• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kompakt-Kurbel - Wechsel auf Heldenkurbel oder Kettenblatt tauschen?

AW: Kompakt-Kurbel - Wechsel auf Heldenkurbel oder Kettenblatt tauschen?

hier der vergleich 50/39/30 und 12-27 mit 50/39 und 11-28




hier noch 50/34 und 50/39. also vorher/nachher am radon rad:




an leichten gängen nehm ich mir damit ja nicht sooo viel weg. scheint aber so, wenn man dem teil vertrauen kann, dass ich dann bei nem schaltvorgang vorne hinten nicht so viel rumschalten muss.

das würd ich wahrscheinlich schon so empfinden, dass es sich angenehmer fahren lässt.

denke also, dass der wechsel von 34 auf 39 in dem fall sinn macht?!
ihr habt mir auf jeden fall schon ne menge geholfen so! mir ist da jetzt generell einiges klarer geworden. hatte vorher überhaupt keinen plan davon^^
 

Anzeige

Re: Kompakt-Kurbel - Wechsel auf Heldenkurbel oder Kettenblatt tauschen?
AW: Kompakt-Kurbel - Wechsel auf Heldenkurbel oder Kettenblatt tauschen?

hab mich jetzt mal etwas mit dem ritzelrechner befasst. meine trittfrequenz hab ich nie gemessen - hab da einfach mal 75 eingestellt. den reiter für "erlaubte schrägstellung" auf 2




die gänge, die ich auf dem cube rad mit 3-fach am 39er blatt als sehr angenehm zum anfahren empfinde dürften da auf der kassette 16 und 17 sein. wenn mir das 50er so grade zu schwer ist, fahr ich auch 39 mit hinten 15 oder 14.

das würde also auf der compact 34 mit 15/14/13 entsprechen. aber hab ich dann keine zu krasse schrägstellung der kette? habs da nie gewagt, so weit zu schalten

vielleicht hab ich mich auch einfach zu sehr ans 39er blatt gewöhnt. bin jetzt in den semesterferien knapp 2 monate mit dem cube rad gefahren. als ich vorgestern nochmal in münster mit dem radon unterwegs war, ist mir das, was ich als für mich schlechte übersetzung empfunden hab (bzw empfinde) so stark aufgefallen.

wenn ich echt so schräg gehen kann mit der kette, kann ich mir das ganze vielleicht ja sogar sparen.

Damit hast du Standard-Probleme. Das Anfahren müsste auf dem 21er passen. Aber dir fehlt das 18er wegen des zu großen Sprungs von 19 auf 17. Da hilft dir natürlich das 39, da du dann in die !er Sprünge kommst und somit leichter einen passenden Gang findest.
Ich würde dir empfehlen eine feiner abgestufte Kassette zu nehmen. Du solltest darauf achten das ein 18er vorhanden ist und du ab 19er 1er Abstufungen hast. Das ist bei nicht Campa leider u.U. nur mit etwas gebastel hinzukriegen. Du kannst dir eine CS-6600 Kassette nehmen. Da gibt es 13-25 und 13-27 die ein 18er haben. Wenn dir das 13er dann zu groß ist, kannst du ein "umgekehrtes" Rettungsritzel einbauen und das 13er durch ein 12er ersetzen.
Leider hat Shimano bei der CS-6700 (aktuelle Serie) leider die Abstufungen stark eingeschränkt.
 
AW: Kompakt-Kurbel - Wechsel auf Heldenkurbel oder Kettenblatt tauschen?

einfacher (und günstiger) wäre für mich aber wahrscheinlich trotzdem, es erstmal mit dem 39er blatt zu versuchen, oder nicht?

denn die gänge, die ich bei meinem zweitrad als so angenehm empfinde bei leichten anstiegen, zum anfahren usw, würde ich ja dadurch bekommen

ich würde mir das hier http://www.bike-discount.de/shop/k416/a51322/super-pro-road-39t-kettenblatt.html dann jetzt einfach mal bestellen.
oder spricht irgendwas dafür, das hier zu nehmen, was weiter oben verlinkt wurde und teurer ist: http://www.nano-bike-parts.de/TISO-Kettenblatt-Compact-Road-5-Arm-110-mm ?

die optik ist ja vollkommen egal, da es eh größtenteils verdeckt ist. material und fertigung nehmen sich da doch nichts?!

