• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

mach mal ein scharfes Bild auf dem man den aktuellen Status sieht
Schraube.jpg
 
Ich hab ein großes Problem: Ich verpacke grad mein Gravel-Bike (verkauft via buycycle) und kriege die Schraube der Sattelstützenklemme nicht raus. Ich dachte, als ich den Inbus-Schlüssel ansetzte, die würde ich drehen, und dann merke ich zu spät, dass in Wahrheit der Schlüssel nur durchdreht und der Inbus-Kopf der Schraube teils verschlissen ist. Der Inbusschlüssel hat also quasi keinen richtigen Halt mehr.

Hat da jemand eine Idee, was ich machen kann? Ich wüsste als einzige Lösung nur noch, dass ich mit ner Flex die Schraube durchtrenne und eine neue besorge, falls ich denn den Schraubenstummel überhaupt rausbekomme... Ich hab jetzt erstmal WD40 in alle sichtbaren Öffnungen der Klemme gesprüht.

Nimm ´n Dremel statt der Flex!
 
Da es sich hier um eine eh schon verkratzte Standardklemme handelt: probiert den Torx, wie von Norman vorgeschlagen, und wenn das nicht klappt Bohr den Kopf weg. Wenn du im worst case dabei die Klemme beschädigst kaufst du ne neue und machst die dann da dran.
 
Da es sich hier um eine eh schon verkratzte Standardklemme handelt: probiert den Torx, wie von Norman vorgeschlagen, und wenn das nicht klappt Bohr den Kopf weg. Wenn du im worst case dabei die Klemme beschädigst kaufst du ne neue und machst die dann da dran.
mit einer Flex käme ich in den Spalt, den man von hinten sehen kann, und könnte die Schraube in ihrem Querschnitt durchtrennen.

Einen Dremel hab ich nicht parat, auch keine Bohrmaschine mit passendem Metallboher.

Beim Torx: Die eine Größe passt komplett ins Loch, die nächstgrößere wäre aber definitiv zu groß. Muss ich die kleine Größe noch richtig reinklopfen, oder bringt das nichts, wenn diese Größe eh schon durchdreht und nirgends klemmt?
 
Es ist geschafft! Ich hab noch einen Torx-Bit gefunden und noch einen Adapter für die Knarre, und der Torx-Bit war ein klein wenig größer als der Torx Knarren-Aufsatz, den ich zuerst probiert hatte. Mit 2 Lagen Latex-Handschuh reingehämmert, dann ging es.

Die Schraube scheint eine M5 oder M6, 20mm Gewindelänge zu sein. Ist das Standard, kann man die in normalen Radläden gut bekommen? oder kann ich da sogar einfach eine aus dem Baumarkt nehmen? Evlt. würde ich auch einfach einen Schnellspanner einsetzen.

Falls ich eine neue Klemme brauche: Wie weiß ich, welche Größe ich brauche? Auf der Klemme steht eine 34, aber ich messe weder innen noch außen 34mm, sondern 32mm und 38mm - kann das trotzdem sein, dass eine 34,0-Klemme ist? Ich befürchte, dass ich morgen keine passende Klemme mehr finden werde, da es ja grandioserweise etliche Varianten mit teils 0,1mm Differenz zu geben scheint. Übermorgen muss das Rad raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schraube scheint eine M5 oder M6, 20mm Gewindelänge zu sein. Ist das Standard, kann man die in normalen Radläden gut bekommen? oder kann ich da sogar einfach eine aus dem Baumarkt nehmen? Evlt. würde ich auch einfach einen Schnellspanner einsetzen.
Sowas findet man in jedem Baumarkt oder Eisenwaren Geschäft.
 
An meinem Gravelbike ist anscheinend eines meiner Schwalbe Tubeleless Ventile defekt. Luft geht zwar nicht raus, aber auch nicht mehr rein…
Kriegt man die Einsätze einzeln? Sind die identisch mit den normalen Einsätzen für Schläuche?
Oder muss ich mir ein komplett neues Set besorgen?
 
