• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

KTM Formula T

Lutzoter

Neuer Benutzer
Registriert
29 März 2010
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Servus zusammen,

ich bin kein großer Radspezialist bzw. hab mit dem Thema kaum was zu tun gehabt. Bis jetzt. Durfte am Wochenende ein altes Schmuckstück aus einem Schuppen holen und mitnehmen.

Leider finde ich keinerlei großartigen Infos bis jetzt und hoffe auf ein paar Spezialisten hier :) Ich konnte das Rad noch nicht komplett inspizieren da es noch im Auto liegt.

Den Erzählungen nach soll das Rad ca. 20-25 Jahre alt sein. Also BJ 1980-1990. Es handelt sich um ein KTM Formula T. Eine schicke Straßenausführung mit allem drum und dran. Das schöne daran, es wurde gekauft, dann 2-3 benutzt und ist seit dem trocken in Schuppen gelagert. Auf den Reifen sieht man zum Teil noch die Gumminoppen aus der Fabrik. Bis auf etwas "Fliegenschieß" ist das Fahrrad blitzblank sauber. Kein Rost oder Kratzer. Wie aus der Fabrik.

Ich konnte eine Shimano Schaltung erkennen.

Auch ein Kollege meinte schon das ist ein richtiges Schmuckstück. Nun möchte ich dieses aber auch dementsprechend behandeln.

Nun wie gesagt ein paar Fragen sind offen und ich hoffe auf ein paar Spezialisten hier.
1. Ist das Model einem konkreten Jahr zuzuordnen?
2. Gibt es bei der Pflege was bestimmtes zu beachten?
3. Sind Ersatzteile erreichbar wenn mal was kaputt geht und wie teuer sind diese dann?
4. Ein Kollege erzählte mir etwas von Wertsteigerung ähnlich wie bei Oldtimern. Ist dies bei so einem Rad auch der Fall?

Fotos hab ich leider noch nicht kann ich bei Interesse aber gerne nachreichen :)

Danke schonmal
Grüßle
 

Anzeige

Re: KTM Formula T
AW: KTM Formula T

Was ich erwarte? :)
wie gesagt ich hoffe auf jemanden hier der sich mit diesem Modell auskennt und mir evtl. meine Fragen beantworten kann.

Das ich nicht mit nem Kärcher ran geh is irgendwo klar :) Nein mir gings eher darum ob irgendwas nach so langer zeit mal zerlegt und gereinigt werden sollte... bzw. bzgl. Pflege ob man hier regelmäßig was spezielles beachten muss usw.
 
AW: KTM Formula T

Alles zerlegen ja! Und reinigen und neu fetten;)
Zur Pflege: Nicht anders als n modernes Rad.


Aber mach doch ma Bilder;)
 
AW: KTM Formula T

Ja, ich denke auch, dass ohne Bilder nicht viel läuft. KTM ist nicht so die Sammlermarke, über die viel Material verfügbar ist. Also sind Bilder vom Objekt immer der erste brauchbare Ausganxpunkt. Dann kann man schon erstmal sehen, ob es sich um ein authentisches Rad handelt oder um einen falschen Fuffziger. Mach am besten Bilder von allen Teilen und auch von den Rahmendetails. Auch von kleinen Aufklebern, die sich vielleicht noch am Rahmen finden. Das erleichtert die Deutung.
Der Modellname kommt mir aber bekannt vor. Hast du schonmal die forumseigene Suchfunktion konsultiert? Vielleicht finden sich ja Bilder, die du erstmal zum Vergleichen heranziehen kannst.
Ansonsten ist auch schon alles gesagt worden. Kompliziert ist es nicht, die Lager sollten alle auseinander, gereinigt und gefettet werden und dann wieder akribisch genau eingestellt. Das ganze sollte immer mal wieder wiederholt werden, je nach Einsatzfrequenz zwischen eiinmal pro Jahr und alle fünf Jahre. Die Kette muss nach jeder Regenfahrt neu gefettet werden.
Wenn du Ersatzteile suchst, dann musst du dir die genaue Teilebezeichnung merken oder aufschreiben. Es gibt z.B. vom Modell "Shimano 600" mehrere Generazionen, da kann man sich schnell was Unpassendes einhandeln.
Wenn es technische Fragen gibt, hilft das Forum gerne weiter. Bei den relevanten Handgriffen ist es vielleicht besser, du lässt es erstmal jemanden machen, dem du zugucken kannst und machst auch den einen oder anderen Handgriff, damit du erstmal einen Einblick bekommst und siehst, welches Werkzeug du brauchst. Dann kannst du es selber machen.
Viel Spaß damit.

