• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kompakt-Kurbel - Wechsel auf Heldenkurbel oder Kettenblatt tauschen?

hardi

Neuer Benutzer
Registriert
3 September 2011
Beiträge
24
Reaktionspunkte
4
Hey,

ich fahre ein Radon RPS 9 mit Kompakt-Kurbel und bin mit der Übersetzung nicht wirklich zufrieden. Zu häufig gibts Passagen, bei denen mir das 50er Blatt etwas zu schwer ist, das 34er aber zu leicht.

Ich habe noch ein zweites Rad, Cube Peloton (2009er Modell) mit ner 3-fach Kurbel. Damit fahre ich im Mittelgebirge rum und finde das 39er Kettenblatt sehr angenehm - fahre damit auch so ziemlich jeden Berg. Das ganz kleine nutze ich eigentlich nie. (Mit dem Radon fahre ich im Münsterland. Wirkliche Berge gibts da also sowieso nicht^^)

Ich bin auf dem Gebiet allerdings totaler Laie und wollte deshalb hier mal um Rat fragen: Sollte ich in dem Fall die Kurbel austauschen (lassen) (auf 39/53) oder ists auch möglich, dass ich einfach das 34er Blatt gegen ein 39er austausche bzw austauschen lasse? (Um da dran zu kommen, muss ja vermutlich auch die Kurbel ausgebaut werden?!)
So, dass ich quasi 2-fach mit 39/50 fahre.

Letzteres wäre, falls möglich und sinnvoll, für mich armen Studenten ja auch etwas erschwinglicher ;)
 

Anzeige

Re: Kompakt-Kurbel - Wechsel auf Heldenkurbel oder Kettenblatt tauschen?
AW: Kompakt-Kurbel - Wechsel auf Heldenkurbel oder Kettenblatt tauschen?

Den Thread schon gesehen?
Ansonsten kurze Antwort: ja, es gibt 39er KB für Compactkurbel.:) Die haben aber einen anderen Lochkreis (meist 110mm) als bei der Heldenkurbel.
 
AW: Kompakt-Kurbel - Wechsel auf Heldenkurbel oder Kettenblatt tauschen?

38er KB für 110 mm hab ich gehabt, geht gut, kein signifikanter Unterschied zu 39 Z. (hab ich auch noch nicht f. 110 mm gesehen).
 
AW: Kompakt-Kurbel - Wechsel auf Heldenkurbel oder Kettenblatt tauschen?

Die Kassette zu tauschen wäre wahrscheinlich einfacher
 
AW: Kompakt-Kurbel - Wechsel auf Heldenkurbel oder Kettenblatt tauschen?

Die Kassette zu tauschen wäre wahrscheinlich einfacher

Bringt aber in dem Fall wahrscheinlich nicht viel. Ich nehme mal an, der TE hat eine 12-25 oder 11-25 montiert. Wenn ihm dann das 34er Blatt zu leichtgängig ist, dann ändert eine andere Kassette nichts daran. Denn alle anderen würden ja noch leichtgängiger werden.
Meine Freundin fährt das 34er auch nur, wenn es den Berg hoch geht. Für alles andere ist das nicht zu gebrauchen, also weder bergab, noch in der Ebene. Und die fährt hinten 11-25.
Das große Blatt(50) war ihr aber zu schwer. Habe ihr ein 48er Blatt montiert, was mich aber im Endeffekt etwas ärgert, weil es nicht viel bringt.
Hätte ihr eher ein 46er als großes oder ein 36er oder 38 als kleines montieren sollen.
 
AW: Kompakt-Kurbel - Wechsel auf Heldenkurbel oder Kettenblatt tauschen?

vorne 46/34 und hinten ein angepasstes Ritzel.
Vergleiche mit dem www.ritzelrechner.de mal die Dreifach mit dieser Compact. Spiele ein wenig mit den Ritzeln und du wirst sehen, dass sich für den Spassfahrer Dreifach nicht wirklich lohnt, ausser du fährst ständig im Wechsel Alpen und Tiefebene.
Gute Compactblätter bekommst du in allen Grössen von Stronglight, werden auch reichlich der Bucht zum ersteigern angeboten.
 
AW: Kompakt-Kurbel - Wechsel auf Heldenkurbel oder Kettenblatt tauschen?

Ich meine zu Wissen, das die Radons eher 28er Kassetten drauf haben .
 
AW: Kompakt-Kurbel - Wechsel auf Heldenkurbel oder Kettenblatt tauschen?

Ich meine zu Wissen, das die Radons eher 28er Kassetten drauf haben .

Was für eine Schaltgruppe ist denn verbaut? Eine Ultegra 6700? Dann wäre es eine 11-28 Kassette, sofern das größte wirklich ein 28er Ritzel ist, wie du sagst. Ich weiß es nicht.

Aber dann kann der TE das 34er Kettenblatt nicht mit einer anderen Kassette schwergängiger machen, denn kleiner wird es in den unteren Bereichen nicht mehr.
Kassettenwechsel alleine wird ihm nichts bringen.

