Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was hast du für ein Rad? Sind die Leitungen integriert, woran scheiterte das Entfernen des Schaltzugs?Nein, dann bewegt sich nichts :/
Schaltzug aushängen hatten ich links for probiert und nicht hinbekommen ohne den hebel komplett vom lenker zu nehmen![]()
Also um den Zug entfernen zu können musst du quasi aufs kleinste Ritzel vorne wie hinten schalten. Dann sollte man den raus schieben können. Kommt unten am Umwerfer eine Außenhülle oder nur der Schaltzug raus? Lass den Schaltzug erstmal an Ort und Stelle bis das mit der Aussenhülle geklärt ist, sonst kann das aufwendig enden.Ein cube attain race (2025) mit integrierten leitungen. Ich hatte am Hood die Gummikappe freigelegt aber dann den zug nicht ausgehängt bekommen, der ist ja wie auf so einer spule mit rückholfeder (bin aber auch ITler, also erschwerte Bedingungen)
Hast Du die Hoods an den Griffen verschoben? Das muss man zum demontieren der Züge machen.Unten kommt eine Aussenhülle an (also schwarzer "Mantel"...
Danke für den Link, aber wenn ich das richtig sehe, ist die passende Länge nicht dabei?schau mal da
Ich denke gemeint ist, ob Du die "Gummimützen" der Schaltgriffe hochgeklappt hast. Die greifen bei Shimano häufig in eine kleine Aussparung am STI; tun sie das nicht, schaltet der Hebel nicht.Die hoods hab ich nicht verschoben, die wurden aber im bikefitting angepasst
Also der Ablauf war
1 - Sturz, Schaltung ging noch aber hakelig
2 - Beim Einstellen die "Am Rahemfestschraub schraube" aus Versehen abgeschraubt, während Schaltzug noch im pinch bolt war
3 - Schaltzug gelöst
4 - Unwerfer wieder angeschraubt
5 - h und l eingestellt
6 - Schaltzug im pinch bolt unter zug befestigt
Schaltung "actioned" den Umwerfer nicht
Die hoods hab ich nicht verschoben, die wurden aber im bikefitting angepasst
Ich nehme mal an, dass es um Schaltwerk geht? (Hinterer Umwerfer?). Im deutschen Sprachgebrauch nennt man eigentlich nur das Ding vorne Umwerfer.Also der Ablauf war
1 - Sturz, Schaltung ging noch aber hakelig
2 - Beim Einstellen die "Am Rahemfestschraub schraube" aus Versehen abgeschraubt, während Schaltzug noch im pinch bolt war
3 - Schaltzug gelöst
4 - Unwerfer wieder angeschraubt
5 - h und l eingestellt
6 - Schaltzug im pinch bolt unter zug befestigt
Schaltung "actioned" den Umwerfer nicht
Die hoods hab ich nicht verschoben, die wurden aber im bikefitting angepasst
Hast Du mal die Kontakte kontrolliert? Meiner Erinnerung nach sind insbesondere bei 4iii öfter mal Diskussionen aufgetaucht, daß sich die feinen Batteriekontakte im Gerät verbiegen.Ist zwar Technik, aber gehört ja zum Rennrad; ich habe jetzt wiederholt das Problem, dass mein 4iiii (einseitig) nicht funktioniert - Reset, neue Batterie, etc. hat nicht geholfen - und ich habe eine richtige Laienfrage: würde da sowas wie Kontaktspray oder ähnliches nützen? Ich denke, es liegt vor allem in der Verbindung Batterie -> Kontakte
Ich hatte mir bei einem Gravelbike mit 15mm Achse einfach eine von DT Swiss aus dem MTB Sektor geholt die war zwar zu lang was mit aber egal war. Hab die dann passend abgelängt und das Gewinde so lang Geschnitten wie ich es brauchte. Gut dazu braucht man natürlich einen Säge und das passende Schneideisen wenn man dies hat iat das eine Sachen von ein paar MinutenDanke für den Link, aber wenn ich das richtig sehe, ist die passende Länge nicht dabei?
15x100 ist in dem Shop zwar vorhanden, aber dann beziehen sich die 100mm auf die komplette Länge inkl. Gewinde oder stehe ich auf dem Schlauch?
Bei dem Canyon ist die Steckachse ja 15x100 und die 100mm beziehen sich auf die Länge ohne Gewinde. Mit Gewinde ist man dann bei 120mm