres ist (für mich zumindest) nicht normal. Aber die Frage wie oft das ein Problem ist :D
 
Ich dachte, mein Schaltzug sei gerissen, aber es scheint ein Problem am STI zu sein. Ist eine Ultegra 2x11 mechanisch. Hier eine Detailaufnahme vom linken STI:
1000011192.jpg


Rechts sieht es so aus:
1000011193.jpg



Sieht so aus, als ob am linken STI was fehlt. Beim Schalten rutscht der Haken ab. Am rechten wird der Haken von dem schwarzen Teil geführt.

Gibt es eine passendes Ersatzteil? Oder ist etwa der STI hinüber?
 
Ich dachte, mein Schaltzug sei gerissen, aber es scheint ein Problem am STI zu sein. Ist eine Ultegra 2x11 mechanisch. Hier eine Detailaufnahme vom linken STI:
Anhang anzeigen 1666646

Rechts sieht es so aus:
Anhang anzeigen 1666647


Sieht so aus, als ob am linken STI was fehlt. Beim Schalten rutscht der Haken ab. Am rechten wird der Haken von dem schwarzen Teil geführt.

Gibt es eine passendes Ersatzteil? Oder ist etwa der STI hinüber?

Y63X80010, Führungsplatte links für Schalt-Bremshebel könnte ein passendes Ersatzteil sein. Z.B: hier
https://www.veloruf.de/n/shimanoteile.html?id=50191681&art=103653223&version=2

Falls sich jemand damit auskennt, freue ich mich über ne kurze Bestätigung!
 
Y63X80010, Führungsplatte links für Schalt-Bremshebel könnte ein passendes Ersatzteil sein. Z.B: hier
https://www.veloruf.de/n/shimanoteile.html?id=50191681&art=103653223&version=2

Falls sich jemand damit auskennt, freue ich mich über ne kurze Bestätigung!
Ne ST-9000, die direkt neben dem Teil im Link erwähnt ist, ist meiner Erinnerung nach eine Dura Ace, und das Teil sieht meiner Ansicht nach zumindest anders aus als auf Deinem Bild. In der Überschrift steht Tiagra.... Such´ doch mal Ersatzteile mit Deiner exakten Produktbezeichnung.
 
Den ersten Klemmer hast Du auch selbst diagnostiziert oder ne Werkstatt? Lässt der Kolben sich auch nicht zurückdrücken, wenn das System geöffnet ist, hängt er also tatsächlich mechanisch? Nicht daß das System bloß überfüllt ist, z.B. mangels Verwendung des.korrekten Bleed Blocks zwischen den Kolben, wenn gem. SRAM-Anleitung für das jeweilige Modell vorgeschrieben.
Den ersten Klemmer habe ich selbst diagnostiziert. Auch mit geöffneten System konnte der Kolben keinen Millimeter bewegt werden - daher der Wechsel. Neueinbau wurde dann mittels SRAM entlüftungskit gemacht.
 
Ich bin mir bei meiner Diagnose noch nicht sicher, es geht um Rappeln auf Kopfsteinpflaster und Schotter.
Neigt der rechte mechanische ST R8000 zu einem rappelnden Bremsgriff? Griffweite ist auf Minimum für kleine Hände eingestellt, falls das einen Einfluss hat.
 
Bremsenreiniger hinterlässt halt Rückstände...
das Märchen hält sich schon so lange. Zum Beispiel wird in der Magura Anleitung und im Video ( für Menschen die nicht Lesen!) wie man Bremskolben wieder gängig macht sogar Bremsenreiniger für die Arbeit am Bremssattel und an der Disc empfohlen. Ich denke so ganz Dumm dürften die dort ja doch nicht sein was das Thema Bremsen angeht
 
das Märchen hält sich schon so lange. Zum Beispiel wird in der Magura Anleitung und im Video ( für Menschen die nicht Lesen!) wie man Bremskolben wieder gängig macht sogar Bremsenreiniger für die Arbeit am Bremssattel und an der Disc empfohlen. Ich denke so ganz Dumm dürften die dort ja doch nicht sein was das Thema Bremsen angeht
Ich habe lediglich gesagt, das Bremsenreiniger sich nicht zu 100% verflüchtigt (soweit mir das bis gerade am bekannt war) - nicht das das in diesem Fall zu 100% die Ursache für Quietschen darstellt. Aber da eben jeder Dreck sowas nachteilig beeinflussen kann, putze ich alle Scheiben immer mit Iso sauber.
Deswegen soll man ja auch Ketten beim Entfetten final mehrfach mit Iso reinigen (siehe Anleitung von Zero friction) und nicht mit Bremsenreiniger.

Extra noch nachgeschaut: Nicht jeder Bremsenreiniger ist gleich - es gibt Varianten die sich vollständig verflüchtigen, es gibt aber genauso welche die Zusätze enthalten. Iso ist halt einfach C₃H₈O - nix mit Zusätzen - daher für mich immer die Wahl wenn es Rückstandsfrei sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ständig Putzen der Disc macht genau das Gegenteil was ihr immer wollt.
Laut dem alten Mr.Trickstuff , hat er Jahrelang auf MTB-News gepredigt, braucht die Bremsen um ihre volle Leitung zu entfalten den Bremsstaub und Abrieb der Beläge auf der Disc. Putzt ihr das ständig weg ist das Quietschen eigentlich nicht zu vermeiden.
Scheibe putzt sollte man nur wenn Fett, Öl oder anderes "Schmiermittel" dran kommt.
 
Ne ST-9000, die direkt neben dem Teil im Link erwähnt ist, ist meiner Erinnerung nach eine Dura Ace, und das Teil sieht meiner Ansicht nach zumindest anders aus als auf Deinem Bild. In der Überschrift steht Tiagra.... Such´ doch mal Ersatzteile mit Deiner exakten Produktbezeichnung.
Die Main Support sind imho bei allen STI gleich
 
Kann mir jemand erklären wofür diese Gummimatten sein könnten?
Auf der Rückseite ist ein schmaler Klebestreifen.
Beim Kauf eines Specialized Roubaix SL 8 Expert 2025 wurden 2 davon mitgeliefert 🤷🏼‍♂️
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 38
Ein kurzes Lob an's Forum hier.

Ich war schon in vielen, aber das ist eines der wenigen, wo bisher alle lösungsorientiert und nett waren.
Freut mich wirklich :)
Wart's mal ab bis du auch nur eine mitteldumme Frage stellst, du wirst zerfleischt. 🤣
 
Ich habe ein Trek Checkpoint mit Sram Apex 1x12 Schaltung mit 40er Kettenblatt und 11-44 Kassette.

Ich möchte das Rad etwas mehr Richtung MTB umbauen, für Fahrten auf den hiesigen Forststraßen. (bis rund 15% Steigung).

Das Apex XPLR Schaltwerk würde ich gegen ein Apex Eagle Schaltwerk tauschen (bis max. 52 Zähne).

Leider sitzt sie Apex Kassette auf einem Shimano HG Freilauf. Gibt es dafür eine 11-50 Kassette oder muss ich den Freilauf auch umbauen?
 
Zurück