(edit: hmm das blackspire kb gibts laut herstellerseite garnicht mit 39 zähnen für nen 110er lochkreis. die artikelnummer ordnen die auf ihrer homepage nem 130er lochkreis zu. scheint ein fehler in der beschreibung vom bike-discount zu sein. dann wohl doch das teurere)
 
AW: Kompakt-Kurbel - Wechsel auf Heldenkurbel oder Kettenblatt tauschen?

Also weiter mit dem Blatt, welches eigentlich als zu schwer beschrieben wurde... Worum gehts hier eigentlich, um Optik? Na dann aber Heldenkurbel vorne (großes Blatt mindestens 53 Zähne) und 11-23 hinten. Lässt sich für Normalsterbliche beschissen fahren, sieht aber dafür geil aus.:p
Wenn das 34er als zu klein beschrieben wird, dann ist oft eigentlich das 50er zu groß. Deutliches Zeichen: auf dem großen Kettenblatt werden fast nur die inneren Ritzel gefahren bzw. häufige Kettenblattwechsel schon in der Ebene.

So deutlich ist das Zeichen gar nicht! Als ich angefangen habe, hatte ich vorne eine Heldenkurbel mit 53/39 und hinten 12-25. Das große Blatt bin ich NUR bergab gefahren. ALLES andere bin ich sehr gut mit dem 39er gefahren und dann eben hinten von 15-25. Geht wunderbar und man fährt meistens eine gute/hohe Trittfrequenz. Und nach und nach kann man dann auch aufs große wechseln, und inzwischen fahre ich vorne viel das 50er Blatt.
Ich kann das Problem des TE schon verstehen. Und wenn er vorne das kleine Blatt "vergrößert", bleibt auch die Optik erhalten.

Sicherlich geht es nicht nur um Optik, aber warum die Optik vernachlässigen, wenn es nicht sein muss.
 
AW: Kompakt-Kurbel - Wechsel auf Heldenkurbel oder Kettenblatt tauschen?

Klar, Versuch macht kluch. ;)
Bei Compact mit 50/39 ist nur immer die allgegenwärtige Frage, wie du damit richtige Anstiege hoch kommen willst. Ich bin vorher auch mit dem mittleren Blatt meiner 3-fach stolz wie Bolle (fast) jeden Anstieg hoch - bis ich gelernt habe, dass die Anstiege mit weniger als 10% eigentlich keine richtigen Anstiege sind und ich z.B. bei 18%-Anstiegen knallhart auf den Rettungsring musste. In dem Moment war die Frage "2-fach oder Compact" für das neue Rad für mich beantwortet. :)
 
AW: Kompakt-Kurbel - Wechsel auf Heldenkurbel oder Kettenblatt tauschen?

Hallo Hardi,

ich weiss nicht ob ich es übersehen hab, aber die Trittfrequenz von 75 ist schon extrem niedrig für die Ebene (Am Berg mag es ja noch OK sein). Versuche besser mal mit 90 / 95 zu rechnen (oder was wirklich anliegt?).

Wobei Heldenkurbel im Münsterland mehr als ausreichend ist.
 
AW: Kompakt-Kurbel - Wechsel auf Heldenkurbel oder Kettenblatt tauschen?

Klar, Versuch macht kluch. ;)
Bei Compact mit 50/39 ist nur immer die allgegenwärtige Frage, wie du damit richtige Anstiege hoch kommen willst. Ich bin vorher auch mit dem mittleren Blatt meiner 3-fach stolz wie Bolle (fast) jeden Anstieg hoch - bis ich gelernt habe, dass die Anstiege mit weniger als 10% eigentlich keine richtigen Anstiege sind und ich z.B. bei 18%-Anstiegen knallhart auf den Rettungsring musste. In dem Moment war die Frage "2-fach oder Compact" für das neue Rad für mich beantwortet. :)

Sehe ich genauso. Wenn jemand mit dem 50er Probleme hat, liegt die Vermutung nahe, dass ein 39er am Berg nicht reicht. Ob man dann direkt 3-fach nehmen muss, hängt vom normal befahrenen Terrain ab.
Lasse ich das 34er hat man schon erheblich mehr Bergreserve. Das 50er macht üblicherweise, und wie mir scheint auch hier, nur das Problem, dass die bei den üblichen gefahrenen Gängen die Abstufungen der Ritzel zu groß sind. Was man, wie von mir beschrieben umgehen kann.
 
