HerbinhoCGN
Aktives Mitglied
- Registriert
- 20 August 2024
- Beiträge
- 487
- Reaktionspunkte
- 216
Das ist ja der Sinn von HakenDanke, aber dann wäre es auch etwas hakelig.


Daher ja die Idee: Ein Haken in die Wand und den zweiten Haken, der dann das Rad hält (und wegen der Beschichtung auch sanft zum Rad sein müsste), mit einem kurzen Stück Seil daran befestigen. Damit hast Du dann einfach nur eine selbstgebastelte Variante deines ersten "Fahrradhaken", bei dem statt einem kleinen Stück Seil der Haken wie eine Art Scharnier eingepflegt ist.Am liebsten mag ich einfach einen Haken, einhängen, fertig. Gerade wenn 3-4 Räder recht eng nebeneinander auf engem Raum hängen.
Dank des Seils kannst den Haken bei meinem Vorschlag ja drehen, Du kannst Räder mit "Unterseite Fahrrrad zeigt zur Wand", also genau wie auf dem Bild bei Obi mit Deinem Fahrradhaken einhängen.
GGf. kannst Du unten an der Wand noch was platzieren, damit die Hinterräder nicht rumschlingern - zB einfach mit je 2 von solchen hier https://www.obi.de/p/6429435/konstruktionswinkel-weiss-pulverbeschichtet-80-mm-x-40-mm-x-30-mm die kurze Seite an die Wand, die lange hält die Hinterräder vom Schwingen ab. Das gilt aber auch für den "offiziellen" Fahrradhaken
Haken direkt an die Decke geht natürlich ebenfalls. Je nach Deckenhöhe wäre es aber IMO unkomfortabel, das Rad dann hochzuheben, um es da einzuhängen. Ich würde dann eher einen "normalen" Deckenhaken nehmen, an dem wiederum ein Seil mit dem breiten Haken für das Vorderrad ist. So wie bei mir unter der Treppe, nur halt statt um das Treppengerüst dann mit dem Deckenhaken verbinden.