• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ksyrium equipe oder fulcrum racing 5

babehunter

Neuer Benutzer
Registriert
20 August 2008
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo,

habe ein Rad bestellt und die Option als upgrade entweder

Mavic Ksyrium Equipe oder Fulcrum Racing 5 aufzuziehen.

welche der beidn LRS würdet ihr empfehlen.

Freue mich über Antworten.

grüße an alle
 
AW: ksyrium equipe oder fulcrum racing 5

Geschmackssache, sag ich mal. Technisch tun die sich nicht so viel. Lass den Bauch entscheiden :D
...
Ich würde die Fulcrum nehmen :rolleyes:
 
AW: ksyrium equipe oder fulcrum racing 5

die Fulcrum sehen sind halt auffälliger..frage mich welche besser zu einem schwarzen Rahmen passen...die Mavics fallen null auf ..schwierige Entscheidung...
 
AW: ksyrium equipe oder fulcrum racing 5

Zumindest die TOUR hatte in einem Test den Fulcrum 5ern in eigentlich allen Kriterien bessere Bewertungspunkte gegeben, man mag davon halten, was man will, sie sollen steifer sein, besseres Bremsverhalten haben und aerodynamischer sein, ich halt mittlerweile nicht mehr wirklich viel von Mavic, nachdem ich 2 Schrottlaufräder hatte.
 
AW: ksyrium equipe oder fulcrum racing 5

hey..super vielen Dank für die Antworten...ich tendiere jetzt nach euren Meinungen zum Fulcrum...ich hatte nur mal die Preise verglichen und dachte, da die Mavics n Stückchen teurer sind, sollte sich dies auch in der Qualität und Haltbarkeit niederschlagen...das Rad ist halt in komplett Schwarz und da wären die Mavics weniger aufgefallen.....aber heißer sind die Fulcrum...werde mich wohl für diese entscheiden, wenn ihr alle dazu tendiert :dope:
 
AW: ksyrium equipe oder fulcrum racing 5

Mavics Bremsflanken sind halt nach meiner Erfahrung deutlich empfindlicher als so manch anderer Hersteller.

Bei meinen 22er Felgen auf dem Crosser waren diese mit den originalen Bremsbelängen von Shimano nach 3 Monaten schön runtergebremst, die 23er Felgen genauso, im Gegensatz dazu meine Alexrims Felgen mit billigen POINT Belägen keinerlei Probleme. Selbst im Dreck nicht.

Bei den Aksium liest man teils hier von massiven Problemen - diese Felgenstöße hatte ich bei meinen Mavic 22ern ebenso, schlampige Produktion, auch wenn da 10x Made in France draufsteht.
 
AW: ksyrium equipe oder fulcrum racing 5

Also ich würde auch die Fulcrum nehmen!!!Sehen besser aus und technisch nicht schlechter als Mavic!!!

Doch, sind sie... :o
Kann allerings nur für meine mittlerweile 4 Jahre alten Equipe sprechen.

Dass ich mit den Racing 5 ziemlichen Ärger gehabt habe (verrottete Lager nach kurzer Zeit) und damit wohl nicht der Einzige bin, habe ich ja schon mal geschrieben. Vielleicht hatte ich Pech,aber ich glaube da nicht so recht dran. Zumal meinem Händler das Problem inzwischen zu Genüge bekannt ist.
Schade, weil die LR ansonsten einwandfrei funktionieren.

Die Equipe dagegen (wie gesagt ein älteres Semester, ich denke jedoch nicht, dass die neueren plötzlich schlechter sind!? :confused:)
sind sehr stabil und robust.
Mußte sie erst einmal nachzentrieren, war da aber selber schuld (voll über einen etwas versenkten Schachtdeckel geballert)
die Bremsflanken sehen nach etwas 20000 km noch supergut aus und werden noch eine Weile halten.

Ich würde bei der Auswahl ohne zu zögern zu den Mavic greifen!
 
AW: ksyrium equipe oder fulcrum racing 5

Die Lagerproblematik scheint tatsächlich Jahrgangsabhängig zu sein. Von wann sind denn deine?

Hab neulich erst wieder mit einem Kunden meines Händlers gesprochen, der sein Rad zur Reparatur gab und die Fulcrum 7 dran hatte. Er hatte sie im Mai gekauft diesen Jahres und er meinte, dass das sein Regenrad sei, keine Lagerprobleme oder dergleichen. So gesehen natürlich schon etwas merkwürdig.

Im Archiv hier gibts auch nicht selten Hinweise wegen den Lagern. Vielleicht bin ich auch nur zu grobmotorisch, um die Probleme zu merken ;)
 
AW: ksyrium equipe oder fulcrum racing 5

Die Lagerproblematik scheint tatsächlich Jahrgangsabhängig zu sein. Von wann sind denn deine?

Hab neulich erst wieder mit einem Kunden meines Händlers gesprochen, der sein Rad zur Reparatur gab und die Fulcrum 7 dran hatte. Er hatte sie im Mai gekauft diesen Jahres und er meinte, dass das sein Regenrad sei, keine Lagerprobleme oder dergleichen. So gesehen natürlich schon etwas merkwürdig.

Im Archiv hier gibts auch nicht selten Hinweise wegen den Lagern. Vielleicht bin ich auch nur zu grobmotorisch, um die Probleme zu merken ;)
Nee, glaub mir, das merkst du sofort... :p Erstaunlicherweise scheinen die 7er in punkto Lagermüll auch besser oder weniger problematisch zu sein als die 5er.
Meine sind Racing 5 Evolution von 2007 (im Frühjahr 2007 gekauft).
 
AW: ksyrium equipe oder fulcrum racing 5

Wie bzw. woran merkst du denn die Lagerprobleme? Rauher Lauf? Schwergängig, wie als wenn die Bremse schlecht justiert ist und die Felge bremst bzw. berührt? Oder wie merkt man sowas.

Das ist ätzend, vor allem weil die 5er noch ein Stück teurer sind bzw. waren. Was für mich übrigends damals nicht mehr geldtechnisch drinnen war und ich zu den 7ern greifen musste.

Fulcrum kommt doch von Campa, richtig? Solche Patzer sollten die sich eigentlich nicht erlauben :( Echt nervig.

In ihrer Bedienungsanleitung scheinen sie sich ja auch vor allem möglichen schützen zu wollen: Kein Cross-Einsatz (ok), angeblich sind die Schnellspanner nicht für Carbonausfallende geeignet, möglichst nur auf schön geebneten sauberen Landstraßen verwenden, sonst noch Wünsche, Fulcrum?
 
AW: ksyrium equipe oder fulcrum racing 5

jetzt wird die Entscheidung wieder ein Stück schwerer...:confused::mad:...ich werds mir noch mal gut durch den kopf gehen lassen...:rolleyes:
 
AW: ksyrium equipe oder fulcrum racing 5

Wie bzw. woran merkst du denn die Lagerprobleme? Rauher Lauf? Schwergängig, wie als wenn die Bremse schlecht justiert ist und die Felge bremst bzw. berührt? Oder wie merkt man sowas.
Extrem rauer Lauf, fühlt sich an wie bei einer manuellen Pfeffermühle. Dazu kam kräftiges seitliches Spiel.
Beim Aufmachen war dann die Sache klar. Es war allerdings nur eines der Lager betroffen, was die Hoffnung nährt, dass es sich vielleicht doch um einen Ausreißer gehandelt haben könnte...

Möglicherweise hast du auch recht, dass das Problem nur bestimmte Serien betrifft. Das ist manchmal so (bestes Beispiel war der Racing Ralph:Da gab es eine Serie, die durch Dauerpannen aufgefallen ist. Ich hatte auf einer Tour mal drei Platten vorne und hinten. :mad: Das war, wie gesagt, eine Serie, SChwalbe hat da sehr kulant reagiert und die Reifen getauscht, da man das Problem wohl kannte. Seitdem hatte ich den Rest der letzten Crossaison keinen Platten mehr und auch übers Jahr nicht)


@babehunter: Lass dich nicht verrückt machen. Du wirst zu (fast) allem und jedem Leute finden, die begeistert sind und Leute, die nix als Ärger damit hatten.
Wenn man bedenkt, wie viele Leute draußen auf Racing 5 und 7 rumrollen, wäre es wohl auch vermessen, von einem generellen Problem zu sprechen oder total von dem LRS abzuraten. ICH hatte halt etwas Ärger damit, und mit dem Mavic nicht.
Anderen mag es umgekehrt gehen. ;)
 
AW: ksyrium equipe oder fulcrum racing 5

Ich fahre die Fulcrums an meinem Rennrad, sind super, aber der extrem laute Freilauf geht mir auf den Sack.
 