AW: Kompakt-Kurbel - Wechsel auf Heldenkurbel oder Kettenblatt tauschen?

Hallo Hardi,

ich weiss nicht ob ich es übersehen hab, aber die Trittfrequenz von 75 ist schon extrem niedrig für die Ebene (Am Berg mag es ja noch OK sein). Versuche besser mal mit 90 / 95 zu rechnen (oder was wirklich anliegt?).

Wobei Heldenkurbel im Münsterland mehr als ausreichend ist.

Grundsätzlich hast du Recht. Ist aber hier egal, solange du die gleiche TFs für den Vergleich der verschiedenen Übersetzungen nimmmst.
 
AW: Kompakt-Kurbel - Wechsel auf Heldenkurbel oder Kettenblatt tauschen?

Klar, Versuch macht kluch. ;)
Bei Compact mit 50/39 ist nur immer die allgegenwärtige Frage, wie du damit richtige Anstiege hoch kommen willst. Ich bin vorher auch mit dem mittleren Blatt meiner 3-fach stolz wie Bolle (fast) jeden Anstieg hoch - bis ich gelernt habe, dass die Anstiege mit weniger als 10% eigentlich keine richtigen Anstiege sind und ich z.B. bei 18%-Anstiegen knallhart auf den Rettungsring musste. In dem Moment war die Frage "2-fach oder Compact" für das neue Rad für mich beantwortet. :)

Dann solltest du dir nochmal das Thema des TE genau durchlesen!

Er fährt zur Zeit 50/34 vorne und 11-28 hinten. Diese Übersetzung fährt er im Münsterland, wo er aber angeblich keine Berge fährt.
Außerdem hat er hinten 28 Zähne...
39/28 ist schon eine ordentliche Übersetzung für Berge. Und größer 10% hat er garantiert nicht im Münsterland. Angeblich fährt er dort ja gar keine Berge.
Der TE wollte also eine individuelle Beratung. Und da spielt es eben keine Rolle, ob 10% keine richtigen Anstiege sind oder doch. Wenn er sie in seiner Gegend nicht hat, dann braucht er dafür auch keinen Gang, ganz einfach.
Und wenn er doch mal in die Berge fährt, lässt sich das 39er einfach durch das bereits vorhandene 34er ersetzen.


Ich fahre übrigens in Hannover und Umland, also auch relativ flach mmit ein paar kleineren und etwas flacheren Anstiegen auch vorne 50/39 und hinten 12-25.
Bergab ist 50-12 leider etwas zu leicht, aber so schlimm ist das auch nicht. Ansonsten passt mir die Übersetzung sehr gut.
 
AW: Kompakt-Kurbel - Wechsel auf Heldenkurbel oder Kettenblatt tauschen?

Und größer 10% hat er garantiert nicht im Münsterland. Angeblich fährt er dort ja gar keine Berge.
Der TE wollte also eine individuelle Beratung. Und da spielt es eben keine Rolle, ob 10% keine richtigen Anstiege sind oder doch. Wenn er sie in seiner Gegend nicht hat, dann braucht er dafür auch keinen Gang, ganz einfach.
Und wenn er doch mal in die Berge fährt, lässt sich das 39er einfach durch das bereits vorhandene 34er ersetzen.

genau. im münsterland gibts halt nichts, was man als berg bezeichnen kann. hier und da gibts mal leichte anstiege, bei denen mir das große blatt vorne etwas zu hart wird und genau da wäre wohl das 39er statt des 34er kb sehr angenehm.

