• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurbel Shimano 105 5603 u. Umwerfer Ultegra 6703

roadrunner1983

Neuer Benutzer
Registriert
12 März 2012
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe die o.g Komponenten und Probleme den Umwerfer perfekt einzustellen. Sind die beiden Sachen überhaupt kompatibel zueinander!? Lt. www.ritzelrechner.de sollte ich mit dem größten Kettenblatt vorne, hinten 6 Gänge schleiffrei fahren können. Habe aber dort nur 4 Gänge schleiffrei bekommen. Ich fahre die Kurbel 50-39-30 und Kassette 12-25.

Danke für die Antworten

roadrunner1983
 

Anzeige

Re: Kurbel Shimano 105 5603 u. Umwerfer Ultegra 6703
Die Kettenblattabstände sind gleich zwischen Deiner Kurbel und der "für den Umwerfer gedachten" 6703er-Kurbel. Einziger Unterschied ist, dass die Ultegra ein 52er als großes Blatt hat, die 105 - denke ich - ein 50er. Das sollte aber keine Probleme machen. Also: ja: das ist kompatibel und muss sich sauber einstellen lassen.
 
Umwerfer, das ist alles eine Sache des Probierens.

Zumindest bei 2X mit den alten Kurbeln sind die neuen Shimano Umwerfer nervig, weil die Leitbleche so eng stehen und vernietet sind.
Bei den alten 10X Umwerfer habe ich einfach noch eine Unterlegscheibe in Leitblechverschraubung rein gemacht und hatte so 1-2 mehr schleiffreie
Gänge als beim neuen Umwerfer.
Im übrigen liegt es nicht an den älteren STIs. Denn mit meinem alten Ultegra STIs am Renner habe ich weniger Trimmarbeit als mit den neuen STIs am
Crossrad (der eigentlich dank längerer Kettenstreben = weniger Schräglauf sogar gutmütiger sein sollte). Am Crosser hatte ich sogar schon einen 9X Umwerfer probiert, aber der war wiederum zu breit.
 
Die Umwerfer sind schon ein bißchen unterschiedlich. Nicht so unterschiedlich, dass es gar nicht geht, aber im Grenzbereich des Schleifens können die kleinen Unterschiede schon den Ausschlag geben. Du kannst Dir ja mal folgendes durchlesen:
http://www.rennrad-news.de/forum/th...-mit-52er-blatt-tauschen.106445/#post-2329198
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/umwerfer-passt-nicht.92253/
Shimano sagt in dem Zusammenhang übrigens, dass bei den Triple-Systemen Umwerfer und Kurbel nicht zwischen Ultegra und 105er quer getauscht werden sollen. Man mag auf den ersten Blick Marketinggründe unterstellen. Auf den zweiten Blick fällt aber auf, dass dieses "quer tauschen" bei Standard- und Kompakt-Kurbeln und den Ultegra und 10er Umwerfern ausdrücklich als zulässig gilt. Das wird schon seinen Grund haben.

In dem zweiten Post hat jemand nach den Tipps im Forum eine recht gute Einstellung gefunden. Mit der richtigen Einstellung kann man das Ganze also zum laufen bekommen.


Du schreibst übrigens nicht, ob die vier schleiffreien Gänge mit oder ohne Trimmen gemeint sind? Ich nehme mal an, dass 4 Gänge ohne Trimmen gemeint sind. Wie viele funktionieren denn mit Trimmen einwandfrei?
 
Danke für die zahlreichen Antworten.
Ich nehme stark an, dass mein Schalthebel der Shimano 105 / 5500 Serie das Zeitliche gesegnet hat.(Laufleistung ca. 25.000 km) Der Schalthebel ließ auch vor dem Wechsel des Umwerfer nur noch schwer schalten. (Dachte vorher, es liegt am Umwerfer) Wenn ich aufs große Kettenblatt schalten wollte, musste ich den Schalthebel gedrückt halten. Jetzt bekomme ich den Umwerfer bzw. Schalthebel überhaupt nicht mehr zum laufen, sodass ich ihn ganz abgenommen habe. (Werde wohl erstmal ohne Umwerfer fahren, dann Schleift auch nix mehr!:))
Es müssen wohl oder übel neue Schalthebel her. Werde auch besser den 105 Umwerfer dranmontieren und den Ultegra Umwerfer wieder verkaufen.

PS: Zum Thema "Trimmen": Trimmen konnte ich nur auf dem mittleren Kettenblatt. (Also zwischenschalten des Umwerfers, wenn das gemeint war.)

Gruß
roadrunner1983
 
Zurück