An den TE:
Ich würde an deiner Stelle die oder das Kettenblatt wechseln. Ist nicht schwer. Einfach alle 5 Kettenblattschrauben demontieren, Blätter abnehmen, neue drauf und wieder festschrauben. Kurbel muss normalerweise nicht demontiert werden.
Wobei ich die Kurbel nicht kenne.
 
AW: Kompakt-Kurbel - Wechsel auf Heldenkurbel oder Kettenblatt tauschen?

Den Thread schon gesehen?
Ansonsten kurze Antwort: ja, es gibt 39er KB für Compactkurbel.:) Die haben aber einen anderen Lochkreis (meist 110mm) als bei der Heldenkurbel.

oh, den hab ich übersehen, sorry.

ja, da ist die ultegra 6700 gruppe verbaut. zur kasette kann ich ehrlich gesagt grad nichts sagen - das rad steht in münster und ich bin grad (noch) in der heimat.

das einfachste und vermutlich sinnvollste, wenn ich das hier alles richtig interpretiere, wäre ja dann, wie dedacciai schreibt, einfach die kettenblätter bzw das kleinere kettenblatt zu wechseln.

und da muss ich normalerweise sonst einstellungsmäßig nichts weiter machen? lochkreis bei compact ist 110mm?

da ich, wie gesagt, zur zeit mit dem rad im münsterland rumfahre, kann ich ja zu nem 39er blatt greifen und wenns doch mal in die berge geht mit dem rad, einfach das 34er wieder draufmachen? denn ein 36er würde doch wahrscheinlich nicht den von mir erhofften effekt bringen, dass ich bei leichten anstiegen relativ schnell bleibe ohne mit totzutrampeln?

auf jeden fall schonmal danke soweit :)
 
AW: Kompakt-Kurbel - Wechsel auf Heldenkurbel oder Kettenblatt tauschen?

Den Thread schon gesehen?
Ansonsten kurze Antwort: ja, es gibt 39er KB für Compactkurbel.:) Die haben aber einen anderen Lochkreis (meist 110mm) als bei der Heldenkurbel.

oh, den hab ich übersehen, sorry.

ja, da ist die ultegra 6700 gruppe verbaut. zur kasette kann ich ehrlich gesagt grad nichts sagen - das rad steht in münster und ich bin grad (noch) in der heimat.

das einfachste und vermutlich sinnvollste, wenn ich das hier alles richtig interpretiere, wäre ja dann, wie dedacciai schreibt, einfach die kettenblätter bzw das kleinere kettenblatt zu wechseln.

und da muss ich normalerweise sonst einstellungsmäßig nichts weiter machen? lochkreis bei compact ist 110mm?

da ich, wie gesagt, zur zeit mit dem rad im münsterland rumfahre, kann ich ja zu nem 39er blatt greifen und wenns doch mal in die berge geht mit dem rad, einfach das 34er wieder draufmachen? denn ein 36er würde doch wahrscheinlich nicht den von mir erhofften effekt bringen, dass ich bei leichten anstiegen relativ schnell bleibe ohne mit totzutrampeln?

auf jeden fall schonmal danke soweit :)
 
AW: Kompakt-Kurbel - Wechsel auf Heldenkurbel oder Kettenblatt tauschen?

(ist das normal, dass meine beiträge immer erst von nem mod freigegeben werden müssen?^^)

das radon hat die ultegra 6700 gruppe. die kassette müsste, wie schon jemand geschrieben hatte, 11-28 sein. bei dem cube rad hab ich ne 11-27 kassette.

dann müsste ich dem fahrgefühl ja mit vorne 39er kb und hinten 11-28 relativ nah kommen?!

das hier sollte doch dann passen, oder? http://www.bike-discount.de/shop/k416/a51322/super-pro-road-39t-kettenblatt.html


//edit: komisch. der wurde jetzt wieder direkt freigegeben.
naja, hatte auch nur geschrieben, dass ich den anderen thread übersehen hab. und danke, dass schon so viele geantwortet haben :)
 
AW: Kompakt-Kurbel - Wechsel auf Heldenkurbel oder Kettenblatt tauschen?

Sind bei den RPS Radons nicht irgendwelche Schaltgruppen mixe verbaut ? Könnte dann auch eine 105er Kassette sein , alla 12-27 . Weiß nicht so genau . Geh mal Zählen !:jumping:
 
AW: Kompakt-Kurbel - Wechsel auf Heldenkurbel oder Kettenblatt tauschen?

bin zur zeit nicht in münster - kann also leider nicht zählen^^ aber das ist komplett ultegra. 11-28 stimmt schon

muss ich, nachdem ich das kettenblatt gewechselt hab, noch irgendwas einstellen? oder einfach neues kettenblatt drauf und fertig?

denn dann würd ichs mit dem verlinkten 39er blatt einfach mal versuchen. (oder hat da jemand ne bessere alternative zu? gibts da noch große qualitätsunterschiede?)

weil so lang ich mit dem rad im münsterland rumfahre, werd ich ja keinen bergen begegnen. die paar leichten anstiege pack ich ja mit dem 39er kb locker. und wenns doch mal in die berge geht, kann ich ja das 34er wieder draufmachen.

oder ist meine annahme, dass ich mit 39er kb und 11-28 ein ähnliches fahrgefühl hab, wie bei meinem cube rad mit der 12-27 kassette, total daneben?
hab wie gesagt noch nicht so den plan davon^^
 
AW: Kompakt-Kurbel - Wechsel auf Heldenkurbel oder Kettenblatt tauschen?

