• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Ich meine schon die Kurbel, die verdammt selten und verdammt schön und leicht ist. <3
(Schrauben nicht original)

So wie die auf dem Iso-Innenlager (Campa) sitzt, glaube(?) ich, dass die Kurbel für Iso gemacht ist. Eine BSA würde nicht so weit draufgehen, oder irre ich mich.

Bei dem einen Bild sollte man erkennen können, wie stark gekröpft sie daherkommt.
Kann ich Anhand des Abstandes der kleinen Kettenblattebene zum Vierkanteingang die Achslänge bestimmen...? Eventuell die Differenz zur Campa-Kurbel dann zur Achslänge addieren -oder muss ich die doppelte Länge addieren für linke und rechte Seite?

Grüße und Danke
Das Forum hier sagt, dass es beides gibt, tendenziell ISO: https://forum.cyclinguk.org/viewtopic.php?t=11976
 
Ich baue in Kürze ein Rennrad mit Sram Red D1 auf. Wie viel DOT Flüssigkeit benötige ich ungefähr (bei Standard-Längen der Bremsleitungen)? Reicht die 250ml Flasche oder besser bei Erstbefüllung 500ml bereithalten?

Da es mein allererster Scheibenbremsaufbau ist, hätte ich gerne auch etwas Reserve, falls der erste Versuch in die Hose geht. Außerdem vermute ich, dass die Bauteile nicht vorgefüllt sind.

Und kann ich da auch einfach günstige DOT5.1 aus dem Autohandel nehmen? Ist DOT5.1 immer DOT5.1 oder gibt es da Qualitätsunterschiede? Dachte an die günstige von Liqui Moly.
 
Ich baue in Kürze ein Rennrad mit Sram Red D1 auf. Wie viel DOT Flüssigkeit benötige ich ungefähr (bei Standard-Längen der Bremsleitungen)? Reicht die 250ml Flasche oder besser bei Erstbefüllung 500ml bereithalten?

Da es mein allererster Scheibenbremsaufbau ist, hätte ich gerne auch etwas Reserve, falls der erste Versuch in die Hose geht. Außerdem vermute ich, dass die Bauteile nicht vorgefüllt sind.

Und kann ich da auch einfach günstige DOT5.1 aus dem Autohandel nehmen? Ist DOT5.1 immer DOT5.1 oder gibt es da Qualitätsunterschiede? Dachte an die günstige von Liqui Moly.

BremsflüssigkeitstypHauptbestandteileTrockensiedepunkt (°C)Nasssiedepunkt (°C)Viskosität (bei -40°C, mm²/s)Einsatzbereich
DOT 3Glykolbasisca. 205°Cca. 140°CMittelÄltere Fahrzeuge, geringe Anforderungen
DOT 4Glykolbasisca. 230°Cca. 155°CMittelStandard für moderne Fahrzeuge
DOT 4 LV (Low Viscosity)Glykolbasis mit Additivenca. 260°Cca. 170°CNiedrigFahrzeuge mit ABS/ESP
DOT 5Silikonbasisca. 260°Cca. 180°CHochOldtimer, Motorsport (nicht mit DOT 3/4 mischbar!)
DOT 5.1Glykolbasisca. 270°Cca. 190°CSehr niedrigHochleistungsfahrzeuge, Rennsport
 
Ich baue in Kürze ein Rennrad mit Sram Red D1 auf. Wie viel DOT Flüssigkeit benötige ich ungefähr (bei Standard-Längen der Bremsleitungen)? Reicht die 250ml Flasche oder besser bei Erstbefüllung 500ml bereithalten?

Da es mein allererster Scheibenbremsaufbau ist, hätte ich gerne auch etwas Reserve, falls der erste Versuch in die Hose geht. Außerdem vermute ich, dass die Bauteile nicht vorgefüllt sind.

Und kann ich da auch einfach günstige DOT5.1 aus dem Autohandel nehmen? Ist DOT5.1 immer DOT5.1 oder gibt es da Qualitätsunterschiede? Dachte an die günstige von Liqui Moly.

DOT 5.1 ist DOT 5.1 Unterschiede gibts da nicht.

Geschätzt würd ich sagen im ganzen Bremssystem sind etwa 50ml also reichen 250ml locker.

