- Registriert
- 1 November 2016
- Beiträge
- 12.903
- Reaktionspunkte
- 21.480
Zum Teil doch. Und unterhalten auch....und die landwirtschaftlichen Wege werden sicher nicht von den Bauern bezahlt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zum Teil doch. Und unterhalten auch....und die landwirtschaftlichen Wege werden sicher nicht von den Bauern bezahlt.
Da kann ich mich dann natürlich benehmen wie ein Feudalherr.Zum Teil doch. Und unterhalten auch.
Das ist natürlich nie abschließend zu klären, aber wenn es Privatwege wären, dann gäbe es wohl eine Schranke.Zum Teil doch. Und unterhalten auch.
In meiner Gegend ist es teilweise sogar so, dass manche Landwirtschaftswege aus Geldtöpfen für Radwege bezahlt worden sind und unter "Ausbau der Radinfrastruktur" fallen.Ohne die Landwirte würde es diese Wirtschaftswege doch garnicht geben! Also Ball flach halten.
Wahrscheinlich haben die sie auch bezahlt.
Überhaupt nicht böse gemeint aber diene Antwort zeigt auf, dass du wenig Ahnung von Landwirtschaft hast.Wär ich auch, wenn wenigstens ein kleiner Streifen frei gehalten würde, wo man noch fahren kann. Aber angeblich können sie mit dem Traktor nicht mit einer Reifenbreite ins Feld fahren. Der Radfahrer kann durch einen Graben vorbeischieben.
Sie könnten auch erst in den Radweg fahren, wenn wirklich beladen werden kann. Aber nein, die stehen die ganze Zeit dort, oft auch zwei Fahrzeuge, obwohl nur ein Drescher unterwegs ist.
Die erwarten Rücksicht, sind aber selber dazu nicht bereit.
Ach naja einen halben Meter Platz lassen, falls jemand vorbei kommen sollte, halte ich jetzt nicht für überzogen
mag sein - ich erlebe es zumindest hier so das die Bauern aus "meinem" Dorf immer ausreichend Platz lassen.Das kommt immer ein wenig auf die Beschaffenheit des Weges, bzw. des Randes an.
Ich bezog mich auf den "ursächlichen" Konflikt in dem es hieß man könne nicht.Ich habe auch n icht geschrieben „nicht aufs Feld fahren können“ sonder vom Rand des Weges, die Auffahrten aufs Feld sind meist auch befestigt. Die Ränder der Wege sind hier (Soester Börde) heufig recht schmal bis zum Graben.
Hier stehen die (in dem Moment) nicht genutzten Maschienen oder Anhänger aber zumeist auch so, dass man dran vorbei kommt.
Hier ist das Thema ab Ende der Woche eh durch, dann erst Ende September Anfang Oktober wieder zur Maisernte/silage.
mehr muss aber eigentlich nicht gesagt werden...Und wie überall, gibt es auch unter den Bauern freundliche Menschen, die Rücksicht auf die anderen Wegbenutzer nehmen und unfreundliche...
Die gleiche Situation hatte ich letztens auch nur dass der Autofahrer mich überholt hat. Um mit wildem Gefuchtel auf den Fußweg auf der anderen Straßenseite zu zeigen hat er sogar seine Geschwindigkeit reduziert. Er hat sich also quasi selbst behindert.Kommt mir außerorts auf einer gut ausgebauten Landstraße ein hupender PKW entgegen. Fahrer zeigt nach links (aus seiner Sicht natürlich rechts) auf den Radweg... Kein anderer Verkehr weit und breit, und der war in keinster Weise durch mich behindert... Ich nutze den Radweg nicht, weil er grauenvoll durchwurzelt ist.
https://kaernten.orf.at/stories/3314306/Das kommt immer ein wenig auf die Beschaffenheit des Weges, bzw. des Randes an.
Gut das das so ausgegangen ist. Es ist ja nicht unwahrscheinlich das das Auto was überholt dann auch wieder auf die normale Spur wechselt und dann ist man als Radfahrer platt.Mich hat letzte Woche auf einer recht engen Straße ein LKW mit Anhänger gemeint er müsse überholen, obwohl er nicht einsehen konnte ob Gegenverkehr kommt. Als er etwa halb an mir vorbei war, kam aber Gegenverkehr und beide haben eine Vollbremsung gemacht. Nun Stand der LKW auf der Gegenspur Schnauze an Schnauze mit dem entgegenkommenden Auto.
Ich habe mich kurz auf dem Randstreifen gestellt, damit der LKW zurücksetzen und wieder auf seine Spur fahren konnte. Also noch blöder gehts ja nicht.
Hirnlos oder rücksichtslos? Ich würde sagen, hirnlos mit einer Ich-Kann-das-Haltung, wie es m.E. gerade bei Männern häufig vorkommt.https://kaernten.orf.at/stories/3314306/
War nicht im stehen, sondern Bauer meinte überholen zu müssen - ich kenne den Radweg - selbst mit einem alten, und daher sehr schmalen Steyr kein halbwegs sicheres überholen möglich.