An meinem Gravelbike ist anscheinend eines meiner Schwalbe Tubeleless Ventile defekt. Luft geht zwar nicht raus, aber auch nicht mehr rein…
Dann ist das Ventil nur verstopft und das kann man reinigen. Mit einem Zahnstocher, Bohrer (ohne Maschine), kleinen Schraubendreher, egal was. Also Ventilkern rausschrauben und dann reinpiksen.
Kriegt man die Einsätze einzeln?
ja
Sind die identisch mit den normalen Einsätzen für Schläuche?
ja
Oder muss ich mir ein komplett neues Set besorgen?
nein
 
Sowas findet man in jedem Baumarkt oder Eisenwaren Geschäft.
Ich mache mir nur etwas Sorgen wg. der Unterlegscheibe, die keine gerade, flache Scheibe ist. Dienkriege ich auch nicht mehr runter. Zu erahnen direkt links am Kopf.


PXL_20250520_061102436 - Kopie.jpg

Wie ist das denn nun mit den Größen für eine neue Klemme? Bedeutet die eingravierte 34, dass man nach exakt 34,0 Ausschau halten muss? Oder ist das eine Kategorie, so dass auch 34,9 passt (die Größe finde ich oft) ?

Oder hat das vlt gar nichts mit der Größe zu tun? Es ist nur eine 34 eingraviert, keine 34,0 und auch kein Durchmessser-Symbol davor.
 
Ich mache mir nur etwas Sorgen wg. der Unterlegscheibe, die keine gerade, flache Scheibe ist. Dienkriege ich auch nicht mehr runter. Zu erahnen direkt links am Kopf.


Anhang anzeigen 1622063
Wie ist das denn nun mit den Größen für eine neue Klemme? Bedeutet die eingravierte 34, dass man nach exakt 34,0 Ausschau halten muss? Oder ist das eine Kategorie, so dass auch 34,9 passt (die Größe finde ich oft) ?

Oder hat das vlt gar nichts mit der Größe zu tun? Es ist nur eine 34 eingraviert, keine 34,0 und auch kein Durchmessser-Symbol davor.
Kommunizier das dem Käufer und leg ihm 20 € ins Paket oder geh schnell in de Radladen. ist vermutlich ne 31.8er Klemme...
 
Good morning! Nachdem ich Anfang Mai weitere 505 km mit knarzenden Pedalen durch Andalusien gefahren bin, habe ich mir nun Cleats von Exustar bzw. von Favero geholt. Kein Quietschen, Knacken oder Knarzen mehr. Problem gelöst.
 
Hi,
Als Nutzer von Ventilverlängerungen ist meine größte Sorge ja, dass ich den kleinen Schlüssel zum Entfernen des Einsatzes aus Kunststoff von Schwalbe verliere und dann im Pannenfall trotzdem Pech habe. Habt ihr evtl. einen Tipp für ein handliches, aber etwas größeres Werkzeug, das nicht so leicht zu verlieren ist?
Oder irgendeinen Notfallersatz, wenn der fehlt?
Danke und Viele Grüße
Maximilian
 
Hi,
Als Nutzer von Ventilverlängerungen ist meine größte Sorge ja, dass ich den kleinen Schlüssel zum Entfernen des Einsatzes aus Kunststoff von Schwalbe verliere und dann im Pannenfall trotzdem Pech habe. Habt ihr evtl. einen Tipp für ein handliches, aber etwas größeres Werkzeug, das nicht so leicht zu verlieren ist?
Oder irgendeinen Notfallersatz, wenn der fehlt?
Danke und Viele Grüße
Maximilian
Vielleicht einen Reifenheber mit Ventilschlüssel?

https://r2-bike.com/SCHWALBE-Reifenheber-Set-3-Stueck-sky-blue
 
Hi,
Als Nutzer von Ventilverlängerungen ist meine größte Sorge ja, dass ich den kleinen Schlüssel zum Entfernen des Einsatzes aus Kunststoff von Schwalbe verliere und dann im Pannenfall trotzdem Pech habe. Habt ihr evtl. einen Tipp für ein handliches, aber etwas größeres Werkzeug, das nicht so leicht zu verlieren ist?
Oder irgendeinen Notfallersatz, wenn der fehlt?
Danke und Viele Grüße
Maximilian
IMG20250520093154.jpg
 
Zurück