• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Korrekte Sitzhöhe

Pilote

Neuer Benutzer
Registriert
28 Juni 2010
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Halllo Zusammen,

ich weiß, es gibt hier im Forum fürchterlich viele Beiträge zur richtigen Sitzhöhe, Berechnungen dafür etc. Ein Frage konnte mir dennoch nicht beantwortet werden: Es werden ja generell zwei Methoden zur richtigen Sitzhöheneinstellung themtisiert.
1) Auf dem Sattel sitzend ohne das Becken zu kippen soll Fußballen oder Ferse (so richtig Einigkeit besteht da wohl nicht, ich finde Fußballen nachvollziehnarer) in sechs Uhr Position auf dem Pedal stehen und dabei das nahezu durchgestreckt sein,
2) Sitzhöhe berechnen: Schrittlänge x 0,885=Sattelöhe von Tretlagermitte ausgehend.

Nun frage ich mich ob z.B. eine errechnete von 70 cm exakt senkrecht vom Tretlager ausgehend bis zum Sattel gemessen wird oder leicht diagonal entlang des Sattelrohrs?

Würdet ihr bei Rückenproblemen eher dazu neigen, den Sattel etwas höher oder niedriger zu stellen?

Vielen Dank und Gruß,
Pilote
 
AW: Korrekte Sitzhöhe

Alles Gerechne ist nur Anhaltspunkt. Sattelhöhe misst man längs des Sattelrohres.
Kommt auf Deine Rückenprobleme an, bei meinen (BSV-LWS)brauche ich den Sattel tiefer. Da ist wichtig, daß das Becken beim Kurbeln nicht schwankt. Das kann ein Hintermann am besten kontrollieren.
 
AW: Korrekte Sitzhöhe

grau ist alle theorie.
am ende hilft nur ausprobieren. wichtig ist, dass du dich wohl fühlst.
nimm mal einen imbus mit auf einer längere ausfahrt und probier ein bisschen rum.
 
AW: Korrekte Sitzhöhe

Danke für die Tipps. Werde mal eine Imbus mitnehmen und ausprobieren.
 
AW: Korrekte Sitzhöhe

Wegen Rückenproblemen würde ich den Sattel keinesfalls niedriger einstellen, sondern den Lenker höher. Sonst verlagert man das Problem nur auf die Knie.
Das Tückische am zu niedrigen Sattel ist, dass er zunächst bequemer erscheinen mag und die Knieschmerzen womöglich erst auf längeren Touren sehr plötzlich und heftig auftreten. Diese schmerzvolle Erfahrung hat erst kürzlich mein Mitfahrer machen müssen. Ein Weiterfahren war nur noch im Kriechgang möglich.
Eine lange Herumprobiererei, die nicht notwendigerweise zur idealen Sitzposition führt, kann man sich durch eine professionelle Positionsanylyse ersparen, z.B. http://www.myposition.biz/home.html
Für mich eine der sinnvollsten Investitionen überhaupt.
 
AW: Korrekte Sitzhöhe

Wegen Rückenproblemen würde ich den Sattel keinesfalls niedriger einstellen, sondern den Lenker höher. Sonst verlagert man das Problem nur auf die Knie.
Das Tückische am zu niedrigen Sattel ist, dass er zunächst bequemer erscheinen mag und die Knieschmerzen womöglich erst auf längeren Touren sehr plötzlich und heftig auftreten. Diese schmerzvolle Erfahrung hat erst kürzlich mein Mitfahrer machen müssen. Ein Weiterfahren war nur noch im Kriechgang möglich.
Eine lange Herumprobiererei, die nicht notwendigerweise zur idealen Sitzposition führt, kann man sich durch eine professionelle Positionsanylyse ersparen, z.B. http://www.myposition.biz/home.html
Für mich eine der sinnvollsten Investitionen überhaupt.

Dummerweise ist es so - leider weiß ich das aus eigener Erfahrung - dass ein zu hoher Sattel auch böse Knieprobleme verursachen kann :(

Nimm lieber die Ferse, nicht den Ballen. Denn da müßtest Du den Fuß genau im rechten Winkel haben, und das ist schwer zu kontrollieren.
Gemessen wird - wie von anderen schon angeführt - entlang des Sitzrohres, also nicht genau 6 Uhr, sondern eher 5 Uhr. Das stellt sich aber quasi von selbst ein, wenn du das Pedal durchdrückst.
 
AW: Korrekte Sitzhöhe

Sehr interessant Eure Beiträge.
Allerdings spiegelt das genau das wider, was ich bislang so rausbekommen habe: Die einen sagen Sattel hoch, die anderen sagen Sattel runter. Mit Probieren geht es sicher auch, obwohl da Unterstützung vom "Fachmann" die beste Methode zu sein scheint.
Was kostet denn so eine Sache wie bei myposition.biz?

Gruß,
Pilote
 
AW: Korrekte Sitzhöhe

Eine Biometrie kostet, je nachdem was dabei gemacht wird so 80-120€. In meinen Augen eine der sinnvollsten Investitionen beim RR fahren überhaupt.
 
AW: Korrekte Sitzhöhe

Eine Biometrie kostet, je nachdem was dabei gemacht wird so 80-120€. In meinen Augen eine der sinnvollsten Investitionen beim RR fahren überhaupt.


Das geht ja. Danke für Info!
Weiß jemand, wo man sowas in Hamburg oder Umgebung machen kann, oder hat Erfahrung damit?
 
AW: Korrekte Sitzhöhe

Dummerweise ist es so - leider weiß ich das aus eigener Erfahrung - dass ein zu hoher Sattel auch böse Knieprobleme verursachen kann :((...)

Je nachdem ob der Sattel zu hoch oder zu tief gestellt ist, schmerzt es vorne oder hinten im Knie, ist auch bei zu grossem oder zu kleinem Sattelrücksitz und falscher Kurbellänge so...

Eine Vermessung kann ich nur empfehlen. Bei den Rädern wo ich mich nicht peinlich an die vorgeschlagenen Masse gehalten habe, habe ich auf die Dauer Beschwerden.
 
AW: Korrekte Sitzhöhe

eine Sitzanalyse kannst Du bei Sport Finisher (Christoph-Probst Weg) für 20-40€ machen

Danke, das ist nicht weit von mir.

Die Geschichte scheint eine Wendung oder zumindest eine andere Richtung einzunehmen: Ich war in einem Rennradfachgeschäft im HH Eimbsüttel, um mich nach Möglichkeiten einer Lenkererhöhung zu erkundigen. Der Sattel scheint gut eingestellt zu sein. Der sehr freundliche "Verkäufer" meint, mein Rad sei zu klein für mich. Die Rahmenhöhe (53) könnte noch passen, aber das Oberrohr sehr zu kurz. Dann ist der Lenker noch (zu) tief und das Übel nimmt seinen Lauf. Dann bringt die ganze Sattelhochundrunterstellerei auch nicht viel, wenn ich wie ein Affe auf dem Schleifstein sitze.

Ich bin 1,74 cm hoch, Schrittlänge: 79 cm. Der Verkäufer sagte, er würde mir einen 56er Rahmen empfehlen?
Ich glaube, vor dem nächsten Kauf werde ich mich mal vermessen lassen.
 
AW: Korrekte Sitzhöhe

Das geht ja. Danke für Info!
Weiß jemand, wo man sowas in Hamburg oder Umgebung machen kann, oder hat Erfahrung damit?

In Hamburg solls demnächst sowas geben, allerdings wurden mir da erheblich höhere Preise in Aussicht gestellt. Da das alles noch nicht veröffentlicht ist, lass ich die Spekulationen erstmal, Wenns Dich interessiert, wo Du schauen musst, PN.
 
AW: Korrekte Sitzhöhe

(...) Ich bin 1,74 cm hoch, Schrittlänge: 79 cm. Der Verkäufer sagte, er würde mir einen 56er Rahmen empfehlen?
Ich glaube, vor dem nächsten Kauf werde ich mich mal vermessen lassen.

Kann man so nicht sagen, resp. man müsste die Geometrie-Daten vom 53er und vom 56er kennen, denn die Rahmen unterscheiden sich je nach Hersteller teilweise stark. Nebst der Oberrohrlänge gibt es noch Sattelstützenoffset, Vorbaulänge, Reach des Lenkers und Bremsschaltgriffe (Shimano-Griffe sind ca. 15 mm länger als Campa-Griffe), welche die effektive Länge beeinflussen.

Dazu kommen noch deine Proportionen, deine Rückendehnbarkeit etc. Ich bin 1.80 und habe Schrittlänge 86-87 und fahre 55er und 56er Rahmen. "Lange" 56er und teilweise sogar 55er Rahmen sind mir aber zu gross, mein Oberkörper ist 3 cm kürzer als der Durchschnitt, dafür sind die Beine dementsprechend länger.
 
AW: Korrekte Sitzhöhe

Auch hier mal bitte die Frage nach kleinen Rennradfahrern ..
alles unter 1,60 m
wie stellt ihr euren Sattel ein ??

Ich bin 1,59 m und fahre eine 170er Kurbel .-... worin das Problem sicher seinen
Ursprung hat. Wenn ich den Sattel so einstelle 74x0,885 dann kippt der Fuss sowie das Becken. Wenn ich angenehm sitze dann sind meine Oberschenkel aber parallel zum Oberrohr (am oberen Totpunkt), was ja auch nicht sein soll.
 
Zurück