• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurbel am Fahrrad erneuern?

Speedy05

Mitglied
Registriert
6 Juli 2019
Beiträge
45
Reaktionspunkte
2
Hey, ich habe an dem Fahrrad meiner Tochter die vordere Kurbel ausgebaut, da die Ritzelblätter schief sind und die Kette sich nicht sauber schalten lässt. Kann mir jemand sagen, welche Kurbel ich benötige? Wäre es auch möglich, nur die Ritzelseite auszutauschen? Danke
 

Anhänge

  • IMG_5701.png
    IMG_5701.png
    601,9 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_5700.png
    IMG_5700.png
    448,8 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_5699.png
    IMG_5699.png
    663,8 KB · Aufrufe: 91
Wenn du das Tretlager drinnen lässt brauchst du eigentlich nur eine vergleichbare Kurbel (3Fach) im JIS Standard, das haben die meisten Hersteller (shimano, sram usw.)
Wenn du das Tertager wechselst, einfach die Länge vom alten ablesen, kann man es nicht mehr lesen dann einfach messen.
 
Die Kettenblätter scheinen vernietetzu zu sein, also eine Vierkant Wegwerfkurbel. Kurbelarmlänge 170 mm.
 
Wenn du das Tretlager drinnen lässt brauchst du eigentlich nur eine vergleichbare Kurbel (3Fach) im JIS Standard, das haben die meisten Hersteller (shimano, sram usw.)
Wenn du das Tertager wechselst, einfach die Länge vom alten ablesen, kann man es nicht mehr lesen dann einfach messen.
Das ist nicht ganz korrekt. Wenn die Kettenradgarnitur erneuert wird, ist die Wellenlänge zu beachten, die der Hersteller für diese KRG vorgibt. Wenn die jetzt verbaute Länge zufällig identisch ist, kann man das Innenlager weiterverwenden. Aber auch nur dann. Ist die vorgegebene Wellenlänge abweichend, kann es den Umwerfer betreffend zu Schaltproblemen kommen, weil dessen Schwenk- bzw. Einstellbereich nicht ausreichend ist. Eine Abweichung von 4 mm kann sich bereits auswirken. Außerdem sind natürlich die Verschleißzustände zu beurteilen: An einem gefahrenen Antrieb irgendein neues Bauteil mit den übrigen - benutzten - Teilen zu kombinieren, kann ebenfalls tückisch werden. "Mal eben tauschen" geht hier in den meisten Fällen eben nicht, wenn es funktionieren soll.
 
Ja genau, die sind vernietet und was ganz einfaches günstiges wäre völlig ausreichend. Kann mir jemand was empfehlen? Danke
Eigentlich egal, was für eine. Schwierig wird es, wenn die neue Kurbelgarnitur zum vorhandenen Lager passen soll. Ein neues Patronenlager für 4kant kostet ca. 10 Euro. Würde ich in dem Zug gleich miterledigen.
Wunschkurbel aussuchen, passendes Lager dazu und gut is.
 
Das ist nicht ganz korrekt. Wenn die Kettenradgarnitur erneuert wird, ist die Wellenlänge zu beachten, die der Hersteller für diese KRG vorgibt. Wenn die jetzt verbaute Länge zufällig identisch ist, kann man das Innenlager weiterverwenden. Aber auch nur dann. Ist die vorgegebene Wellenlänge abweichend, kann es den Umwerfer betreffend zu Schaltproblemen kommen, weil dessen Schwenk- bzw. Einstellbereich nicht ausreichend ist. Eine Abweichung von 4 mm kann sich bereits auswirken. Außerdem sind natürlich die Verschleißzustände zu beurteilen: An einem gefahrenen Antrieb irgendein neues Bauteil mit den übrigen - benutzten - Teilen zu kombinieren, kann ebenfalls tückisch werden. "Mal eben tauschen" geht hier in den meisten Fällen eben nicht, wenn es funktionieren soll.
Kompletter Quatsch, wenn das Patronenlager nicht gewechselt wird und man weiß ob ISO oder JIS sucht man sich nur die passende Kurbel mit der passenden Aufnahme aus und fertig. Nur wenn das Patronenlager gewechselt wird ist auf die gleiche Länge zu achten! Auf Verschleiß ist selbstverständlich immer zu achten.
 
Kompletter Quatsch, wenn das Patronenlager nicht gewechselt wird und man weiß ob ISO oder JIS sucht man sich nur die passende Kurbel mit der passenden Aufnahme aus und fertig. Nur wenn das Patronenlager gewechselt wird ist auf die gleiche Länge zu achten! Auf Verschleiß ist selbstverständlich immer zu achten.
Nö.

Montiert man irgendeine Vierkantkurbel auf irgendein Vierkantlager so ist die Wahrscheinlichkeit groß dass dieses zu weit vom Rahmen oder zu knapp am Rahmen steht, da die Kröpfung sehr unterschiedlich ausfällt.
Darum gibt es ja so viele verschiedene Längen bei Vierkantlager Innenlagern!
 
Nö.

Montiert man irgendeine Vierkantkurbel auf irgendein Vierkantlager so ist die Wahrscheinlichkeit groß dass dieses zu weit vom Rahmen oder zu knapp am Rahmen steht, da die Kröpfung sehr unterschiedlich ausfällt.
Darum gibt es ja so viele verschiedene Längen bei Vierkantlager Innenlagern!
Davon spricht doch auch kein Mensch das man eine x beliebige Kurbel irgendwo drauf steckt. Die Länge der Welle des Patronenlager gibt die Kettenlinie vor, der JIS oder ISO Standard gibt die Kurbelaufnahme vor.
 
Davon spricht doch auch kein Mensch das man eine x beliebige Kurbel irgendwo drauf steckt. Die Länge der Welle des Patronenlager gibt die Kettenlinie vor, der JIS oder ISO Standard gibt die Kurbelaufnahme vor.
Aber dass der thread starter davon keinen Schimmer hat ist offensichtlich.
Hier eine exakt passende Kurbel für sein montiertes Vierkantlager zu erwischen dürfte chancenlos sein.
 
Die Länge der Welle des Patronenlager gibt die Kettenlinie vor
Die Länge der Welle gibt nur jeweils für eine bestimmte Kurbel die Kettenlinie vor. Mit einer anderen Kurbel kann man eine andere Kettenlinie haben trotz gleicher Wellenlänge.
Es gab eine XT Kurbel mit 110mm Länge der Welle und der gleichen Kettenlinie wie eine Acera Kurbel mit 122mm Wellenlänge.
 
Zurück