• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kompatibler Ersatz für Campa-9-fach-Schaltwerk lang

peter.frisia

Spaß mit den Bergen!
Registriert
14 Mai 2009
Beiträge
367
Reaktionspunkte
152
Ort
Freiburg
Hi,

ich suche einen kompatiblen Ersatz für ein älteres Campa-9-fach-Schaltwerk mit langem Käfig.

Passende original-Campa-Schaltwerke sind zwar noch leicht zu finden, will ich aber nicht mehr, nach meiner desaströsen Erfahrung mit den Schaltwerks-Stellschrauben. Diese brechen nämlich massenhaft ab. Ich habe 3 Stück als Ersatzteil bestellt, alle sind gebrochen. Der Rest von letzten steckt jetzt im Schaltwerk fest, und lässt sich auf keine Weise mehr entfernen. Und ich habe gehört, das Problem sei allgemein bekannt. Schande über Campa!

Deshalb möchte ich kein original Campa mehr, sondern irgendeinen passenden Ersatz, bei dem auch die Ersatzteile funktionieren. Was kann ich da nehmen?
 
Da gibt es nur das Tiso Sereo-Schaltwerk, zum wohlfeilen Preis von 299,00 Euro, alternativ kannst du dann nur auf Shimano wechseln. Da sind die Stellschrauben allerdings auch nur aus Stahl (nur bei der Dura-Ace sind die eventuell weiterhin aus Aluminium), etwas stabileres haben die auch nicht im Programm. Ich fahre seit 2003 mit Campagnolo-Komponenten, die Stellschrauben sind noch nie gebrochen. Wie bekommt man das denn hin (außer man läßt sie nach Winterfahrten festgammeln)?? In dem Fall bei Tuning-Shops Titanschrauben ordern, dann ist Ruhe.
 
Ich kann noch 10 Jahre mehr bieten (seit 1993 Campa), und das bei jedem Wetter (auch im Winter mit Salz) und am Schlechtwetterrad mit minimaler Pflege. Von 8-fach bis 11-fach nie Probleme mit den Schräubchen gehabt, um die ich mich auch nie wirklich gekümmert habe, außer es was mal etwas nachzujustieren - was aber auch so gut wie nie vorkommt: Wenn bei Erstmontage innerer und äußerer Anschlag einmal eingestellt sind ist da im Grunde fast nie mehr etwas nachzustellen.

Ansonsten kann man jede Schraube (auch vermeintlich oder tatsächlich minderwertige Exemplare) bei der Montage mit Fett, Sprühwachs oder mittelfester Schraubensicherung vor Korrosion und Festgammeln schützen. In diesem Fall hätte Sprühwachs oder Schraubensicherung neben der Feder noch eine doppelte Absicherung gegen unabsichtliches Verstellen der Schraube.
 
Zurück