Und jetzt wollen wir Bilder sehen....
 
AW: KTM Formula T

Jup ich hoffe ich komm heute Abend endlich dazu Bilder zu machen :)

Kompliziert ist es nicht, die Lager sollten alle auseinander, gereinigt und gefettet werden und dann wieder akribisch genau eingestellt.
Wirklich so einfach? Akribisch genau bedeutet für mich ich fahr zum Radlgeschäft :)

Na über die Osterfeiertage habe ich wieder etwas Zeit und dann werd ich mich um das Schnuggel kümmern.

meinst Du vielleicht KTM Formula 10 (engl. ten)
Also auf dem Rahmen steht Formula T. Ob das T für ten steht.. joa keine ahnung. Zu beiden Bezeichnungen finde ich keine passenden Bilder und auch keine Infos. Sowohl über die Forensuchfunktion als auch über die kleine Googlesuchfunktion.

Na wie gesagt ich denke heute abend gibts Bilder und dann lüftet sich das Geheimnis vielleicht :)
 
AW: KTM Formula T

Es klingt schwerer als es ist, mit der Forumssuche oder bei google findest du gute Anleitungen. Habe grad selber ein Rad als Neuling komplett zerlegt, gereinigt und gefettet, mit ein bißchen Mühe und Fluchen und viel Lernen klappt das. Ein wenig handwerkliches Geschick hilft natürlich.
Viel Spaß und Erfolg dabei
 
AW: KTM Formula T

1. Alter
Hast ja schon Angaben. Suche nach vergleichbaren Rädern & Katalogen. Mit sinnvollen Bildern vom Rad kann man das Alter, schlüssiger Aufbau & tw. Qualität einschätzen.
Kannst auch das Alter der montierten Teile bestimmen, z.B. nach Shimano date code googlen oder die Teile bei velobase suchen.

2. Wird zu aufwändig alles zu schreiben, wurde auch schon oft beschrieben ...
Wenn`s gut werden soll, ist wohl eine große Inspektion fällig:
Lager neu fetten & einstellen. (wurde schon geschrieben)
Alle möglichen Teile demontieren, überprüfen & richtig montieren.
Bereifung, Bowdenzüge, Bremsgummis & Lenkerband überprüfen und ggf. austauschen.
Rad auf deine Maße einstellen.
Schaltung & Bremsen einstellen.
Kette ölen.

3. Kommt drauf an, worauf du Wert legst: Wie original soll / verbastelt kann es sein. Sollen nur NOS Teile benutzt werden. Welche Teile sollen kaputt gehen. Wie komfortabel/kompatibel soll eine Änderung sein. Soll irgendwas modernisiert werden.

Irgendwas findet sich schon für ein paar Euro, kannst dich aber auch an super begehrte / seltenen Teilen arm kaufen.

4. Kommt drauf an. Wer kennt schon die Preisentwicklungen in der Zukunft?
Interessant sind: Hohe Qualität, guter Zustand,originaler Aufbau / keine Änderungen / Vollständigkeit, bekannte / begehrte Marke, attraktive Details, gefälliger Gesamteindruck, übliche Maße, Infos zur Geschichte des Rades & des Modells.
 
Zurück