• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nicht wenn ein 2 Jähriges Kind einfach loslaufen könnte. Wie schnell das gehen kann kenne ich von unserem Knirps, der rennt auch gerne ohne zu kucken einfach los. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung. Ich bin halt ein ziemlich uncooler Mensch und gehe Konfliktsituationen gerne aus dem Weg ;)
 
Tempo 25 auf einem 4 m breiten Weg ist nicht angepasst? :confused:
Nein. - Ganz eindeutig.
Denn der von dir beschriebene Weg entspricht vermutlich in etwa dem, was oft mit 241 ausgeschildert als gemeinsamer Rad- und Fußweg existiert.
Ich verlinke da immer wieder gerne drauf:
http://www.adfc.de/files/2/110/113/Verkehrsrecht_fuer_Radfahrer.pdf

Zitat:
Gemeinsamer Geh- und Radweg
Auch hier dürfen Radfahrer nicht auf der Fahrbahn fahren, sondern müssen sich den Weg mit den Fußgängern teilen. Radfahrer haben keinen Vorrang, die Fußgänger müssen sie aber durchfahren lassen. Die StVO sagt, dass sie auf
Fußgänger Rücksicht nehmen müssen. Das bedeutet, dass man als Radfahrer klingeln darf, um Fußgänger zu warnen, aber warten muss, bis sie den Weg frei machen. ..."


Hüpft dir da Großes oder Kleines vor's Rad, wirst du wegen unangepaßter Geschwindigkeit schnell die Schuld bekommen.

25 km/h mögen die als Fahrtempo schon recht bummelig vorkommen. Aber mache mal den Test, wie lang dort allein der Bremsweg ist. Der Anhalteweg ist ja noch einmal wesentlich länger. ;)

Wie schnell du dort fährst, wenn dort nichts weiter ist, wird ansonsten wohl niemanden interessieren. Wenn aber Fußgänger auftauchen, "Runter vom Gas!"
 
Denn der von dir beschriebene Weg entspricht vermutlich in etwa dem, was oft mit 241 ausgeschildert als gemeinsamer Rad- und Fußweg existiert.
Ich verlinke da immer wieder gerne drauf:

Das hat @Claw aber nirgends geschrieben. Für mich klingt das eher nach einem asphaltierten Forstweg (und demnach auch mit gelegentlichem Auto-/Treckerverkehr) und nicht nach irgendeinem Lolliweg.
 
Tempo 25 auf einem 4 m breiten Weg ist nicht angepasst? :confused:

Wenn die anderen Verkehrsteilnehmer sich vorbildlich verhalten hätten, könnte man da guten Gewissens mit 25 km/h vorbeidüsen. Würde ich auch auf einem deutlich schmaleren Weg machen, wenn mein Gegenüber mich wahrgenommen hat und sich entsprechend verhält.

Leider war das in dieser Situation offenbar nicht gegeben...
 
Das hat @Claw aber nirgends geschrieben. Für mich klingt das eher nach einem asphaltierten Forstweg (und demnach auch mit gelegentlichem Auto-/Treckerverkehr) und nicht nach irgendeinem Lolliweg.
Im Schadensfall würde so ein gemeinsam genutzter Weg aber rechtlich vermutlich genauso gewertet werden. Der Lolli würde ja nur den gemeinsamen Weg auszeichnen. (Und die Fahrbahnbenutzung durch Radler untersagen, was hier aber nicht gegeben ist.)
Völlig egal in diesem Fall also, ob hier Lolli oder nicht. Radfahrer haben keinen Vorrang, haben auf die Fußgänger Rücksicht zu nehmen und ihre Geschwindigkeit der Situation anzupassen.
Mit 25 km/h auf bummelig oder situativ angepaßt zu kommen, wenn es knallt, dürfte nicht positiv honoriert werden.
 
Wenn die anderen Verkehrsteilnehmer sich vorbildlich verhalten hätten, könnte man da guten Gewissens mit 25 km/h vorbeidüsen.

Kleines Kind auf/neben gemeinsam genutztem Weg und "vorbildlich verhalten" ist eine Mischung, die ich so nicht wirklich voraussetzen würde.
Wenn die Eltern das nicht gerade an der Hand halten, ist da mit allem zu rechnen.
(Und erfahrungsgemäß ist auch fast mit allem zu rechnen, wenn überhaupt Fußgänger unterwegs sind.) ;)
 
*Da* haste allerdings Einfluss drauf ;)... oder nicht?

Ne du, egal wie die Leute mit einem verbandelt sind, in einigen Fällen kannste da auch eher mit ner Wand quatschen, das bringt mehr.

Hab auch so Kandidaten in meiner Familie (Schwiegereltern, Erzeuger nebst Angeheirateter etc.) sobald die Rad fahren schimpfen sie auf die rücksichtslosen Autofahrer und sobald sie über Auto reden haben gefälligst die lahmarschigen Assi-Radfahrer von ihrer Straße zu verschwinden...