mit dem cube rad (50/39/30) fahre ich im siegerland und umgebung rum. richtig krasse berge sind das natürlich auch noch nicht, aber im vergleich zum münsterland gibts hier wenigstens schon ordentliche anstiege (zwar auch nichts, was gleichzeitig richtig steil und auch lang ist,...aber immerhin mal längere zeit berghoch und hier und da auch mal etwas steiler). und hier komm ich eigentlich auch alles mit dem 39er blatt hoch

sollte sich mal ein ausflug in "richtige" berge ergeben, wäre ich ja ohnehin flexibel - cube 3-fach oder am radon das 34er blatt wieder drauf.

hab jedenfalls jetzt das 39er blatt bestellt.

vielen dank an alle :)
 
AW: Kompakt-Kurbel - Wechsel auf Heldenkurbel oder Kettenblatt tauschen?

eine letzte frage hab ich doch noch:

habe mir jetzt das hier bestellt: http://www.ebay.de/itm/320476573928?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649

das beim bike-discount war in der tat ein fehler in der beschreibung und das andere verlinkte war erst in 2 Wochen verfügbar

da bei ebay steht in der beschreibung "mitte" - also wohl gedacht für ne 3-fach kurbel als mittleres blatt. das ist aber egal und kann auch ganz normal innen verwendet werden, oder?
 
AW: Kompakt-Kurbel - Wechsel auf Heldenkurbel oder Kettenblatt tauschen?

Da ich genauso eins (nur mit 34 Z) habe, glaube ich Dich halbwegs beruhigen zu können :D
Mitte heißt, hat Steighilfen (siehst Du sogar auf dem Bild). Die stören nun nicht sonderlich, wenn man sie nicht braucht.
Und ja, es gibt diese Teile tatsächlich in 110 und mitte (was man ja sonst nicht so ohne weiteres glaubt)
 
AW: Kompakt-Kurbel - Wechsel auf Heldenkurbel oder Kettenblatt tauschen?

Dann solltest du dir nochmal das Thema des TE genau durchlesen!
Habe ich selbstverständlich gemacht, das 39er sollte er ja ruhig mal probieren.
Ich wollte nur nochmal darauf aufmerksam machen, was es für Folgen haben könnte.:) Ist eine etwas ausführlichere Antwort so schlimm?

Der TE wollte also eine individuelle Beratung.
Jetzt mal halblang, die gab es reichlich.:rolleyes:

Und da spielt es eben keine Rolle, ob 10% keine richtigen Anstiege sind oder doch. Wenn er sie in seiner Gegend nicht hat, dann braucht er dafür auch keinen Gang, ganz einfach.
Und wenn er doch mal in die Berge fährt, lässt sich das 39er einfach durch das bereits vorhandene 34er ersetzen.
Und ich stand schon ein paar mal vor unerwartet steilen Anstiegen... Aber wenn die nur kurz sind (wie im Münsterland z.B.), dann kann (bzw. muss) man sich zur Not hochdrücken, dass das Rad nur so ächzt.:)
 
AW: Kompakt-Kurbel - Wechsel auf Heldenkurbel oder Kettenblatt tauschen?

Habe ich selbstverständlich gemacht, das 39er sollte er ja ruhig mal probieren.
Ich wollte nur nochmal darauf aufmerksam machen, was es für Folgen haben könnte.:) Ist eine etwas ausführlichere Antwort so schlimm?

Nein, ist nicht schlimm, aber diese Folgen bleiben ja aus, wenn es dort keine richtigen Anstiege gibt. Deshalb meiner Meinung nach etwas am Thema vorbei. Aber sorry, sollte nicht böse gemeint sein.

Jetzt mal halblang, die gab es reichlich.:rolleyes:

Dann ist damit dann auch alles gesagt...

Und ich stand schon ein paar mal vor unerwartet steilen Anstiegen... Aber wenn die nur kurz sind (wie im Münsterland z.B.), dann kann (bzw. muss) man sich zur Not hochdrücken, dass das Rad nur so ächzt.:)

Selbst wenn er mal vor einem Berg stehen sollte, bei 39/28 muss man nun wirklich nicht großartig "drücken".
 
Zurück