• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Komplettausrüstung Einsteiger

pete08

Der mit dem Rad tanzt
Registriert
31 März 2008
Beiträge
794
Reaktionspunkte
0
Ort
memmingen
Hallo

habe unter einem anteren Punkt in diesem Forum gelesen, wie ein Anfänger nach dem Preis einer Komplettausrüstung gefragt hat. (insgesamt wollte er 200 bis 300 Euronen ausgeben)

Für mich würde jetzt ein Rad (stehe erst vor dem Kauf) im Wert von ca 800 Euro in Frage kommen. Das is ja auch der mindeste Betrag, für den man wenn man den meisten artikeln hier glaubt, ein anständiges, neues Anfängerrad bekommt, mit dem man auch wirklich intensives training betreiben kann, ohne dabei Probleme mit der Technik etc zu bekommen.

Meine Frage is jetzt aber:
Wenn ich mir jetzt eine Komplette Ausrüstung zulege, die etwa der selben "Kategorie" wie das Rad entspricht, wie teuer würde mir die dann kommen??? (mal ohne das Rad, über das es ja schon zahlreiche einträge gibt, nur das zubehör?!)

Also ich mein jetzt zB keine Schuhe für 30€, aber eben auch keine für 300€...

Unter kompletter ausrüstung würd ich jetzt folgendes verstehen (bitte korrigiert mich wenn ich falsch leige^^):

Trikot/hose vielleicht jeweils zwei!?
Schuhe
Helm
Brille
Handschuhe
Pulsuhr/Fahrradcomputer

Super wäre auch wenn ihr mir dabei Helfen könntet, wieviel man für die einzelnen Artikel ausgeben sollte, also zB 100€ für die schuhe....

Danke schon mal im Vorraus, lg...
 
AW: Komplettausrüstung Einsteiger

Ich versuch dir mal nen Anhaltspunkt zu geben. Da ich jemand bis der das totale billigzeug nicht unbedingt toll findet.

Hose:

http://www.bike24.de/1.php?content=...81;page=1;ID=e21a74c86670f54a5fb8347fd1d5e589

2 Stück 70 Euro zusammen

Trikots findet man immer wieder billigere. willst ja bestimmt welche passend zum Rad haben ;) aber so um die 30-40 Euro eins

2 Stück 70 euro zusammen

Helm:

Finde das alte Modell von Bell ganz gut. Kostet 99 Euro

http://www.futurumshop.de/ice.cgi?template=pro_templ1.html&levprodid=6008-0020-007-N0710

Helm 99 Euro

Handschuhe

http://www.bike24.de/1.php?content=...80;page=1;ID=1b1274329a49f81b515025cfe5a39e2d

15 Euro

Brille kann ich dir die Tri Guard 40 von Alpina empfehlen die kostet so 30 Euro mit Wechselgläsern

Und was die die Pulsuhr betrifft kauf dir ne billige bei Ebay, oder wenn dus luxuriös magst kannst du dir auch mein lieblingsspielzeug kaufen


http://www.bike24.de/1.php?content=...95;page=1;ID=1b1274329a49f81b515025cfe5a39e2d

Tacho und Pulsuhr zusammen 70 Euro.

Schuhe würde ich nicht nach dem Preis sondern nach der Passform schauen ist für lange touren total wichtig.

Alles in allem so run 300 bis 400 Euro....

Grüßle
 
AW: Komplettausrüstung Einsteiger

Dankeschön...:)

find ich ja cool das du dir die arbeit gemacht hast^^

zwei weitere fragen wären aber noch aufgetaucht:confused: :

1) Wie sieht das mit dem helm genau aus, wo ist genau der unterschied zwischen einem für 30 un einem für 150€, zahlt man da nur die Marke bzw Optik oder ist das tatsächlich eine Sicherheitsfrage??

2) Was meint ihr, ist es normal sich gleich eine wie oben beschriebene "komplette" Ausrüstung zuzulegen, oder seit ihr am anfang ohne den ganzen kram ausgekommen bzw würdet ihr das sogar empfehlen??
Würdet ihr der Liste noch was hinzufügen, was ich jetzt vergessen hab?!

lg und danke nochmal...
 
AW: Komplettausrüstung Einsteiger

2) Was meint ihr, ist es normal sich gleich eine wie oben beschriebene "komplette" Ausrüstung zuzulegen, oder seit ihr am anfang ohne den ganzen kram ausgekommen bzw würdet ihr das sogar empfehlen??
Würdet ihr der Liste noch was hinzufügen, was ich jetzt vergessen hab?!

hallo,

ich bin imletzten jahr nach zwölf jahren abstinenz vom radsport wieder mit dem fahren angefangen. eine ausrüstung muste natürlich auch her. ich habe mich auch, wie du es vor hast, komplett ausgestattet, ich bin aber mit etwas günstigen sachen angefangen. wuste ja nicht ob ich nach einer saison noch lust habe zu fahren. hose, trikot und schuhe habe ich bei boc hier vor ort gekauft (www.boc24.de). 2 hosen, 2 trikots und ein paar schuhe habe ich für zusammen für ca. 100 euro bekommen. hosen und trikots nutze ich immer noch und auch noch wohl lange. schuhe habe ich mit mitlerweile neu gekauft und nutze die alten als ersatz paar.
letztendlich muss jeder selber wissen wie er anfängt und wie viel der geldbeutel her gibt !
 