Auch zum Thema Radwege und deren Benutzungspflicht kannste mit denen stuuuuundenlang diskutieren - es führt einfach zu nix. Sobald ein Radweg existiert ist er zu benutzen, Hauptsache man belästigt nicht die Freie Fahrt der hinrlosen Doseninsassen - Zustand egal, Breite egal, wenn einem dann auf dem Zweirichtungsweg unter 50cm wer entgegen kommt, na dann ist das halt doof und man muss eben absteigen - lol?!
 
Überleg mal, was in dem Vater vorsich ging! Er sieht dich mit (für ihn) rasender Geschwindigkeit ankommen und hat Sorge um sein Kind, das dir jeden Moment vor die Flinte hüpfen könnte. Da geht der Beschützer- und Vaterinstinkt mit einem durch, das ist wie die Bärenmutter, die ihre Junge verteidigt - Männer haben den Instinkt halt auch. Unfreundlich war er, aber den Impuls kann ich so gut nachvollziehen!

Wenn du mal Vater wirst, wirst du bestimmt auch alles und jeden auffressen wollen, der deinem kleinen zu nahe kommen könnte.
 
Wenn du mal Vater wirst, wirst du bestimmt auch alles und jeden auffressen wollen, der deinem kleinen zu nahe kommen könnte.

:DWenn ich mal Vater werde (hmmmh, schwierig), hoffe ich, dass ich dann aufm 4-Meter breiten asphaltierten Weg meinen Kleinen ganz einfach an die Hand nehme, wenn ein Radfahrer von weitem klingelt... ;).
Wenn da ein Auto kommt, bleib ich ja auch nicht stur wie ein Esel mitten auf der Fahrbahn stehen und lass meinen Kleinen rumhüpfen...
 
:DWenn ich mal Vater werde (hmmmh, schwierig), hoffe ich, dass ich dann aufm 4-Meter breiten asphaltierten Weg meinen Kleinen ganz einfach an die Hand nehme, wenn ein Radfahrer von weitem klingelt... ;).
In Kreisen, in denen es üblich ist Fremde in Anwesenheit von Kindern als “du Wichser“ anzusprechen ist für sowas wahrscheinlich exklusiv die Mama zuständig, Kinderwagen hin oder her. Die weiss wenigstens, dass die Bälger auch wirklich von ihr sind.
 
:DWenn ich mal Vater werde (hmmmh, schwierig), hoffe ich, dass ich dann aufm 4-Meter breiten asphaltierten Weg meinen Kleinen ganz einfach an die Hand nehme, wenn ein Radfahrer von weitem klingelt... ;).
Wenn da ein Auto kommt, bleib ich ja auch nicht stur wie ein Esel mitten auf der Fahrbahn stehen und lass meinen Kleinen rumhüpfen...
Schwierige Sache. ...
Auf Wegen mit Mischverkehr könnte man seinen Knirps die ganze Zeit festhalten oder festbinden. Will/macht man das wirklich?
Und, es kam kein Auto, sondern ein Radfahrer. Das passiert aber auf vielen solchen Wegen andauernd. Ich habe so einen Abschnitt auf einer meiner Hausstrecken auch.
Na, da passe ich eben meine Geschwindigkeit und meinen Fahrstil entsprechend an. Klar, ich könnte mich auch laufend über die blöden Fußgänger, Torkelradler, ... aufregen. Aber wofür wäre das gut? Irgendwo müssen die sich doch auch möglichst ungestört bewegen dürfen.

Ist auch eine Frage des Geschwindigkeitsunterschieds. 25 km/h sind für die dortigen sich sonst so Bewegenden schon reichlich fix. Ca. das 5fache der Gehgeschwindigkeit und gut 10 km/h über dem der "Torkelradler".
Dass die sich dann ähnlich verunsichert fühlen, wie viele Radler auf der Fahrbahn, ist für mich irgendwie nachvollziehbar.

Ich finde, der Eine hätte nicht wirklich "so schnell" an-/durchfahren müssen und sich der Andere den "Wichser" klemmen können. ;)
 
Ich habe selbst zwei Kids und kann die Reaktion vom Vater nicht nachvollziehen.
In solchen Situationen bin ich damals zu meinem Kind gegangen und habe darauf geachtet, dass es nicht unerwartet los läuft. - Ein freundliches Danke! kam in den meisten Fällen zurück.
Wenn ich auf dem Rad unterwegs bin und auf dem Weg Kinder unterwegs sind bremse ich deutlich ab, mache mich dann erst mit der Klingel bemerkbar und fahre langsam (!) weiter an der Situation vorbei.
Ein Lächeln und ein Danke sind mir fast immer sicher und weiter geht die Fahrt...
 
Wie die Situation wohl ausgesehen hätte, wenn dort ein Auto gekommen wäre?
Richtig, Vater nimmt Sohn an die Hand, beide gehen einen Schritt zur Seite, alles gut.
Einem Radfahrer kann man schon eher zeigen wer hier die dicksten Eier hat..
Und genau sowas ist einfach nur daneben.

