• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Ich habe in letzter Zeit ein knacken im Wiegetritt oder wenn ich mehr Watt (ab ca. 350) trete.

Folgende Dinge habe ich bereits geprüft:

  • Tretlager
  • Kettenblattschrauben
  • Kurbelarm
  • Pedale

Im Video erscheint es sehr laut, in Wirklichkeit ist es nicht ganz so laut.


Bitte beachtet das professionelle Rennrad Schuhwerk! ;)

Hat jemand noch eine Idee was ich testen kann? Es hört sich für mich etwas nicht metallisch an. Das Rad hat ca. 2000 km runter, kein Sturz oder ähnliches.

Danke vom voraus!
 
Hallo zusammen,

Ich musste bei meinem Aeroad die Steckachse am Hinterrad tauschen. Leider sind die Informationen von Canyon bezüglich der Steckachsen Dimensionen nicht sehr detailreich:
https://www.canyon.com/de-de/fahrra...rbe=BK&dwvar_9100565_pv_produktgroesse=12X142

Ich habe nun eine Steckachse von DT Swiss gekauft in der Hoffnung, dass sie passt:

https://r2-bike.com/DT-SWISS-Stecka...5A5V0dEUS8zudCTPQoXutim7zQ_cIuYxoCytoQAvD_BwE

Ich bekomme die Steckachse ohne Probleme rein und festgezogen, allerdings steht das Gewinde etwas über. Ebenso sieht die Kappe unter dem Hebel abgerundet und nicht plan aus. Habe bei der Bestellung übersehen, dass dies wohl eine MTB Steckachse ist. Stellt das ein Problem dar oder kann ich das einfach fahren? Ich finde die Unmengen an verschiedenen Steckachsen ziemlich verwirrend und sehe deshalb vielleicht den Wald vor lauter Bäumen nicht. Über eine kurze Antwort würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank und lieben Gruß
 

Anhänge

  • 20250517_125447.jpg
    20250517_125447.jpg
    292,9 KB · Aufrufe: 58
  • 20250517_125500.jpg
    20250517_125500.jpg
    277,2 KB · Aufrufe: 57
Dass die Steckachse hinten über steht, ist egal. Aber am Hebel sollte sie plan aufliegen, damit der Druck auf den Rahmen gleichmäßig verteilt wird. Eine konischer Achskopf hat da nix verloren.
 
Mittlerweile fast unbestritten, das KetteWaxen reibungsärmer ist.
Spricht was dagegen Kugellager, Freilauf u.ä. zu waxen statt zu fetten, um auch hier Vorteile zu bekommen?
Wenn nein, mit welchen Produkten?
 
Dass die Steckachse hinten über steht, ist egal. Aber am Hebel sollte sie plan aufliegen, damit der Druck auf den Rahmen gleichmäßig verteilt wird. Eine konischer Achskopf hat da nix verloren.
Ok alles klar vielen Dank. Dann werde ich nochmal eine andere bestellen. Man kann die Kappe recht sicher abmachen und dahinter ist es dann plan. Aber dann wäre das Gewinde zu kurz und ich kann sie nicht mehr zurückschicken.
 
Hallo Freunde!
Ich hab an den Bremssättel meiner Ultegra Di2 heute die Bremsbeläge gewechselt. Leider hab ich wohl die falschen bestellt - nämlich die standard shimano bremsbeläge BP-L05A-RF, also mit Kühlrippen, die wohl eigentlich nur für die mechanische Ultegra empfohlen werden. Nach dem Einbau schleift nix und bremsen tun die neuen Beläge tatsächlich auch. Würdet ihr sagen, dass ich damit morgen bei Rund-Um-Köln mitfahren kann oder lieber wieder die total runtergeschliffenen alten einsetzen? :-D
 
Hallo Freunde!
Ich hab an den Bremssättel meiner Ultegra Di2 heute die Bremsbeläge gewechselt. Leider hab ich wohl die falschen bestellt - nämlich die standard shimano bremsbeläge BP-L05A-RF, also mit Kühlrippen, die wohl eigentlich nur für die mechanische Ultegra empfohlen werden. Nach dem Einbau schleift nix und bremsen tun die neuen Beläge tatsächlich auch. Würdet ihr sagen, dass ich damit morgen bei Rund-Um-Köln mitfahren kann oder lieber wieder die total runtergeschliffenen alten einsetzen? :-D
Das sind die richtigen Beläge für die Bremse.
 
Mittlerweile fast unbestritten, das KetteWaxen reibungsärmer ist.
Spricht was dagegen Kugellager, Freilauf u.ä. zu waxen statt zu fetten, um auch hier Vorteile zu bekommen?
Wenn nein, mit welchen Produkten?
Das trocknet und krümelt mit der Zeit aus dem Lager, spätestens bei der nächsten Regenfahrt wird es ausgewaschen. Deswegen haben Schmierfette so eine hohe Viskosität, damit sie eben da bleiben wo sie sein sollen.

Quelle: 10+ Jahre als gelernter Industriemechaniker
 
Ok alles klar vielen Dank. Dann werde ich nochmal eine andere bestellen. Man kann die Kappe recht sicher abmachen und dahinter ist es dann plan. Aber dann wäre das Gewinde zu kurz und ich kann sie nicht mehr zurückschicken.

Wenn Du das konische Stück entfernen kannst und es dann Plan wäre, könntest Du eine Unterlegscheibe nutzen damit das Gewinde nicht noch weiter rausschaut und damit zu kurz wäre. Ob Dir das optisch gefällt ist ne andere Sache, aber es gibt die Scheiben auch in Schwarz aus Alu.
 
Hallo Freunde!
Ich hab an den Bremssättel meiner Ultegra Di2 heute die Bremsbeläge gewechselt. Leider hab ich wohl die falschen bestellt - nämlich die standard shimano bremsbeläge BP-L05A-RF, also mit Kühlrippen, die wohl eigentlich nur für die mechanische Ultegra empfohlen werden. Nach dem Einbau schleift nix und bremsen tun die neuen Beläge tatsächlich auch. Würdet ihr sagen, dass ich damit morgen bei Rund-Um-Köln mitfahren kann oder lieber wieder die total runtergeschliffenen alten einsetzen? :-D

Deinen Bressättel ist es egal ob mit oder ohne Kühlrippen. Passen tun die gekauften. Du solltest nur bei der Montage die Einbauposition beachten damit die Rippen richtig im Luftstrom stehen. Montagerichtung ist mit L und R angegeben. Wenn du das nicht beachtet hast sollte das bei Rund um Köln auch nichts ausmachen denn so lange Hochgeschwindigkeitsabfahrten sind da ja nicht dabei von die Beläge so viel Kühlung bräuchten.
 
Deinen Bressättel ist es egal ob mit oder ohne Kühlrippen. Passen tun die gekauften. Du solltest nur bei der Montage die Einbauposition beachten damit die Rippen richtig im Luftstrom stehen. Montagerichtung ist mit L und R angegeben. Wenn du das nicht beachtet hast sollte das bei Rund um Köln auch nichts ausmachen denn so lange Hochgeschwindigkeitsabfahrten sind da ja nicht dabei von die Beläge so viel Kühlung bräuchten.
Herzlichen Dank! Auf die Montagerichtung hab ich geachtet. Dann heißts morgen Attacke! :)
 
Falls morgen auf Unebenheiten der Fahrbahn etwas an ungewöhnliche Geräusche ala klappern auftreten sollten kannst wohl beruhigt sein. Das sind dann die Kühlrippen die das ab und zu machen.
 
Ich finde die Unmengen an verschiedenen Steckachsen ziemlich verwirrend
Zwei Größen sind entscheidend: Gesamtlänge und Gewindesteigung. Beides sollte auf der Steckachse draufstehen, im Zweifel nachmessen. Durchmesser und Einbaubreite der Nabe sind immer gleich. Es gäbe noch die Länge des Gewindes als veränderliche Größe, aber die ist i. d. R. lang genug. Wenn man in deutschen Onlineshops bzw. bei TheRobertAxleProject nichts findet, gäbe es z. B. Heppe auf AliExpress.
 
ich dachte die hätten alle schon diese neuen an der nabe befestigten scheibenbremsen
mit der extrem hohen braking power
und der extrem guten dosierbarkeit (wegen der geringen handkraft)

haben die einfach die falsche brand gewählt, oder was ist da los?
Das ist wohl eher ein Problem der Reifenhaftung und nicht der fehlenden Bremspower
 
Hallo,
will bei meinem Rennrad mit Di2 GRX ST-RX815 Hebeln + Junctionbox einen neuen Carbonlenker mit nur einem Loch für die Box montieren. Würdet ihr das Kabel unter Vorbauhalterung quer verlegen oder was hätte ich sonst noch für Möglichkeiten? (z.b. Junctionsbox unter Vorbau ist aber auch nicht schöner)
 
Kommst von einer Lenkerseite intern mit den Kabeln auf die andere Seite?
Wenn ja kannst doch statt der Junctiobox unter dem Vorbau die RS910 ins Lenkerende verbauen. Dann ist da alles Aufgeräumter und du brauchst normal nur das eine Loch
 
Hallo Norman,
danke für die Antwort, das würde ich genauso machen. So ist es jetzt bei altem Lenker auch, nur das sich dort auf anderen seite auch ein Loch befindet und somit alles durch lenker geht. gibt nur ein kabel das mit Bremsleitung nach hinten geht.
Hab mir nur gedacht vielleicht gibts sonst ja auch noch eine möglichkeit.
 
Zurück