Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo, ich besitze seit 2015 ein gebrauchtes CAAD9 aus 2010. Das sieht bei mir genauso aus und scheint so ab Werk vorgesehen zu sein. Die Ausfallenden sitzen fest und die Gabel (nebst zugehörigem Rahmen) zeigen keine Ausfallerscheinungen, obwohl es vorher ein Schwergewicht besessen hat. Die Laufräder hat er niedertreten können, aber Rahmen und Gabel sind tadellos (kleine Delle im Oberrohr nach Sturz von freier Rolle gegen Türrahmen). Ich würde mir keine Sorgen machen.Ich habe heute eine zwar unbenutzte, aber doch schon ca. 15 Jahre alte Cannondale-
Gabel "Premium CAAD 9" eingebaut (leider nicht in den eigentlich dazugehörenden Rahmen...). Dazu 2 kurze Fragen:
- meine bisherigen Gabeln hatte alle ein versenkte Aufnahme für die Befestigungsmutter der VR-Bremse, mit einer plangeschliffenen Auflage im Gabelkopf. Hier liegt der Rand der Mutter außen auf der an dieser Stelle nicht ganz planen Gabel auf. Sollte da eine Unterlagsscheibe darunter?
- die Achsaufnahmen sind aus Aluminium und sicher mit dem Carbon der restlichen Gabel verklebt. Muss ich mir wegen dem Alter der Gabel Gedanken um den Zustand des Klebers machen?
Zur Veranschaulichung noch 2 Bilder:
Anhang anzeigen 1419664
Anhang anzeigen 1419665
Viele Grüße in die Runde und herzlichen Dank für die Antworten.
Ich hab @Hans Werner so verstanden, dass er nur die Italiener von Ducati meinte. Nicht die Italiener allgemein.
korrekt
Danke für deine beruhigende Antwort. Hier im Forum wurden schon mögliche Probleme am Übergang Alu-Carbon erwähnt, da frägt man lieber noch mal nach. In dieser Hinsicht besonders problematische Komponenten sind den alten Hasen hier ja vielleicht bekannt.Hallo, ich besitze seit 2015 ein gebrauchtes CAAD9 aus 2010. Das sieht bei mir genauso aus und scheint so ab Werk vorgesehen zu sein. Die Ausfallenden sitzen fest und die Gabel (nebst zugehörigem Rahmen) zeigen keine Ausfallerscheinungen, obwohl es vorher ein Schwergewicht besessen hat. Die Laufräder hat er niedertreten können, aber Rahmen und Gabel sind tadellos (kleine Delle im Oberrohr nach Sturz von freier Rolle gegen Türrahmen). Ich würde mir keine Sorgen machen.
HTH und Gruß ...
Sram sagt nein.Hallo,
Ich habe ein Cube Litening Pro mit der Ausstattung
Ich möchte die Kurbelgarnitur gern gegen eine größere (52/36) austauschen. Ist dies möglich, wegen der Elektronik und was benötige ich dafür, bzw. Gibt es Empfehlungen?
Vielen Dank im Voraus!
Spiel einfach mal mit dem Ritzelrechner rum, dann siehst du wo du dich in etwa befindest und was noch möglich ist bzw. was dir der Wechsel auf eine größere Kurbel bringt.Hallo Grifoncino,
danke für deinen Hinweis! Ich bewege mich aktuell um die 40 km/h und überlegte etwas mehr Power aus dem Rad herauszuholen! ;-)
Dann weiß ich jetzt, dass es zumindest noch eine Stufe darüber geht.
Bei 40km/h fährst Du mit 90er Kadenz 48/14. Ein 50er Blatt bringt Dir 4,2% mehr Entfaltung, also etwa einen halben Gang. Musst Du wisen, ob Dir das der Umbau wert istHallo Grifoncino,
danke für deinen Hinweis! Ich bewege mich aktuell um die 40 km/h und überlegte etwas mehr Power aus dem Rad herauszuholen! ;-)
Dann weiß ich jetzt, dass es zumindest noch eine Stufe darüber geht.
So weit ich das bei 12x verstanden habe soll wohl bei Updates Kabel zu den STIs gebraucht werden. Aber genau kann ich das nicht sagen. Mit 12x DI2 hatte ich noch nichts zu tun....
Bei 12fach gehen nur Kabel vom Akku zu Umwerfer und Schaltwerk, richtig? Bei 11fach auch in die SChalthebel, richtig?
Ob das für dich das richtige ist kann dir keiner sagen das mußt du für dich selber klären. Trainingssache ist da bestimmt auch ein Stichwort denn früher sind die dort mit schwereren Bikes noch ganz andere Übersetzungen gefahren und haben es auch geschafft.Hallo,
...
Daher die Frage an erfahrene Kletterer oder Kletterinnen: Lohnt das Geld für das minimale Upgrade oder ist's am Ende einfach nur eine Trainingssache?
Ich war letzten Sommer zu faul vor dem Alpenurlaub das Kettenblatt zu wechseln, bin mit 52-36 gefahren obwohl 50-34 vom Crosser im Regal liegen… Macht halt auch kaum einen Unterschied.Lohnt das Geld für das minimale Upgrade
Jein. Die Shimano KB für 11/12-fach haben unterschiedliche Nasen und passen wohl nicht zueinander. Aber 12-Fach KB von Rotor, Stone usw. kannst Du mMn auf der 11-Fach Kurbel fahren. Ich fahre sie jedenfalls auf 12-fach Kurbeln und das „Nasenproblem“ haben die auch nicht.Ob 11 oder 12 ist mir eigentlich egal. Aber ich kauf gern das aktuelle Modell wenn es geht.
Passt die Kurbel aus der 11-Fach Gruppe zu der 12fach?
JaFreilauf sollte ja auch passen für 12fach.
Ja.Bei 12fach gehen nur Kabel vom Akku zu Umwerfer und Schaltwerk, richtig? Bei 11fach auch in die SChalthebel, richtig?
Hängt ein wenig davon ab was du netto treten kannst als auch deine W/kg. Ich hab das meiner Freundin umgebaut und die kommt definitiv besser damit zurecht. Ich würde es machen am deiner Stelle, gerade bei langen Anstiegen und steileren Rampen ist man für jeden Zahn hinten dankbar.Hallo,
ich überlege, ob ich meine Semi-Kompakkurbel auf eine Kompaktkurbel umstelle, bin mir aber unsicher, ob sich das Geld und der Aufwand wirklich lohnt. Auf meiner Kassette habe ich bis zu 34 Ritzel max und auf dem kleinen Blatt minimal 36 Zähne aktuell. Mit dem Upgrade würde ich halt auf eine 1:1 Übersetzung kommen.
Bin recht neu auf dem Rad und möchte nächstes Jahr mich das erste Mal für den Ötzi anmelden. Bin mit meinem alten Cyclocross davor schon in den Alpen gefahren, stellte heute aber mit fest, dass ich dort sogar mit Untersetzung (30-34) fahren konnte...
Daher die Frage an erfahrene Kletterer: Lohnt das Geld für das minimale Upgrade oder ist's am Ende einfach nur eine Trainingssache?