• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurvenfahren für Fortgeschrittene..... =)

  • Ersteller Ersteller m0uZy
  • Erstellt am Erstellt am
M

m0uZy

Hallo Leute!!

Ich habe folgende Fragen an euch: -Wie weit kann man sich auf einer Abfahrt in die Kurve legen?
-Wo ist da die Grenze?

Ich habe nämlich das Gefühl, dass ich knapp an der Grenze fahre. Seit ich im Fernsehen (Giro) gesehen habe wie schnell man wegrutschen kann, traue ich mich nicht mehr so viel.
Gibt es vielleicht irgendwelche Tricks, um das sich-in-die-Kurve-legen sicherer zu machen? Gefallen bin ich ja Gott sei dank noch nicht.

:rolleyes:
 
AW: Kurvenfahren für Fortgeschrittene..... =)

Wichtig:
1. Nicht schneller fahren, als die Vorderleute, die aus der Kurve geflogen sind
2. Pedal auf der Kurveninnenseite nach oben

Ernsthaft:
1. Druck auf das gestreckte kurvenäußere Bein bringt Stabilität
2. Rechtzeitig vor den Kurven anbremsen
3. Im Training hinter jemandem fahren, von dem man weiß, dass er wirklich schnell und sicher abfahren kann

Im Rennen erübrigt sicht das. Im Feld bekommst Du sehr schnell ein Gefühl für das max. Machbare.
 
AW: Kurvenfahren für Fortgeschrittene..... =)

Hier noch ein parr Punkte:

1. Der Asphalt: Je nach Straßenbelag ist die Haftung auch unterschiedlich.
2. Der Reifen: Jeder Reifen ist unterschiedlich, d.h. der eine oder andere hatt einfach eine bessere Haftung.
 
AW: Kurvenfahren für Fortgeschrittene..... =)

das hängt natürlich neben deinem Reifen ganz stark vom Fahrbahnbelag ab.
Manchmal gibt es Beläge, die kleben regelrecht, so dass man fast schon mit dem Knie über den Boden schlieft. Und dann gibt es welche, auf denen man schon bei der geringsten Schräglage rutscht. So ist es mir z.B. vor 2 Wochen auf nem Stück Kopfsteinpflaster ergangen. Maximal Tempo 30 gefahren, Kurve leicht eingelenkt und plötzlich ohne Vorankündigung hat es mich über alle 2 Räder fast nen Meter versetzt. Zum Glück konnt ichs noch abfangen...
Ich würde, bevor ich ne unbekannte Kurve voll fahre, sicherheitshalber vorher testen und mich rantasten...aber das sagt sich auch so leicht...oftmals juckt es ja schon ganz schön:D
 
AW: Kurvenfahren für Fortgeschrittene..... =)

auch wichtig...ne kurve von außen nach innen fahren. bsp: linkskurve, anfahrt rechts, in der kurve dann ganz links fahren, ausfahrt der kurve wieder ganz rechts...quasi wie bei der formel 1 oder sonstigem rennsport die ideallinie...vorteil davon ist z.b. dass du nicht aus der kurve fliegen kannst, nachteil: bei nassem oder andersbegründetem rutschigem untergrund (kies, etc.) rutscht man durch die enormen kräfte die da wirken recht schnell weg...bei gutem straßenbelag ist das jedoch die beste lösung...(natürlich nur bei rennen, im straßenverkehr is das dann doch nicht so praktisch, insbesondere wenn die kurve schlecht einzusehen ist und ein auto entgegenkommt)
 
AW: Kurvenfahren für Fortgeschrittene..... =)

Wie schon gesagt, häng viel vom belag und von den Mäteln ab. Sindnumal der einzige kontakt von Rad sun Straße ;)

Sonst mach is es so: Äußeres Bein runterteten, rechtes beim angewinkelt nach außen (wie beim Motorradsport =) ).

Außerdem kannst du es ausrechen :D
Kannst vor jeder Kruve deine Block rausholen, und bißchen rechnen!

http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradfahren#Bestimmung_des_Neigungswinkels
 
AW: Kurvenfahren für Fortgeschrittene..... =)

Ganz wichtig noch: Dorthin wo man schauht fährt man auch hin!
 
AW: Kurvenfahren für Fortgeschrittene..... =)

Bevor du dich nicht einmal hingelegt hast, wirst du die Grenze nie erfahren ;)
 
AW: Kurvenfahren für Fortgeschrittene..... =)

Hallo auch,

Ganz wichtig noch: Dorthin wo man schauht fährt man auch hin!

:daumen:

Und deshalb: Blick auf den Kurvenausgang. Soweit vorraus, wie es geht.
Nicht unmittelbar vor den Vorderreifen blicken (oder dorthin, wo vielleicht ein Steinchen liegt).

Ciao
Der Frosch
C.
 
Zurück