• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Ich habe hier eine wunderschöne Sattelstütze aus Carbon in 27,2mm und eine wenig schöne Aluminium in 31,6mm. Der Rahmen hat 31,6mm...
Was ist von Adaptern zu halten und wenn ja, warum und welche?

Wenn Adapter, muß der mind. 10cm lang sein, damit er die Mindesteinstecktiefe einer Stütze erfüllt. Jegliche Art von Adapter ist natürlich nie optimal. Eine direkte Befestigung ist immer zu bevorzugen, um den Mikrobewegungen und Belastungen besser stand zu halten. Also ja, kann man machen, wenn es sich vermeiden läßt, dann besser nicht.
 
Wenn Adapter, muß der mind. 10cm lang sein, damit er die Mindesteinstecktiefe einer Stütze erfüllt. Jegliche Art von Adapter ist natürlich nie optimal. Eine direkte Befestigung ist immer zu bevorzugen, um den Mikrobewegungen und Belastungen besser stand zu halten. Also ja, kann man machen, wenn es sich vermeiden läßt, dann besser nicht.
dann belasse ich es erstmal bei der hässlicheren Aluminium Stütze.
 
Wenn Adapter, muß der mind. 10cm lang sein, damit er die Mindesteinstecktiefe einer Stütze erfüllt. Jegliche Art von Adapter ist natürlich nie optimal. Eine direkte Befestigung ist immer zu bevorzugen, um den Mikrobewegungen und Belastungen besser stand zu halten. Also ja, kann man machen, wenn es sich vermeiden läßt, dann besser nicht.
Vielleicht noch ergänzend dazu auch noch die Angaben des Rahmenherstellers beachten. Der schreibt manchmal zu der min. Einstecktiefe der Stütze noch zusätzlich vor, dass die Stütze z.B. tiefer eingesteckt sein muss als der Punkt wo das Oberrohr und/oder Sitzstreben das Sattelrohr trifft.
 
Wenn ich mir in Kürze nen 50mm LRS hole (statt 15mm oder so), muss ich dann die unbenutzen TPU mit kurzem Ventil entsorgen oder gibt/passen da Adapter für?
 
Wenn ich mir in Kürze nen 50mm LRS hole (statt 15mm oder so), muss ich dann die unbenutzen TPU mit kurzem Ventil entsorgen oder gibt/passen da Adapter für?

Wollte ich auch machen leider waren bei meinen Ride Now Tpu‘s die Ventile verklebt. Daher keine Ventilverlängerung möglich.
 
Es gibt auch Verlängerungen, die aus das Ventil geschraubt werden, zB von Zipp oder Topeak. Die sind nur nie richtig dicht, Das zeigt sich aber nur beim Aufpumpen, da das eigentliche Ventil trotzdem schließt.
 
Ich habe hier eine wunderschöne Sattelstütze aus Carbon in 27,2mm und eine wenig schöne Aluminium in 31,6mm. Der Rahmen hat 31,6mm...
Was ist von Adaptern zu halten und wenn ja, warum und welche?
Ich habe in einem Alurahmen diese Reduzierhülse im Einsatz:
https://www.bike-components.de/de/Cane-Creek/Reduzierhuelse-fuer-Sattelstuetze-27-2-mm-p13217/
Die ist mit 10 cm ausreichend lang und sehr sauber gearbeitet. Um Knackgeräuschen vorzubeugen, wird sie immer mal wieder gereinigt und neu gefettet. Den Flex der 27,2 mm Carbonstütze möchte ich nicht mehr missen.
 
Ich habe in einem Alurahmen diese Reduzierhülse im Einsatz:
https://www.bike-components.de/de/Cane-Creek/Reduzierhuelse-fuer-Sattelstuetze-27-2-mm-p13217/
Die ist mit 10 cm ausreichend lang und sehr sauber gearbeitet. Um Knackgeräuschen vorzubeugen, wird sie immer mal wieder gereinigt und neu gefettet. Den Flex der 27,2 mm Carbonstütze möchte ich nicht mehr missen.
wie oft brauchst du Anti-Knarz? Und was passiert mit den Drehmomenten der Klemme? von 27,2mm auf 31,6mm sind das 2,2mm Wandstärke zusätzlich für die Klemme und 5Nm darf die Stütze maximal. 45g Metall extra...
Erstmal kommt die Alustütze hinein bis ich alles passend eingestellt habe. Dann wird Lenkerband und der passende Vorbau geordert und bis dahin sollte sich hoffentlich meine Meinung zur Stütze verfestigt haben.
 
Wollte ich auch machen leider waren bei meinen Ride Now Tpu‘s die Ventile verklebt. Daher keine Ventilverlängerung möglich.
meine müssten auch ride Now (in pink) sein, aber mit Metall-Schaft. Muss ich mir ansehen.