Also zwischen einem 34er und einem 39er Kettenblatt besteht schon ein ordentlicher Unterschied.
Ob das verlinkte Kettenblatt von der Qualität her gut ist, weiß ich nicht, bzw. weiß ich auch nicht, ob es bessere gibt, die auch gut zu deiner Kurbel passen...

Denke aber schon, dass der Wechsel sinnvoll ist. Das große Blatt gegen ein 48er oder 46er tauschen ist quatsch, weil das bei deiner 6700er Kurbel dann besch... aussieht.
 
AW: Kompakt-Kurbel - Wechsel auf Heldenkurbel oder Kettenblatt tauschen?

Wie Henrygun schon sagt, erstmal den Ritzelrechner bemühen und nicht wild spekulieren.
Nimm die Übersetzungen die dir zur Zeit angenehm sind und schaue dann, mit welcher anderen Kombination du dass erreichen kannst.
Bedenke, wenn du Kleine vergrößerst, dass du dir Bergreserve nimmst. Verkleinerst du das Große nimmst du dir Reserve in der Abfahrt.
Vielleicht kannst du an beiden Seiten etwas ändern, z.B. ne klassische Crosser Kombi 36/46.
Am besten nennst du konkrete Übersetzungen und nicht nur von den vorderen KBs.
Dann kann man dir auch notfalls helfen mit dem Ritzelrechner zu spielen. :cool:
 
AW: Kompakt-Kurbel - Wechsel auf Heldenkurbel oder Kettenblatt tauschen?

Das große Blatt gegen ein 48er oder 46er tauschen ist quatsch, weil das bei deiner 6700er Kurbel dann besch... aussieht.

Also weiter mit dem Blatt, welches eigentlich als zu schwer beschrieben wurde... Worum gehts hier eigentlich, um Optik? Na dann aber Heldenkurbel vorne (großes Blatt mindestens 53 Zähne) und 11-23 hinten. Lässt sich für Normalsterbliche beschissen fahren, sieht aber dafür geil aus.:p
Wenn das 34er als zu klein beschrieben wird, dann ist oft eigentlich das 50er zu groß. Deutliches Zeichen: auf dem großen Kettenblatt werden fast nur die inneren Ritzel gefahren bzw. häufige Kettenblattwechsel schon in der Ebene.
 
AW: Kompakt-Kurbel - Wechsel auf Heldenkurbel oder Kettenblatt tauschen?

Also weiter mit dem Blatt, welches eigentlich als zu schwer beschrieben wurde... Worum gehts hier eigentlich, um Optik? Na dann aber Heldenkurbel vorne (großes Blatt mindestens 53 Zähne) und 11-23 hinten. Lässt sich für Normalsterbliche beschissen fahren, sieht aber dafür geil aus.:p
Wenn das 34er als zu klein beschrieben wird, dann ist oft eigentlich das 50er zu groß. Deutliches Zeichen: auf dem großen Kettenblatt werden fast nur die inneren Ritzel gefahren bzw. häufige Kettenblattwechsel schon in der Ebene.

Sehe ich Beides genauso. Aber wie gesagt, solange er keine konkreten Übersetzungen nennt, können wir uns zu Tode spekulieren.
 
AW: Kompakt-Kurbel - Wechsel auf Heldenkurbel oder Kettenblatt tauschen?

hab mich jetzt mal etwas mit dem ritzelrechner befasst. meine trittfrequenz hab ich nie gemessen - hab da einfach mal 75 eingestellt. den reiter für "erlaubte schrägstellung" auf 2




die gänge, die ich auf dem cube rad mit 3-fach am 39er blatt als sehr angenehm zum anfahren empfinde dürften da auf der kassette 16 und 17 sein. wenn mir das 50er so grade zu schwer ist, fahr ich auch 39 mit hinten 15 oder 14.

das würde also auf der compact 34 mit 15/14/13 entsprechen. aber hab ich dann keine zu krasse schrägstellung der kette? habs da nie gewagt, so weit zu schalten

vielleicht hab ich mich auch einfach zu sehr ans 39er blatt gewöhnt. bin jetzt in den semesterferien knapp 2 monate mit dem cube rad gefahren. als ich vorgestern nochmal in münster mit dem radon unterwegs war, ist mir das, was ich als für mich schlechte übersetzung empfunden hab (bzw empfinde) so stark aufgefallen.

wenn ich echt so schräg gehen kann mit der kette, kann ich mir das ganze vielleicht ja sogar sparen.
 
Zurück