AW: ksyrium equipe oder fulcrum racing 5

Der laute Freilauf ist DAS Sicherheitsfeature überhaupt. Taugt zum Leute erschrecken, Hunde verjagen und teilt beim Radln in der Gruppe jedermann gut hörbar die Position mit.
 
AW: ksyrium equipe oder fulcrum racing 5

Richtig, man wird zu absolut jedem Laufrad was positives und negatives finden - dann wird man Laufräder finden, zu denen man garkeine Comments im Net findet und dann darf man sich wieder fragen, wieso man darüber nichts findet. Entweder ist es dann nämlich ein Geheimtipp oder man meidet ihn ohne Frage gleich. Das kann man dann versuchen, rauszufinden.


Zum lauten Freilauf, ... meine billigen Scott Naben + Freilauf am MTB sind genauso laut und der Händler meinte damals, dass die billigen Freiläufe alle so laut seien, wenn ich was leises will, müsste ich tiefer in die Tasche greifen - der Händler taugte keinen Schuss Pulver, war nichtmal in der Lage, mir ein Laufrad anständig zu zentrieren.


Beim RRalle hatte ich Glück, damals wusste ich noch nicht, dass der Reifen so eine Streuung zu haben scheint. Hab das Ding als Winterreifen für die Straße genommen, gerade wegen dem vielen Salz und Split am Crosser ;) Hat funktioniert. Keinen einzigen Platten.
 
AW: ksyrium equipe oder fulcrum racing 5

Würd auch die Fulcrum 5er empfehlen. Sind echt robust und halten viel aus. Selbst heftige Schlaglöcher und versenkte Kanaldeckel gehen bis zu einer bestimmten Grenze.

Lager musste ich nach gut 12000 km tauschen lassen (HR) , was ich aber Aufgrund der Laufleistung und Renneinsatz akzeptabel finde. Die Lager lassen sich nicht nachstellen, sind aber als Industrielager für 1,50€ zu haben....

Apropos Lager: Die verbauten Lager von Fulcrum sind nicht hochdruckreinigertauglich, meine neuen Lager sind es hingegen, also beim Tausch gleich einbauen. Die Reibzahl ist auch geringer als bei den Standardlagern (was sich aber mit der Zeit ja ähh verschlechtert)

Demletzt sind mir zwei Speichen an der HR-Nabe gerissen. Bin noch gut 20-30km heimgefahren und hab nun wieder ein funktionierendes HR ohne Probleme. Nur die Wartezeit ist Campa/Fulcrum/ GROFA typisch nervig. 2 Wochen auf Ersatzspeichen warten. Für den Wechsel hab ich 20€ gezahlt.

In den Test der RoadBike steht drin, dass Fulcrum und Campa bei den LR nach mehreren Fahrten am wenigsten Seitenschlag etc. aufweissten. Außerdem sind die Fulcrumräder für ihre Gewicht von der Trägheit (Beschleunigungsvermögen) her, gleichwertigen Mavic-Laufrädern überlegen --> Stoss (hab ich mir von Kriteriumsfahrern sagen lassen).

Freilaufgeräusch: Die 5er haben einen leiseren Freilauf als die 7er, zudem sind die SHIMANO-Freiläufe lauter als die für CAMPA
 
AW: ksyrium equipe oder fulcrum racing 5

Ich könnte noch Easton Vista SL empfehlen. Aber wenn ich zwischen den beiden LRS entscheiden müsste, ganz klar den Fulcrum!!
 
AW: ksyrium equipe oder fulcrum racing 5

Wobei ich sagen muss, mit dem Hochdruckreiniger hab ich noch nie was saubermachen müssen, Eimer Wasser und Bürste für wirklich krassen Dreck halfen bisher immer - sogar beim MTB und mit dem bin ich nur im Dreck unterwegs.
 
Zurück