Sonst gebe ich die meinem Neffen oder gehen doch ans alte Rad oder oder ...
 
wie oft brauchst du Anti-Knarz? Und was passiert mit den Drehmomenten der Klemme? von 27,2mm auf 31,6mm sind das 2,2mm Wandstärke zusätzlich für die Klemme und 5Nm darf die Stütze maximal. 45g Metall extra...
Erstmal kommt die Alustütze hinein bis ich alles passend eingestellt habe. Dann wird Lenkerband und der passende Vorbau geordert und bis dahin sollte sich hoffentlich meine Meinung zur Stütze verfestigt haben.
Ich habe, wahrscheinlich durch Untermaß der Hülse den Rahmen angeknaxt. Jetzt mit dickerer Sattelstütze passt's wieder.
IMG20250620153318.jpg
 
Hätte mal ne Frage für die TPU Schlauch Profis 🙃 :

Habe mir die Ridenow 36g Schlauche geholt. Gefahren werden sie auf die Continental Grand Prix 5000 Faltreifen 28-622. Ridenow gibt an max. 5 bar auf die Schläuche zu geben. Continental sagt auf den Grand Prix Reifen zw. 6,5 - 8,5 bar. Fahre mit einem Focus Izalco Max mit den Novatec R4 Carbon 45mm Felgen. Welchen Druck mache ich denn jetzt am besten? 🧐
 
Hätte mal ne Frage für die TPU Schlauch Profis 🙃 :

Habe mir die Ridenow 36g Schlauche geholt. Gefahren werden sie auf die Continental Grand Prix 5000 Faltreifen 28-622. Ridenow gibt an max. 5 bar auf die Schläuche zu geben. Continental sagt auf den Grand Prix Reifen zw. 6,5 - 8,5 bar. Fahre mit einem Focus Izalco Max mit den Novatec R4 Carbon 45mm Felgen. Welchen Druck mache ich denn jetzt am besten? 🧐
Vergiss die Angaben von wegen Mindestdruck der Reifenhersteller
 
Hätte mal ne Frage für die TPU Schlauch Profis 🙃 :

Habe mir die Ridenow 36g Schlauche geholt. Gefahren werden sie auf die Continental Grand Prix 5000 Faltreifen 28-622. Ridenow gibt an max. 5 bar auf die Schläuche zu geben. Continental sagt auf den Grand Prix Reifen zw. 6,5 - 8,5 bar. Fahre mit einem Focus Izalco Max mit den Novatec R4 Carbon 45mm Felgen. Welchen Druck mache ich denn jetzt am besten? 🧐

Wusste gar nicht dass die Ride Now einen Maximaldruck haben.

Fahre sie seit etwa 1000km mit den GP5000 auf Laufrädern mit 23mm Innenweite mit 5,2bar ohne Probleme. (Systemgewicht rund 85kg)
 
Hallo an alle,
habe hier einen Rennrad Rahmen mit Shimano Tretlager Empfehlung =
BB92-41B PF road und möchte eine SRAM Dub Road Kurbel einbauen.
Welches SRAM Tretlager benötige ich?
Gibt's im Netz irgendwo eine Lagerübersicht zur Kompatibilität?
Was bedeutet das B in der Bezeichnung.
Herzlichen Dank im Voraus und allen ein schönes Wochenende!

Erik
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle,
habe hier einen Rennrad Rahmen mit Shimano Tretlager Empfehlung =
BB92-41B PF road und möchte eine SRAM Dub Road Kurbel einbauen.
Welches SRAM Tretlager benötige ich?
Gibt's im Netz irgendwo eine Lagerübersicht zur Kompatibilität?
Was bedeutet das B in der Bezeichnung.
Herzlichen Dank im Voraus und allen ein schönes Wochenende!

Erik
schon mal hier versucht, auf der linken Seite kannst du aussuchen was du hast bzw. benötigst
 
Hallo an alle,
habe hier einen Rennrad Rahmen mit Shimano Tretlager Empfehlung =
BB92-41B PF road und möchte eine SRAM Dub Road Kurbel einbauen.
Welches SRAM Tretlager benötige ich?
Gibt's im Netz irgendwo eine Lagerübersicht zur Kompatibilität?
Was bedeutet das B in der Bezeichnung.
Herzlichen Dank im Voraus und allen ein schönes Wochenende!

Erik
B steht bei Shimano Pressfit Innenlagern für Road also 86,5mm Breite
Es gibt auch A, die sind für MTB also 89,5/92mm Breite.
41mm ist der Einpressdurchmesser.

SRAM hat diese Übersicht über DUB Innenlager
https://www.sram.com/globalassets/d...e-a-road-bottom-bracket-compatibility-map.pdf
 
Zurück