• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurbelsatz/ Kassette tauschen oder härter trainieren?

Schleckstein

*vorsicht wund*
Registriert
15 Juli 2008
Beiträge
230
Reaktionspunkte
0
Ort
Hanau
Hey,

seit 1,5 Wochen habe ich mein erstes Rennrad und bin bislang ~350km auf relativ flachen Strecken gefahren.
Die Anstiege die ich gefahren bin haben mich ganzschön ins Schwitzen gebracht und irgendwie fehlt mir noch der richtige "Berggang".
Ich habe momentan eine Ultegra SL Kurbelgarnitur mit 52/39 und die Kassette mit 13-25.
Da ich in den kommenden Tagen noch an den Lago Maggiore fahren wollte und dort ein paar Höhenmeter "kloppen" wollte bin ich mir nicht sicher ob ich mit der momentanen Übersetzung weit komme.
Was würdet ihr mir vorschlagen? Als mögliche Alternativen habe ich bisher
gefunden:
1.) Kassette tauschen gegen 12 -27
2.) Wechsel auf Kompaktkurbel 50/ 34
3.) 1. + 2.
4.) mehr und härter trainieren

Die 3-fach Kurbel habe ich mal weggelassen, bevorzugt hätte ich gerne eine Lösung die man "schnell" und einfach wechseln könnte. Schraubererfahrung habe ich in dem Bereich auch nicht, aber auch keine 2 linken Hände.
Meine bevorzugte Lösung wäre ja ein 2tes Hinterrad mit einer anderen Kassette.
So, nun seid ihr gefragt. Was macht aus eurer Sicht am meisten Sinn?
Wo ich leider keine Ahnung habe ist ob z.b. nur der Austausch der Kassette mir wirklich weiterhilft. Wieviel Aufwand der Austausch der Kurbelgarnitur bedeutet (Wieviel würde der Umbau bei einem Händler ca kosten?).
Bei mir in der Gegend gibt es nicht unbedingt die Mörderanstiege, daher sollte der Umbau auch nicht dauerhaft sein, als Trainingspensum habe ich ~1500km im Monat angepeilt, würde sich damit vielleicht auch der Umbau bald erübrigen?

Vielen Dank
Nikki
 
AW: Kurbelsatz/ Kassette tauschen oder härter trainieren?

1.) Kassette tauschen gegen 12 -27
2.) Wechsel auf Kompaktkurbel 50/ 34
3.) 1. + 2.
4.) mehr und härter trainieren


Meine bevorzugte Lösung wäre ja ein 2tes Hinterrad mit einer anderen Kassette.
So, nun seid ihr gefragt. Was macht aus eurer Sicht am meisten Sinn?

Hallo,

solche Fragen sind schwer zu beantworten, weil niemand Dein (weiteres) Potential kennt.
Ich würde von billig zu teuer probieren.
1. Vllt. sogar nur eine 12 - 27 Kassette.
Bei Gefallen und genügend häufiger Nutzung die K., wie vorgeschlagen, auf 2tes Hinterrad montieren.
Du kannst, im Normalfall, bis 30 Zähne hinten mit kurzem Schaltwerk fahren. Einzelritzel, dafür musst Du ein anderes weglassen, gibt es u. A. bei Radplan Delta.
Schöne "Spielerei"....:
http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html

Wo ich leider keine Ahnung habe ist ob z.b. nur der Austausch der Kassette mir wirklich weiterhilft. Wieviel Aufwand der Austausch der Kurbelgarnitur bedeutet (Wieviel würde der Umbau bei einem Händler ca kosten?).

Wie schon geschrieben, wirklich wissen kannst Du es nur selbst. D. h. probieren.
Die Kurbel kannst Du selbst umbauen. Du brauchst einen Kurbelabzieher, falls keiner integriert ist und vermtl. einen 8ter (Schlüsselweite) Innensechskantschlüssel.
Beim Händler dürfte sowas nicht mehr als 10 € kosten.

Bei mir in der Gegend gibt es nicht unbedingt die Mörderanstiege, daher sollte der Umbau auch nicht dauerhaft sein, als Trainingspensum habe ich ~1500km im Monat angepeilt, würde sich damit vielleicht auch der Umbau bald erübrigen?

Vielen Dank
Nikki

Ist ne Menge Holz, das wären 18000 Kilometer im Jahr.:eek:
Viele fahren zw. 5 - 10.000. alles über 10.000 ist mbMn. viel.
Ja, weiß nich :confused:. Musst u probieren. Im Winter
wird im allgemeinen "kürzer" gefahren (die Form ist schlechter).
Mehr u. härter trainieren ist Quatsch für einen Anfänger.
Die Form wird über Jahre aufgebaut. Der Körper muss sich eh erst an die Umfänge gewöhnen.
Ich nehme stark an, Du hast noch ein paar Jahrzehnte Zeit.

Kurzfassung:
1. 12 - 27 Kassette
2. Rettungsring bis 30 Zähne
3. Kompaktkurbel - 50 - 36 (statt 34) geht auch.

Gruß

ps. Schöner Beitrag!
Klar gegliedert.
Gut geschrieben
Selbst Gedanken gemacht.:daumen:
 
Zurück