• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kopfschmerzen nach Training

Jay123

Neuer Benutzer
Registriert
26 September 2024
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Moin zusammen,
kurz vorab: ich erwarte in dem Thread keine Diagnosen welche die Konsultation eines Arztes ersetzt. Da es sich aber als Herausforderung darstellt einen zeitnahen Arzttermin zu bekommen, wollte ich vorab mal hier eure Meinung hören. Eventuell gibt es Leidensgenossen, die den ein oder anderen Tipp bzw. Hinweis haben.

Konkret verhält es sich so: ich fahr seit ca. 2 Jahren anfangs Gravel und seit Anfang diesen Jahres reines Rennrad.
Anfangs hatte ich nie Probleme nach den Ausfahrten, aber seit diesem Jahr habe ich nach jeder Ausfahrt Kopfschmerzen. Die Schmerzen fangen meist nach dem Training an, ab und an auch während dessen. Ich trinke genug und esse angemessen. Bei dem Rad handelt es sich um einen Graveler mit Slicks, meine Kopfhaltung ist also nicht besonders aggressiv würde ich sagen. Aber ich habe trotzdem den Verdacht es könnte damit zusammen hängen, da ich teilweise sogar leichtes Augenflimmern bekomme, wenn ich im Unterlenker steile Abfahrten nehme. In meinem Alltag habe ich so gut wie nie Kopfschmerzen, also kein bekanntes Problem bei mir. Jetzt habe ich 3 Monate Radfahr-Pause hinter mir, heute die erste moderate Ausfahrt und direkt wieder Kopfschmerzen. Echt zum Mäuse melken....

Alles nicht besonders erheiternd. Hat jemand von euch schon ähnliche Probleme oder kennt Abhilfe? Vielleicht habt ihr auch gute Hinweise welchen Arzt man konsultieren sollte?
Danke und viele Grüße!
 
Sieht zwar auf den ersten Blick nach orthpädischen/ neurologischen Problemen an der HWS aus, kann aber auch irgendwas völlig anderes sein.
Gehe zu einer hausärztlichen Praxis. Die können eine Bestandsaufnahme machen und dir den richtigen Arzt nennen.
Wir können dir nicht helfen und Raten bringt dich auch nicht weiter.
 
Sind die Kopfschmerzen nur nach dem Radfahren da und nicht bei anderen Training? Immer oder nach x Stunden?


Das kann alles mögliche sein. Schultern, Nacken, auskühlen, eingeklemmte Nerven,...

Hausarzt oder einen fähigen Physio drüber schauen lassen.
 
Ja bei anderen Sportarten habe ich kein Problem, sollte also nichts mit der Belastung zu tun haben.
Meist immer danach also nicht während der Fahrt, wenn ich absteige ca. 15 min später und dann mal locker 3-4 Stunden anhaltend. Teilweise noch leichte Kopfschmerzen den Tag danach. MRT der HWS war unauffällig. Physio meinte beim letzten Besuch mein Nacken wäre sehr hart, zu dem Zeitpunkt habe ich das aber noch nicht damit in Verbindung bringen können.
 
Ist bei mir recht ähnlich, tritt aber besonders vermehrt auf wenn ich unregelmäßig Fahre, oder nach etwas längerer Zeit wieder, also unbedingt dran bleiben. Der Kopf sollte in Verlängerung gehalten werden und zum nach vorne schauen dann eher die Augen benutzen statt den Kopf zu heben. Schultern "aktiv" entspannt halten und es kann Natürlich sein das die Vorbaulänge/höhe nicht passt, oder zu viel Gewicht auf dem Lenker liegt. Aber ich würde vor allem regelmäßigere - kürzere Ausfahrten machen und da auch etwas langsamer ran gehen.
 
Mechanische Gründe könnten sein: Helm zu eng, Brillenbügel zu eng, Brille zu eng und triggert, Helmmütze zu eng. Kurz, alles was den Schädel einschnürt könnte im Verdacht stehen.
 
"Augenflimmern im Unterlenker": du erwähnst hier explizit eine Situation in einer steilen Abfahrt. --> tritt das Augenflimmern auch im Unterlenker in der Ebene auf?

Parallel zu einem Arzt-Marathon würde ich das Ausschließungsprinzip anwenden:
  • fahre selbige Strecken/Dauern mit einem MTB (hat eine ganz anderen Sitzposition)
  • probiere einen anderen Helm
  • was auch immer du trinkst: trink etwas anderes beim Fahren
  • verwende genug Sonnenschutz (Creme und/oder Kleidung); Wichtig: auch am Kopf! Unter dem Helm!
 
"Augenflimmern im Unterlenker": du erwähnst hier explizit eine Situation in einer steilen Abfahrt. --> tritt das Augenflimmern auch im Unterlenker in der Ebene auf?

Parallel zu einem Arzt-Marathon würde ich das Ausschließungsprinzip anwenden:
  • fahre selbige Strecken/Dauern mit einem MTB (hat eine ganz anderen Sitzposition)
  • probiere einen anderen Helm
  • was auch immer du trinkst: trink etwas anderes beim Fahren
  • verwende genug Sonnenschutz (Creme und/oder Kleidung); Wichtig: auch am Kopf! Unter dem Helm!
Nacken warm und trocken halten.


Wenn ich beim Motorrad fahren selbst im Hochsommer auf den Buff verzichte, kann ich danach den Kopf vor Schmerzen kaum noch halten. Es gibt beim Buff auch die Sommervariante, die nicht wärmt.
 
Zurück