• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kompaktkurbel

Registriert
29 Februar 2004
Beiträge
409
Reaktionspunkte
3
Ort
Rösrath bei Köln
Hallo
Wollte mal Fragen was ich machen muß um eine Kompaktkurbel zu montieren. Brauche ich einen anderen Umwerfer? Muß ich mich auf Kettenklemmer gefasst machen. Sollte ich viorsichtiger schalten? Und gibt es eine Kompaktkurbel von Campa? Vierkant?

Ach so. Was kostet so etwas? Würde so etwas gerne mal antesten um zu sehen ob der Tritt runder wird? Gerade am Berg?

Gruß

Mitch
 
AW: Kompaktkurbel

Hallo
Wollte mal Fragen was ich machen muß um eine Kompaktkurbel zu montieren.

Kommt darauf an, was du jetzt montiert hast.

Brauche ich einen anderen Umwerfer?

Wenn man den Herstellern glaubt, teilweise ja. Berichten zufolge sollten aber auch die herkömmlichen funktionieren.

Muß ich mich auf Kettenklemmer gefasst machen. Sollte ich viorsichtiger schalten?

Kommt darauf an. Vorallem bei 50-34 ist die Gefahr des Kettenabwurfes auf's Tretlagergehäuse grösser als bei klassischer Kurbel. Da es aber auch andere Kettenblätter gibt, lässt sich das nicht pauschal beantworten.

Und gibt es eine Kompaktkurbel von Campa? Vierkant?

Ja, gibt es. Bis 2006 waren die Campa-Kurbeln alle Vierkant. Davon gibt/gab es Kompaktkurbeln.

Ach so. Was kostet so etwas?

Welche Gruppe? Neu oder gebraucht? Welche Teile?

Würde so etwas gerne mal antesten um zu sehen ob der Tritt runder wird? Gerade am Berg?

Es wird wohl den einen oder anderen Kompaktkurbelfahrer in deiner Nähe geben, mit dem du mal eine Ausfahrt machen und die Sache antesten kannst.

Der Tritt wird nicht runder, du hast mit der Kompaktkurbel - in sinnvoller Ausprägung zusammen mit sinnvoller Kassette; beides leider äusserst selten - einfach tendentiel leichtere Gänge. Wie gross die Unterschiede sind, kannst du mit Hilfe des Ritzelrechners abschätzen.

Etwas mehr Informationen wären schon hilfreich, sonst kann dir keiner wirklich weiterhelfen
 
AW: Kompaktkurbel

Da es hier schon einen neuen Kompaktkurbel Thread gibt, klink ich mich mal mit ein statt nen neuen zu starten (Feindliche Übernahme sozusagen ;) )
Ich hab bisher 2003er Shimano Ultegra Kurbel mit 53/39 Zähnen. Wollte jetzt auf einen Kompaktkurbel FC-4550-S umsteigen(50/34), ich hab nur 9fach von daher ist die Auswahl nicht so riesig. Die 4550 ist zwar 'nur' 105er Niveau, aber ich denk wird sich zu 2003er Ultegra nichts geben oder?

Jetzt ist nur die Frage, bisher hab ich 172,5 mm länge, die find ich aber nur mit 170 oder 175. Ich bin zwar nicht so der Kraftmeier, aber da ich beim MTB auf 175 mm hab warscheinlich auch eher beim RR dann die 175 mm wieder nehmen?

Brauch ich dann eigentlich neues Innenlager und Lagerschale? Oder kann ich Theoretisch auch die bisherigen Teile behalten und dann beispielsweise ne FSA (FSA Gossamer Compact Kurbelgarnitur ISIS) Kurbel nehmen?

Danke schonmal im vorraus.
 
AW: Kompaktkurbel

@greghead

Kurbel und Lager müssen zusammenpassen, ISIS geht nur mit ISIS (10 Zähne, gibt es von Suntour, SRAM/Truvativ, FSA/RPM, Stronglight ...), Octalink nur mit Octalink (8 Zähne, Shimano und kompatible), 4-Kant nur mit 4-Kant (Campa und kompatible). Und dann gibt es noch die neuen Kurbeln mit integriertem Lager, z.B. Hollowtech II (Shimano) oder GXP (SRAM/Truvativ).

Ferner muss die Lagerbreite und das Gewinde zum Rahmen passen, manche Rahmen sind 68mm breit, manche 73 mm, und an Gewinden gibt es BSA oder metrisch. Deiner ist vermutlich 68 mm BSA.

Dann muss noch die Achslänge stimmen, da gibt es bei ISIS 3 Varianten (108, 113, 118 mm), bei Oktalink 2 (ca. 109 und 118 mm), bei 4-Kant weiß ich nicht.

Also: Eine Ultegra kann man nicht gegen eine FSA-ISIS tauschen. Du brauchst wohl nach meiner Meinung:

- Entweder eine neue Oktalink-Kurbel - dann bleibt das Lager drin.

- Oder eine Kurbel mitsamt Lager, dann mußt du eben achten auf die obigen Daten.
 
AW: Kompaktkurbel

.. Brauche ich einen anderen Umwerfer? ..

Den extra Umwerfer benötigst Du definitiv nicht.
An meinem alten Bianchi habe ich von Ultegra 39/53 auf FSA 34/50 umgebaut -problemlos! Am aktuellen Rad verwende ich sogar im Wechsel die Kompaktkurbel mit dem Heldenblatt. Umwerferschelle um ca. 5mm verschieben und weiter gehts -vollkommen ohne Probleme!
 
AW: Kompaktkurbel

Also
Fahre Chorus, würde auch wieder eine Choruskurbel einbauen. Wenn, dann würde ich eine neue kaufen. Werde aber erst einmal schauen ob mir das Spass macht zu fahren. Ich bin eigentlich eh einer der gerne schwer tritt als schnell. Ist halt meine Art zu fahren.Jeder ist da halt ein wenig anders gepolt. Da ich hinten ein 26 Ritzel habe werde ich es wohl erstmal so lassen. Aber danke für die Infos

Mitch
 
Zurück