AW: Komplettausrüstung Einsteiger

Bin ja auch noch nicht lange dabei, daher mal meine Meinung als Einsteiger...

Zu 1) Sicherheitstechnisch wohl nix. Manchmal ein besseres (=komfortableres) Verstellsystem aber sonst nur Optik (=Marketing). Habe mir auch den Sweep R gekauft, Hammer-Optik!

Zu 2) Ich habe alles auf einmal gekauft; sogar noch einiges mehr... Aber es hat sich imho gelohnt, macht einfach Laune, wenn man alles hat und ohne Sorge loslegen kann.
 
AW: Komplettausrüstung Einsteiger

@ kalvegelage:

Darf man fragen was es heißt, dass du noch einiges mehr gekauft hast?!

Würd mcih interessieren^^
 
AW: Komplettausrüstung Einsteiger

Also beim Helm ist wirklich nur die Óptik anders. Sicher sind die Laut verschiedenen Tests eigentlich alle. Aber der Sweep R ist der günstigste Gutaussehende Helm, meiner Meinung nach!

Die Beispiele die ich dir geschrieben habe sind meiner Meinung nach alles qualitativ hochwertige Artikel für nen günstigen Preis. Sicher kann man auch günstiger einkaufen ist nur die Frage ob man damit langfristig günstiger kommt. Kann man leider erst hinterher sagen. Aber ich habe auch vor 3 Jahren mir RR fahren angefangen und kaufe meine Sachen hauptsächlich von Nalini (Hosen und Trikots) bin sehr zufrieden. Kannst die Artikel mal in die SUFU eingeben da erfährtst du sicher noch mehr!
 
AW: Komplettausrüstung Einsteiger

Habe hier eine Auflistung aus dem Buch 'Perfektes Radtraining' (von Fit for Fun)

http://www.amazon.de/Perfektes-Radtraining-Willy-Loderhose/dp/3517068284

Basics:
Helm 30-80 Euro
Radschuhe 80-150 Euro
Radhose Kurz mit Einsatz 40-80 Euro
Funktionsunterhemd 15-30 Euro
Radtrikot Kurzarm 40-60 Euro
Armlinge 20 Euro
Radtrikot Langarm 40-60 Euro
Sportsonnenbrille 30-150 Euro
Windjacke 50-150 Euro
Handschuhe ohne Finger 25 Euro
Tasche mit Werkzeug 20 Euro

Zusatsaustattung:
Lange Hose ohne Einsatz zum Überziehen 30-60 Euro
Windichte Überschuhe 30 Euro
Windichte Jacke mit Futter 150-250 Euro
Windichte Handschuhe m. Fingern

Was in die Satteltasche gehört:
Ersatzschlauch
Mini-Luftpumpe
Adapteraufsatz Rennventil - Autoventil (Luft an der Tanke holen)
2 Reifenheber
Multitool
Flickzeug
(Geld)
(Adresskärtchen mit Name/Adresse/Telefon/Blutgruppe)

Außerdem brauchst du vielleicht noch eine Luftpumpe mit Manometer 20-50 Euro

Ob du all das brauchst und ob du alles auf einmal brauchst, hängt wohl davon ab wie ernst du das Hobby nimmst.

In der nächsten Ausgabe von Tour (30 April) gibt es ein Einsteiger-Spezial, also mal reinschauen.
 
AW: Komplettausrüstung Einsteiger

@pete: Das was die anderen Herren hier so aufgeschrieben haben, musste auch alles noch her. Ich habe im Februar angefangen und mich im Prinzip gleich für alle Jahreszeiten gerüstet, da ich nicht wusste, wie das wann mit dem Wetter wird und ich sofort (!) anfangen wollte zu fahren... Drei, vier Wochen warten mit der neuen Kiste vor Augen ist einfach doof.
 
AW: Komplettausrüstung Einsteiger

Nochmal Helm: Neben der Optik ist vor allem die Belüftung zu erwähnen, die mit steigendem Preis tendenziell besser wird. Und da die "Schaltzentrale" unter Last einiges an Temperatur entwickelt, ist das vor allem im Sommer nicht ganz egal. Die meisten Hersteller versuchen dann mit ihren teuereren Modellen auch meist "einen Hauch von Nichts" zu kreieren, ohne dabei die Schutzwirkung zu verlieren.
 