Aufbewahren von Bremsflüssigkeit ist immer so eine Sache da sie Wasser anzieht sobald sie geöffnet ist. Oft altert die Bremsflüssigkeit auch in dem Behälter in dem sie geliefert wird sobald das Siegel entfernt wird auch wenn der Behälter augenscheinlich Dicht verschlossen ist. Somit ist sie meist nach 2-3 Jahren unbrauchbar.
 
Die SRAM 12-fach Schaltungen benötigen einen speziellen Freilauf, korrekt? Da kann ich meine Shimano Laufräder nicht so einfach mit verwenden, oder?

Früher war das ja mal anders.
 
Also z.B. Ultegra Kasette wäre auch mit Force/Red Kette nutzbar, ohne große Nachteile?

Was kostet es grob den Freilauf zu tauschen?
Siehe Video oben, wenn du zu faul bist dir das anzuschauen kann's dir auch ne KI zusammenfassen, ich mach's nicht. ;)

Freilauf tauschen abhängig von der Nabe, ist ne ähnliche Frage wie "Wieviel kostet ein Motor" ;)
 
Vor allem ist mir kein Freilauf eines Shimano Laufrades bekannt was man durch einen anderen ersetzten könnte als durch den der da Standard mäßig schon verbaut ist.
 
Wenn ich die Übersetzung meines neuen Rads umbaue von 52/36 und 11/30 auf 50/34 und 11-34 (Shimano) => brauche ich auch eine neue Kette?
 
Wenn ich die Übersetzung meines neuen Rads umbaue von 52/36 und 11/30 auf 50/34 und 11-34 (Shimano) => brauche ich auch eine neue Kette?

Wird passen, notfalls einfach testen: Kleines Blatt, kleines Ritzel darf nicht durchhängen. Bei Groß-Groß sollte noch Reserve vom Schaltwerk "weiter nach vorne zu kommen" sein. (Auch wenn mann gerade die Kombi Klein-Klein eigentlich niemals fährt.
 
Wie ist bei Euch so die Erfolgsquote eine (leicht) verbogene Bremsscheibe wieder gerade und schleiffrei zu bekommen? Bin gestern schier verzweifelt, habs nicht hinbekommen (ja, den Bremssattel habe ich ausgerichtet). Hab jetzt eine neue bestellt, war eh schon grenzwertig am Minimum (SRAM, 1.55mm), also nicht so schlimm... aber trotzdem.

Hab so was hier benutzt:

61cbXJqZbrL._AC_SL1500_.jpg
 
Geht eigentlich immer ganz gut mit bloßen Händen. 🤷‍♂️

Hat die nen Schlag abbekommen wenn die erst jetzt eiert?
 
Geht eigentlich immer ganz gut mit bloßen Händen. 🤷‍♂️
Hmm... sollte ich vielleicht das nächste mal probieren, ich glaube ich habe es am Ende "verschlimmbessert"

Hat die nen Schlag abbekommen wenn die erst jetzt eiert?
Nicht wirklich. Kann die sich durch Hitze alleine verzogen haben? Sonntag sind wir einige längere, steile Abfahrten gefahren und bei der nächsten Ausfahrt am Di. gab es ein ständiges, nerviges Schleifen (Vorderrad). Gestern habe ich dann erstmal den Bremssattel neu ausgerichtet, das hat aber nicht viel gebracht. Immer eine kurze Schleifphase pro Umdrehung, auch gut zu sehen. Ich vermute fast, dass ich da mit etwas zu viel Kraft rangegangen bin... 🤔 Habs zum ersten mal probiert.
 
hmm joa da musste recht vorsichtig sein – deswegen geh ich da wenn dann eher mit der hand ran, da hat man bissl mehr gefühl, mit den werkzeugen biegste im schlimmsten fall nur den reibring – und wennst da nen knick hast kriegste die scheibe wahrscheinlich nur noch sehr schwer gerade...
 
Ich brauche noch Schrauben für SRAM Red D1 Bremssättel. Meine Bremssockel hinten sind 25mm stark. SRAM empfiehlt dazu 32mm lange Schrauben. Ich würde gerne Titanschrauben nutzen, die es nur in 30 und 35mm Länge gibt. Jemand ne Empfehlung welche Länge ich am besten nehme? oder gibt es Gründe, die exakt 32mm erfordern?
 
Zurück