• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Krafttraining nach GA-Fahrt???

AW: Krafttraining nach GA-Fahrt???

Du kleiner Klugscheisser.
Er schrieb von Thunfisch aus der Dose,zähl mal dort das Fett.

ich mein auch den thunfisch aus der dose... geh mal du ins einkaufzentrum und les die fett-gramm ab, dann kommst du bitte wieder und bist a bissl lieber zu mir :aetsch:
 
AW: Krafttraining nach GA-Fahrt???

Du kleiner Klug...[zensiert].
Immer mit der Ruhe. Je derber die Worte, desto schneller bedauert man sie.
Er schrieb von Thunfisch aus der Dose,zähl mal dort das Fett.
Den Fettgehalt in Relation zum Eiweiß kann man beim Hersteller nachlesen: http://www.saupiquet.de/downloads/naehrwerte_saupiquet_produkte.pdf

Aus ökologischen Gründen ist Thunfisch aber ein absolutes NoNo.Der typische Dosethunfisch ist der weiße Thun und steht auf der Liste der bedrohten Arten. Dem ebenfalls oft in Dosen anzutreffenden Gelbflossenthun und dem Bonito geht es auch nicht besser.

Viele Grüße

Stefan
 
AW: Krafttraining nach GA-Fahrt???

oha, danke für den link stefan, ich hoffe nun wird jemand einsichtig ;-)
 
AW: Krafttraining nach GA-Fahrt???

Ja und wieviel hat jetzt dein Fisch in der Dose mit Oel?
Abgesehen wie erwähnt isst man sowas heute nicht mehr.

ja sicher, du bist ja so aktuell im geschehen... vielleicht isst sowas heutzutage kein büromensch mehr, aber jeder vernünftige leistungsorientierte sportler sollte schon mal einen gedanken verschwendet haben auf ohne öl umzustellen (oder halt an anderen ecken damit sparen ;)
 
AW: Krafttraining nach GA-Fahrt???

ja sicher, du bist ja so aktuell im geschehen... vielleicht isst sowas heutzutage kein büromensch mehr, aber jeder vernünftige leistungsorientierte sportler sollte schon mal einen gedanken verschwendet haben auf ohne öl umzustellen (oder halt an anderen ecken damit sparen ;)

Ja ich stehe mitten im Leben,während du studierst.
 
AW: Krafttraining nach GA-Fahrt???

ich als sesselflunder esse auch thunfisch "natur" aus der dose ohne öl... wozu das öl?
es gibt aber immer wieder leute die sinnfrei argumentieren und wohl nur auf der suche nach konflikten im wewewe unterwegs sind.
naja, eine pauschale aussage das jemand nicht im leben steht, wenn er studiert ist wohl auch etwas sehr weit ausgeholt.
in diesem sinne, sport frei
 
AW: Krafttraining nach GA-Fahrt???

Als Rennfahrer würde ich sowieso kein Thunfisch essen,schwerverdaulicher geht fast nicht.
Und wenn du diesen Fisch aus der Dose isst,da ist ja das Oel total weg,klar.
 
AW: Krafttraining nach GA-Fahrt???

in welchen lebensmitteln ist den hochwertiges eiweiß enthalten?

In sämtlichen Gemüsesorten, in Kartoffeln und in Getreide (z.B. Hirse, Amaranth). Ich finde es sehr lustig, daß immer im Zusammenhang mit Fleisch und teilweise auch Milchprodukten von "hochwertigem" Eiweiß gesprochen wird - so als wäre pflanzliches Eiweiß irgendwie minderwertig. Wer Angst hat, ihm könnten sog. essentielle Aminosäuren fehlen, der kann ja Sojaprodukte in den Speiseplan integrieren - Soja enthält alleine schon alle 8 sog. essentiellen Aminosäuren, es gibt aber auch Gemüsesorten, für die das ebenso gilt.

Und wer (nicht nur als Sportler) etwas von Ernährung versteht, der vermeidet tierisches Eiweiß sowieso. Daß man auch ohne tierische Produkte Sport betreiben kann, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Der Eiweißbedarf wird ohnehin immer überschätzt. Die oft zitierten Mengen gehen noch auf die Steinzeit der Ernährungslehre (z.B. 118g/Tag) zurück und liegen viel zu hoch.
Hier habe ich einen ganz brauchbaren Artikel gefunden, dem ich zwar nicht zu 100% zustimme, aber immerhin geht er in die richtige Richtung:
http://www.toplife.at/gesundheit/artikel36.html

[Edit] Anderen Artikel zum Eiweiß-Thema gefunden:
Besser

Das war's aber dazu, da ziemlich off-topic.
 
AW: Krafttraining nach GA-Fahrt???

Ich fasse dann mal alles zusammen:
Ich muss also immer nur mageren Thunfisch aus der Dose essen und kann mir dann das komplette GA Training und anschließende Krafttraining sparen und werde trotzdem in die Top Ten der Tour de France 07 reinfahren??? Und das alles ohne Doping??? WOW:D :D :D :D :D :dope:

Philipp
 
AW: Krafttraining nach GA-Fahrt???

Der Eiweißbedarf wird ohnehin immer überschätzt. Die oft zitierten Mengen gehen noch auf die Steinzeit der Ernährungslehre (z.B. 118g/Tag) zurück und liegen viel zu hoch.
Da muss man natürlich und mal wieder aufpassen, denn was heisst hier Bedarf? Wird der Normalbürohocker krank, wenn er weniger zu sich nimmt oder ist das die Maximalmenge, ab der sich die Regeneration eines Ausdauersportlers nicht mehr messbar beschleunigt?
Dazwischen liegt möglicherweise eine beträchtliche Spanne. Das ist das gleiche Problem wie bei der Vitaminzufuhr, bei der die WHO-Richtlinien auch nur sichere Mindestwerte für den Normalprobanden darstellen. Das heisst nicht, das ein Mehr nicht auch noch (in Maßen!) mehr bringt. Hat hier einer aktuelle Zahlen?

Bei der Eiweißzufuhr sind natürlich neben dem Fett die Kohlenhydrate in der Gesamtbilanz zu berücksichtigen, das dürfte aber selbstverständlich sein.

Das war's aber dazu, da ziemlich off-topic.

Aber schon interessant! Ob mit oder ohne Tier auf dem Teller oder Dosenfisch auf der Gabel: Lasst es euch schmecken! :cool:

Viele Grüße

Stefan
 
AW: Krafttraining nach GA-Fahrt???

In sämtlichen Gemüsesorten, in Kartoffeln und in Getreide (z.B. Hirse, Amaranth). Ich finde es sehr lustig, daß immer im Zusammenhang mit Fleisch und teilweise auch Milchprodukten von "hochwertigem" Eiweiß gesprochen wird - so als wäre pflanzliches Eiweiß irgendwie minderwertig. Wer Angst hat, ihm könnten sog. essentielle Aminosäuren fehlen, der kann ja Sojaprodukte in den Speiseplan integrieren - Soja enthält alleine schon alle 8 sog. essentiellen Aminosäuren, es gibt aber auch Gemüsesorten, für die das ebenso gilt.

Und wer (nicht nur als Sportler) etwas von Ernährung versteht, der vermeidet tierisches Eiweiß sowieso. Daß man auch ohne tierische Produkte Sport betreiben kann, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Der Eiweißbedarf wird ohnehin immer überschätzt. Die oft zitierten Mengen gehen noch auf die Steinzeit der Ernährungslehre (z.B. 118g/Tag) zurück und liegen viel zu hoch.
Hier habe ich einen ganz brauchbaren Artikel gefunden, dem ich zwar nicht zu 100% zustimme, aber immerhin geht er in die richtige Richtung:
http://www.toplife.at/gesundheit/artikel36.html

[Edit] Anderen Artikel zum Eiweiß-Thema gefunden:
Besser

Das war's aber dazu, da ziemlich off-topic.


also ich find die 118 g/d überhaupt nicht übertrieben... ist unter 2 g/kg KG und das ist meiner meinung nach nicht soooo viel... wenn die bodybuilder mit 4 g/kg KG anfangen ist das zu viel...

in getreideprodukten ist z. B. leider kein oder nur unausreichend Lysin drinnen... auf jedenfall ist eine vegetarische/vegane ernährung aus leistungsorientierter sicht sicher "schlechter" als normale kost, aber man kann durchaus auch damit erfolgreich sein... man muss halt noch viel mehr aufpassen wie man isst...

aber hast eh recht; zu offtopic
 
Zurück