AW: Komplettausrüstung Einsteiger

ja richtig, gerade die flaschen bzw halter hatte ich wirklich vergessen...

Standpunpe hab ich bereits eine "normale" zuhause...
Oder gibts da nen unterschied, also haben rr´s n anderes Ventil als eben Treckingräder etc...????

Noch ne letzte Frage bevor ich dann hoffentlich keine Wissenslücke mehr entdecke: welches dieser Teile würdet ihr empfehlen im Internet zu kaufen??

Also bei Schuhen, dem Rad etc macht des in meinen Augen jetzt nich unbedingt Sinn, aber wie siehts zB mit den Trinkflaschen aus?!
 
AW: Komplettausrüstung Einsteiger

ich würde es einfach vom preis abhängig machen ob ich beim händler um die ecke kaufe oder online. ich persönlich kaufe fast nur noch online, wenn ich mir z.b eine neu hose leisten will, bestell ich gleich mehrer grössen, die die nicht passen schicke ich halt wieder zurück.
 
AW: Komplettausrüstung Einsteiger

Tja wenn du dein Rad im Laden kaufst, kannst du mit dem Händler ja schon mal etwas verhandeln und versuchen Teile wie Tacho, Flaschenhalter und Flaschen rauszuschlagen. Auf die Klamotten gibt er dir dann vllt auch noch etwas Rabatt. Mach dir am besten vorher ne Liste was du alles brauchst und nimm die mit.

Wenn das nicht läuft, kannst du alles auch online bestellen. Bike Discount, Bike Components, Bike24, Rose Versand oder BobShop sind allgemein gute Adressen. Mit etwas Preise vergleichen kann man da zu guten Preise komfortabel einkaufen.

Gruß

René
 
AW: Komplettausrüstung Einsteiger

Wenn du die Sachen aus post #2 um Armlinge, Lange Hose und z.B. einer Jeantex 5in1 erweiterst bist du komplett ausgestattet.

Ist dies aber Notwendig ? Nein.

Ich habe mir alles nach dem Belohnungssystem zugelegt, war ja armer Schüler als ich angefangen habe :D Nach 100 KM gabs ne Hose, nach 500 ein Trikot und so ging es weiter bis ich irgendwann alles zusammen hatte. Ich wollte schließlich auch sicher sein, daß Radfahren mein Sport ist.
Ich kenne einige Anfänger mit Klamotten für 2000€, die im Schrank vor sich hin gammeln.

Also nicht vergessen, nicht die Ausrüstung sondern deine Beine machen dich schnell ;)
 
AW: Komplettausrüstung Einsteiger

jo mit den Armlingen und der langen Hose hast du wohl leider recht (das wird ja immer mehr *schluchts* ;-)

Aber ich denk mal dass das ja mehr ne winterausrüstung is, die man im moment noch nicht bräuchte oder?!
Aber trotzdem gut zu wissen dass das auch noch mal auf einen zukommt.

Dass die Sachen bei mir nur im Schrank versauern glaub ich nich, ich bin nämlich selbst noch Schüler der sich sein geld mit jobben an den Wochenenden verdient, sich also drei mal überlegt für was er solche Summen ausgibt und für was nicht..

Naja, wird zeit dass es Pfingsten wird, dann werd ich meinen Großeinkauf mal tätigen, solange hab ich mir noch Zeit gegeben, damit man sich auch ganz sicher is, vor allem aber hab ich grad eh zu viele prüfungen...
Und außerdem kann ich euch so lange noch mit lästigen Fragen löchern:aetsch:

Übrigens les ich gerade das Buch von Lance Armstrong, sein Trainingsprogramm: muss sagen ich bin total begeistert, ich hoffe dass ich die 7-Wochen Pläne, die darin beschrieben werden, auch durchziehen kann...
 
AW: Komplettausrüstung Einsteiger

Auf jeden Fall muss die Standpumpe mit Manometer fuer zu Hause in die Rechnung mit rein. Die kostet so ab 20-25 Eur.

Jawoll, aber nimm eine gute! Es geht dabei nicht so sehr um die Genauigkeit des Manometers, sondern um die Qualität des Schlauches und des Pumpenkopfes. Ein zu flexibler Schlauch bläht sich zu sehr auf und lässt nicht dei ganze Luft in den Reifen. Das macht sich durch ein schwammiges Gefühl bemerkbar. Ein billiger Pumpenkopf ist abbruchgefährdet oder lässt sich nicht leicht aufs Ventil montieren. eine insgesamt billige Machart kann dazu führen, dass dir die Pumpe beim ersten Versuch, 10 bar in den Reifen zu bringen (wenn der Zylinder bei deiner Pumpkraft überhaupt soweit kommt), auseinanderfällt.
Ich hab da schonmal schlechte Erfahrungen gemacht und mir ist all das passiert. Der Zylinder muss dünn sein, das erlaubt höhere Drücke, Metallteile sind denen aus Kunststoff vorzuziehen.
Für unterwex kannste ruhig eine billige Minipumpe nehmen, auch wenn eine Rahmenklemmpumpe empfehlenswerter ist (geht schneller, erlaubt ordentliche Drücke). Zéfal hat da ein paar sehr gute Teile im Angebot, mit Metallkolben und -kopf (eignet sich auch zur Verteidigung vor gewalttätigen Autofahrern - eine Plastikpumpe hab ich dabei schon eingebüßt).
Eine kleine Satteltasche für Werkzeug und Ersatzschlauch ist auch unabdingbar. Das Multiwerkzeug mit den gängigen Inbusschlüsslen, Reifenheber, Ersatzschlauch, Nippelspanner und ein kleiner Lappen (uzm Einwickeln fürs Werkzeug, damits nicht klappert) gehört da mindestens hinein. Bewährt hat sich dabei das Klickfix-System, denn da kannst du die Satteltasche schnell abmachen und mitnehmen.
Und, auch wenns kindisch klingt und wie 70er-Jahre-Bonanzarad aussieht, aber ich schwöre auf meine Nabenputzringe. Die ersparen einem die Putzarbeit an der entsprechenden schwer zugänglichen Stelle. Ist aber kein Muss, nur mal so ein kleiner Einwurf. aber die Naben sind immer schön blitzeblank.
Und nicht zu vergessen ist auch eine ordentliche Beleuchtung. Nach StVO muss man ja immer eine funktionierende Beleuchtung dranhaben, bei Rennrädern unter 11 kg darfs auch eine abnehmbare Batteriebeleuchtung sein. Es gibt da mittlerweile ganz brauchbare LED-Lampen. Guck dich mal um. Reflektoren indes kannste dir aber sparen, es gibt noch nicht so viel Auswahl an Katzenaugen für Klickpedale.
Wenn du aber ein gutes gepolstertes Lenkerband hast, brauchste keine Handschuhe. Aber wenn du Handschuhe willst, dann empfehle ich welche mit gehäkelter Oberseite, denn nur die schützen deine Hände beim Stürz vor schmerzenden Schürfwunden. Alles Andere ist da nicht zu empfehlen.

Vielleicht fällt mir ja später noch was dazu ein.
 
AW: Komplettausrüstung Einsteiger

... haben rr´s n anderes Ventil als eben Treckingräder etc...????

Bei Trekkingrädern gibt es sowohl Schader- als auch Prestaventile. Beim Rennrad gibts nur Prestaventile. Guck mal nach, ob dein Trekker schmale Ventile hat mit einem kleinen Schräubli drauf oder fette Autoventile mit Gummifuß und ohne Gewindering. ersterenfalls passt die Pumpe, letzterenfalls nicht, wenn es keine Umbaumöglichkeit gibt.
 
AW: Komplettausrüstung Einsteiger

jo mit den Armlingen und der langen Hose hast du wohl leider recht (das wird ja immer mehr *schluchts* ;-)

Aber ich denk mal dass das ja mehr ne winterausrüstung is, die man im moment noch nicht bräuchte oder?!
Aber trotzdem gut zu wissen dass das auch noch mal auf einen zukommt.

Ja, das mit dem Winterzeug kannste noch etwas vor dir herschieben. Aber Arm- und Beinlinge sind auf jeden Fall empfehlenswert, die kannste ja auch mitnehmen bzw. unterwex auszieh und in die Trikottasche stecken, wenns warm wird. Außerdem wäre vielleicht noch eine dünne Windjacke zu empfehlen, die auch zusammengerollt in die Trikottasche passt.

Die Fahrradbrille sollte Wexelgläser haben für Sonne und Schlechtwetter (also gelb oder orange getönte Gläser). Wenn du aber Brillenträger bist, wirz ein teures Vergnügen!!!
Dazu kommt, dass die Hersteller von Sportbrillen alle paar Jahre nur noch ihre Neuentwicklungen verramschen wollen und keine Ersatzteile mehr liefern für einmal verkaufte Teile. Das lege ich persönlich der Firma Adidas zur Last, die erst ein völlig geniales Modulsystem entwickelt und 10 Jahre später, wenn die Visiere ersetzt werden müssen, nixx mehr erhältlich ist. Was nützen einem die ganzen austauschbaren Teile, wenn es nix mehr zum Austauschen gibt? Stattdessen nötigen sie dich dazu, eine neue Brille, nach Euro-Umrechnung mehr als doppelt so teuer, machen zu lassen.
 
Zurück