Wir brauchen:
-größeres (subjektivere) Gefahrenpotential (Ein Auto fährt die einfach Tot wenn man im Weg steht)
-mehr Prestige, viel mehr (Boa, der hat ein Rad? Was der wohl verdienen muss.. Dem würd ich auch gern mal in den Hintern kriechen)
-viel rücksichtloseres Verhalten (Was macht dieser Lahmarsch vor mir?! *ringring* "AUS DEM WEG!" *Mit Inhalt der Wasserflasche bespritzen*)

Tata, wir werden genauso aktzeptiert wie die KFZ Sparte ;)
 
Ich habe selber 3 Kinder. Die Situation wäre völlig easy gewesen, wenn der "Beschützer" nicht so blöd da gestanden hätte. Er hat es erst (für alle) unangenehm gemacht. Der Kleine spielte neben der Straße im Laub. Die Mutter stand daneben. Hätte der Typ mir Platz gelassen, hätte ich mich mit fast vier Metern Abstand vom Kind entfernt vorbei bewegt. Das ist auch bei 25 km/h mehr als ausreichend.
Der Weg ist ein asphaltierter Waldweg.
Ich hätte mich als Vater Richtung Kind bewegt und mich zwischen Radfahrer und Kind gebracht. So hab ich die Situation unter Kontrolle.
 
Ich habe selber 3 Kinder. Die Situation wäre völlig easy gewesen, wenn der "Beschützer" nicht so blöd da gestanden hätte. Er hat es erst (für alle) unangenehm gemacht. Der Kleine spielte neben der Straße im Laub. Die Mutter stand daneben. Hätte der Typ mir Platz gelassen, hätte ich mich mit fast vier Metern Abstand vom Kind entfernt vorbei bewegt. Das ist auch bei 25 km/h mehr als ausreichend.
Der Weg ist ein asphaltierter Waldweg.
Ich hätte mich als Vater Richtung Kind bewegt und mich zwischen Radfahrer und Kind gebracht. So hab ich die Situation unter Kontrolle.
So weit alles richtig. Nur, wenn der Typ das eben so nicht gemacht hat, sind die 25 km/h eben auch nicht situationsgerecht. :cool:
Wenn ich immer mit dem perfekte Verhalten Anderer oder die mit immer pefektem Verhalten meinerseits rechneten ... :oops:
 
Schwierige Sache. ...
Auf Wegen mit Mischverkehr könnte man seinen Knirps die ganze Zeit festhalten oder festbinden. Will/macht man das wirklich?
Hmmh. Ich meinerseits stelle mir sowas...
https://www.google.de/maps/@52.4862...4!1sQSe1qqYpQJ6LkgsF_a_nKA!2e0!7i13312!8i6656
...vor. Ungefähr 4m breit. Wer weiß, vielleicht sind auf @Claw s Weg sogar KFZ erlaubt. Auf obigem Beispiel leben jedenfalls Jogger, Spaziergänger, Skater, und (Renn)Radfahrer meist friedlich zusammen. Man kann auch locker 30 km/h und mehr fahren. Die meisten Fußgänger und Jogger gehen entweder "ganz" rechts oder "ganz" links. So kann man super mit ausreichend Abstand überholen (wenn grad kein Gegenverkehr kommt).

Auf soner "Straße" würde ich jedenfalls mit meinem Kleinkind nicht gern spazieren gehen. Da würd ich rechts abbiegen auf die Trails und Naturwege. Viel schöner, und DA hat man auf jeden Fall Vorrang.
WENN ich auf soner "Straße" mit meinem Kind spazierengehen würde, würde ich aufpassen, dass ich andere, die auch da unterwegs sind, nicht behindere. Das würde mit einschließen, dass ich maximal die Hälfte des Weges mit meiner Familie in Anspruch nehmen würde.
Und, es kam kein Auto, sondern ein Radfahrer. (...)
Und, psst. ich finde, auch Radfahrer sollten als "richtige" Verkehrsteilnehmer geachtet werden ;). Natürlich sollen sie auch Rücksicht auf Schwächere nehmen... das schließt sich ja nicht aus.
 
Kleines Kind auf/neben gemeinsam genutztem Weg und "vorbildlich verhalten" ist eine Mischung, die ich so nicht wirklich voraussetzen würde.

Kommt drauf an, wie man vorbildlich definiert. In dieser Situation hätte der Vater auf Beobachtungsposten ja zu seiner Restfamilie auf die andere Wegseite wechseln können, um sich zwischen Kind und Straße zu positionieren, damit der Kleine nicht vor das ankommende Fahrrad läuft. Dann hätte der Radfahrer in 3 Meter Abstand an allen vorbeifahren können und es hätte wenig Anlass gegeben stark abzubremsen.

Im Zweifel halt lieber §1.
 
So weit alles richtig. Nur, wenn der Typ das eben so nicht gemacht hat, sind die 25 km/h eben auch nicht situationsgerecht. :cool:
Da hast Du schon Recht. Mein Verhalten hätte auch passender ausfallen können. Dem Typ ging es aber nur um die Konfrontation und nicht um die Sicherheit des Kindes. Deswegen passte es halt auch hier in den Thread.
 
Am besten Konflikte proaktiv unterbinden.
IMG_20150722_180038_1.jpg

Äh. Ja.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück