norman68
Aktives Mitglied
Na ja ich bin da sehr Schmerzfrei und bohr einfach Löcher ins Lenkerende. Muss aber jeder für sich selber entscheiden und machen oder nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Don't feed theDas ist wohl eher ein Problem der Reifenhaftung und nicht der fehlenden Bremspower
Was es genau ŵar weiß ich nicht. Neuen Reciver bestellt(34€) angesteckt,passt.Falschen Satelliten/Transponder am Receiver eingestellt? Eurosport liegt sicher auf mehreren, und daß sich Sat-Belegungen ändern ist m.W. nicht unüblich.
Vielleicht Schaltauge?Ich habe in letzter Zeit ein knacken im Wiegetritt oder wenn ich mehr Watt (ab ca. 350) trete.
Folgende Dinge habe ich bereits geprüft:
- Tretlager
- Kettenblattschrauben
- Kurbelarm
- Pedale
Im Video erscheint es sehr laut, in Wirklichkeit ist es nicht ganz so laut.
Bitte beachtet das professionelle Rennrad Schuhwerk!
Hat jemand noch eine Idee was ich testen kann? Es hört sich für mich etwas nicht metallisch an. Das Rad hat ca. 2000 km runter, kein Sturz oder ähnliches.
Danke vom voraus!
Oh mein Gott, Danke dir! Darauf wäre ich nicht gekommen. Schaltauge locker gemacht, gefettet, wieder festgezogen und das Geräusch ist weg! Wo darf ich die Kiste Bier hin bringen?
Ach als Oberösterreicher kommt man öfter nach Wien, bestimmt 5-6 Mal pro Jahr.Nach Wien, viel Spaß!
Nein, freut mich, daß das bei dir geholfen hat, bei mir war's dann leider was anderes, und ich weiß, wie das Geräusch und die Suche danach nerven können![]()
etwas Fett oder Montagepaste hält das Wasser auch draußen.Benutzt ihr Gummidichtungen an den Anschraubpunkten des Rahmens?
bist du auch einer von den fortschrittsverweigerernDas ist wohl eher ein Problem der Reifenhaftung und nicht der fehlenden Bremspower
Ich habe hier einen farbig lackierten Carbonrahmen von Orbea mit klar überlackiertem Orbea-Schriftzug. Ich würde den Schriftzug gerne in einer anderen Farbe plotten und über das Original kleben. Bei Carwrapping-Folie wie z.B. Orafol von Oracal hätte ich eigentlich keine Bedenken hinsichtlich Unverträglichkeiten/Lösungsmitteln mit dem Rahmen-Decklack (Fahrradhelme soll man ja m.W. auch heute noch gar nicht bekleben....). Übersehe ich einen Gesichtspunkt? Folien- bzw. Rahmenhersteller brauche ich gar nicht erst fragen, denke ich....
Danke, Grüße
Chris
Fahre 12-fach Ketten an 2 Rädern mit 11-fach Umwerfer R7000 und individueller Kettenlinie (GRX-Kurbel mit T.A.-Blättern und 2-fach bestückte alte 3-fach Kurbel) - läuft in beiden Fällen leise und problemlos. Im Gegensatz zur 11-fach Kette lässt sich damit auch groß-groß gut nutzen.Zur Geräuschminimierung wird ja häufiger bei 11fach-Schaltungen auf eine 12-fach Kette verwiesen. Funzt die auch mit externen Kurbeln wie z.B. der FSA K-Force, d.h. keiner kompletten Schaltgruppe? Die Kettenblattlinie ist ja minimal anders...
Ist halt die Frage, ob diese Person es wirklich wusste bzw. probiert hat oder nur vermutet. Wenn letzteres, was in Foren häufig passiert, hilft es halt leider nicht weiter, weil man immer noch so schlau ist wie vor der Antwort.Ich hatte hier im Forum irgendwo gelesen, dass aufgrund der Unterrohrform beim Fahrrad die Buchstaben eine besondere Form benötigen damit die später auch gerade ausschauen. Man man kann daher nicht einfach "gerade" Buchstaben drüber kleben. Die müssen irgendwie kursiv oder gewölbt sein oder sowas (kenne mich damit nicht aus)
mach mal ein scharfes Bild auf dem man den aktuellen Status siehtIch hab ein großes Problem: Ich verpacke grad mein Gravel-Bike (verkauft via buycycle) und kriege die Schraube der Sattelstützenklemme nicht raus. Ich dachte, als ich den Inbus-Schlüssel ansetzte, die würde ich drehen, und dann merke ich zu spät, dass in Wahrheit der Schlüssel nur durchdreht und der Inbus-Kopf der Schraube teils verschlissen ist. Der Inbusschlüssel hat also quasi keinen richtigen Halt mehr.
Hat da jemand eine Idee, was ich machen kann? Ich wüsste als einzige Lösung nur noch, dass ich mit ner Flex die Schraube durchtrenne und eine neue besorge, falls ich denn den Schraubenstummel überhaupt rausbekomme... Ich hab jetzt erstmal WD40 in alle sichtbaren Öffnungen der Klemme gesprüht.