• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

krapf aero sahneschnitte

bernd neidert

Neuer Benutzer
Registriert
4 Januar 2006
Beiträge
170
Reaktionspunkte
4
hallo, ich habe neulich den rahmen meiner träume aquiriert. der rahmen trägt die aufschrift krapf welche auf den schweizer radladen krapf hinweisen könnte. der verkäufer (via ebay.pl) konnte aufgrund der auftretenden verständigungprobleme bzw. mangelnder kenntnisse leider keine genaueren angaben machen.
mir geht es in erster linie darum details herauszufinden, deshalb habe ich mich schriftlich an den oben genannten radladen gewannt. zunächst ohne antwort.
hier die von mir verfasste beschreibung in stark gekürzter fassung:

lila lackiert und mit pfeilförmigen gelb-roten airbrushmustern verziert. die kettenstreben sind wie die gabel teilverchromt. auf dem unterrohr befindet sich ein dreieckiger aufkleber "varnished by dossena carlo". er scheint aus einem seltenen columbus-aero rohrsatz gefertigt zu sein, hintere sowie gabelausfallenden sind von gipiemme. jedes rohr hat ein anderes profil (oberrohr leicht abgeflacht, unterrohr tropfenprofil, die kettenstreben sind völlig verschieden). die treffpunkte sind aufwendig verspachtelt und verschliffen was dem rahmen einen fließenden charakter verleiht. das tretlagerrohr ist in muffen gelötet. sattelstüztenmaß beträgt 25.4mm.

DSCF1792.JPG


DSCF1780.JPG


DSCF1788.JPG


DSCF1790.JPG


DSCF1783.JPG


DSCF1783.JPG


kann irgendjemand genauere angaben zu baujahr, hersteller, rohrsatz und/oder verarbeitung machen? hat schonmal jemand ähnliche rohrprofile gesehen?

natürlich würde ich mich auch über spekulationen bezüglich der gestellten fragen freuen.

viele grüße und schönes wochenende
bernde
 

Anzeige

Re: krapf aero sahneschnitte
AW: krapf aero sahneschnitte

Krapf ist eher selten zu sehen, Deins ist das zweite das ich kenne, das andere steht hier im Wohnzimmer und gehört meiner Frau. Krapf hatte wohl ein Radteam das 82 den Schweizer Meister stellte. Die Rahmen sind vielleicht in Italien gebaut und zwar in oberster Qualitätsstufe- bei unserem weiss ich das, bei Deinem scheinen die Bilder drauf hinzudeuten. Allerdings gabs auch in der Schweiz excellente Rahmenbauer.

Das von meiner Frau ist hier:
1.jpg

http://www.radbasteln.de/krapf/

Bilder vom Erstaufbau. Im Moment wirds grade auf Campa umgerüstet (Athena 9fach) seit etwa 3 Monaten. Sie wills selber machen und ich weigere mich von Campa Ahnung zu haben.... :) Da beide Krapf's die selbe Farbe haben neige ich dazu das für die typische Farbe der Krapf zu halten.

Dossena Carlo hat seine typischen Lackierungen sehr viel ich glaube für Cassati und auch Guerciotti gemacht (ich hatte eines) Das war erste Hälfte 90er. Moment...

guer2.jpg

guer1.jpg

guer3.jpg


Diese schicken Lackierungen von Dossena Carlo wuden nicht bei billigen Rädern gemacht weil auch sie aufwändig und teuer waren. Alleine das ist schon ein Hinweis auf ein qualitativ hochwertiges Rad. Das Krapf meiner Frau ist Columbus SLX, zu Deinem kann ich leider nichts zu den Rohren sagen.
 
AW: krapf aero sahneschnitte

Krapf kaufte die Rahmen bei Losa in Mailand.
Dosena lackiert für Casati, De Rosa.
 
AW: krapf aero sahneschnitte

Die Tretlagermuffe und die zwanxläufige Form des Unterrohrs deutet auf das seltene Columbus MS hin. Das ist ein Rohrsatz aus Cyclex-Stahl, bei dem jedes Rohr eine andere Form hatte. Typisch ist dafür auch die dreikantige Unterstrebe.
Wie es aber aussieht, ist der obere Bereich nicht gemufft, so dass es theoretisch sein könnte, dass hier ein Mix aus verschiedenen Rohren verbaut wurde.
 
AW: krapf aero sahneschnitte

danke für die vielen antworten. also sind die oberen drei treffpunkte geschweißt und verspachtelt? hier nochmal eine nahaufnahme des steuerrohrs...

DSCF1786.JPG


die reflektoraukleber wurden natürlich schon sorgfältig mit nem holzlineal entfernt ;)
 
AW: krapf aero sahneschnitte

Das Krapf meiner Frau hat auch nen Reflektoraufkleber am Steuerrohr. Möglich dass der original war.
 
AW: krapf aero sahneschnitte

genau darauf wollte ich hinaus. während ich den rahmen aufbaue werd ich nochmal versuchen den radladen zu kontaktieren. vielleicht lässt sich noch was in erfahrung bringen.

das letzte fehlende teil zur fertigstellung ist eine c-record aero sattelstütze mit 25.4mm durchmesser in 200mm länge, 25.0mm durchmesser würde natürlich auch gehen. also wenn jemand noch eine rumliegen hat... ;)

edit: hab gerade erst den link gesehen - das teil is ja spektakulär! die risse waren also nur in der spachtelmasse? wie hast du denn die verspachtelung so gut runtergeschaben können?
 
AW: krapf aero sahneschnitte

edit: hab gerade erst den link gesehen - das teil is ja spektakulär! die risse waren also nur in der spachtelmasse? wie hast du denn die verspachtelung so gut runtergeschaben können?

Absolut spektakulär und war sozusagen kostenlos. Was nicht heisst dass das Rad billig wird. Ich habe alle Komponenten da um daraus ein 7,4 Kilorad mit Stahlrahmen aufzubauen. Da ich aber gerade Randonneure mag wird mir ein Rahmenbauer Schutzblechösen an die Ausfallenden löten, an der Gabel zusätzlich Ösen für einen Gepäckträger, danach wird lackiert, da arbeite ich noch an nem Design das mir wirklich gefällt und ich denke noch über ein paar Kinkerlitzchen nach (Schild für's Steuerohr in silber?). Es kommen Honjo Aluminum Schutzbleche (http://www.jitensha.com/eng/rearfndr_e.html) dran, ein extrem leichter vorderer Gepäckträger und 'ne Son Edelux, also auch Licht. Ziel ist ein komplett ausgestattetes Rad das inkl. den ganzen Anbauteilen, mit Stahlrahmen und Kernledersattel unter 10 Kilo bleibt. Rechnerisch ist das machbar mit meinen Teilen. Bremsen von Bontrager und Antriebsgruppe Dura Ace 7800/25.th/7900 (Kette). Rest wird wahrscheinlich altes französisches Zeug die haben die leichtesten und hübschesten Kurbeln zum Beispiel.

Die Verspachtelung wurde mit Heisluftfön, Meissel und Ziehklinge entfernt, danach habe ich (eigenhändig) gestrahlt.
 
AW: krapf aero sahneschnitte

Sehr schönes Rad. Nur leider wirklich die falsche Grösse für Dich. Du brauchst was das mindestens 5 cm höher ist.
 
AW: krapf aero sahneschnitte

Das ist ein sog. Bergaufrad. An der Steigung stimmen die Maße dann wieder.
 
AW: krapf aero sahneschnitte

wenn ich auf dem rad sitze befindet sich mein oberkörper parallel zur straße, von vorn bis hinten passt alles und fühlt sich an wie maßgeschneidert. die geometrie ist schlicht weg klasse, nur wie ich gern zugebe etwas unkonventionell ;)


steuersatz ist ein ritchey für 10EUR, besteht zur hälfte aus plastik und ist wahrscheinlich leichter als jeder campa oder shimano, dafür nicht annähernd so elegant.

achso, hat schon mal jemand einen lenker mit leder umnäht?
 
AW: krapf aero sahneschnitte

Ja stimmt, wenn sachon Aero, denn schon Aero. Wie wärs mit S-light Delta?
 
Zurück