• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kompakt Kurbel??? Ich verstehe grad gar nichts was ist das???

Eichbjörnchen

Mitglied
Registriert
17 September 2006
Beiträge
166
Reaktionspunkte
1
Ort
Berlin/Wilmersdorf
Hallo Leute!!!
Ich hab da mal eine Frage. Was hat es mit der KOmpaktKurbel auf sich??? Worin besteht der Unterschied zur 2.Fach Kurbel??? Gibt es überhaupt ein??? Ich hab gelesen, dass sie sich angenehmer fährt. liegt es vll an dem Umfang des Kettenblattes?

MFG Eichbjörnchen:cool:
 

Anzeige

Re: Kompakt Kurbel??? Ich verstehe grad gar nichts was ist das???
AW: Kompakt Kurbel??? Ich verstehe grad gar nichts was ist das???

ASlo die Suche hätte sicher ein Ergebnis gebracht:

Kompakt - der Lochkreis der Kurbel ist kleiner - ergo passen kleiner Kettenblätter dran. Ergo ist es eine 2fach mit kleineren Kettenblättern:

2 fach min 38 (meist 39-53 = Heldenkurbel)
Kompakt min 33 (meist 34-50 - ich fahre 34-48)
 
AW: Kompakt Kurbel??? Ich verstehe grad gar nichts was ist das???

hallo,

der unterschied besteht im durchmesser/zähnezahl der kettenblätter (und anderem lochkreis). das macht sich auf dem kleinen blatt mit ca. 14% und auf dem großen blatt mit ca. 6% kürzerer übersetzung bemerkbar. lässt sich also leichter treten.
vergleichsmaßstab standardkurbel mit 39/53 zähnen zur kompaktkurbel mit 34/50 zähnen. könnte sein, das du beim umstieg auf kompaktkurbel einen anderen umwerfer brauchst (war bei meinem kumpel allerdings nicht nötig)
 
AW: Kompakt Kurbel??? Ich verstehe grad gar nichts was ist das???

Moin Eichbjörnchen,

rate Dir dringend zur Nutzung der Suchfunktion und zum intensiven Lesen in den Threads, die sich mit den Themen Dreifach, Kompakt, Übersetzung, Bergübersetzung beschäftigen.

1: Du wirst viel über Übersetzungen, Trittfrequenzen etc. lernen, was es Dir erleichtert, für Dich und Deine Zwecke die optimale Ausstattung zu finden.

2: Du wirst viel über die Meinungen, religiösen Überzeugungen und Profilneurosen der Rennradgemeinde lernen und Dich hoffentlich gut amüsieren können.

Deshalb mal meine ganz persönliche und private Meinung, über die jeder denken kann, was er will und die bestimmt nicht als Rat an Dich gemeint ist :floet: :
Kompakt ist was für untrainierte Weicheier, denen eine Dreifachkurbel zu peinlich ist.:D
 
AW: Kompakt Kurbel??? Ich verstehe grad gar nichts was ist das???

Eine Kompaktkurbel lohnt sich für nicht Lizenzfahrer und Hobbytria's auf jeden Fall, sieht eleganter aus als "Dreifach" und macht die Berge nicht ganz so zum Schrecken, verbunden mit einem langen Schaltwerk mit 34 Zähnen hinten sowie vorne, hast du die Übersetzung, nein vielmehr wohl die Gleichsetzung, eines Kunstfahrrades, damit kommst du sogar den Monte Zoncolan spielend hoch, pro Umdrehung halt 2,10 oder etwas mehr Meter. Wäre noch zu klären, ob theoretisch auch noch eine Untersetzung möglich wäre, z.B. mit 33/34.

Gruß
 
AW: Kompakt Kurbel??? Ich verstehe grad gar nichts was ist das???

wenn man deine eingestellten fotos anschaut, will man kaum glauben, daß du keine ahnung von kompaktkurbeln hast.
 
AW: Kompakt Kurbel??? Ich verstehe grad gar nichts was ist das???

...

2 fach min 38 (meist 39-53 = Heldenkurbel)
...

da muss ich entschieden wiedersprechen. heldenkurbeln gehen bei 42 los. früher war nämlich ein 144mm lochkreisdurchmesser üblich(wie jetzt auch noch bei den bahnkurbeln) und da passten minimalerweise nur 42er blätter drauf als kleines blatt. da kam man dann rauf, dass eine höhere trittfrequenz ganz gut sei und machte eine kurbel mit 39 zähnen. also ist die heute gefahrene kurbel schon "kompakt".. mit solch einer lässigen übersetzung kommt ein profi alles entspannt hoch. vor allem hat sich an der kassette auch einiges in richtung größere ritzel(leichterer gang) getan.

so ist 53-39 stink normaler standart. vor einigen jahren, hätte den begriff kompaktkurbel niemand verstanden...(außer bei den MTBlern, bei denen als compakt die 44-32-22er kurbel bezeichnet wird)
 
AW: Kompakt Kurbel??? Ich verstehe grad gar nichts was ist das???

Danke Dukesim!

Bin doch gestern abend in einem anderen Thraed zu Überstzungsfragen böse geprügelt worden, als ich erwähnte, dass ich "damals" mit 42/26 von einigen Kollegen als Weichei mit Rettungsring verspottet worden bin. Jetzt werde ich für die Erwähnung, dass ich immer noch mit 42/26 unterwegs bin, als arroganter Profilneurotiker angemacht...Andere Zeiten, andere Sitten.

Nochmal ans Eichbjörnchen: Überlege vor allem,wo und wie Du fahren willst und wie Du "aussiehst". Wenn Du nicht vorhast, viel in den Bergen zu fahren (oder in den Bergen wohnst) und kein massives Übergewicht hast, dann sollte 39/25 eigentlich für die meisten Einsätze reichen. Wenn Du aber für nächstes Jahr ne Alpentour planst oder viel lange Strecken im Mittrelgebirge fahren willst, dann ist gegen weitere Rettungsringe (ob nun vorne oder hinten) nix einzuwenden. Die Entscheidung zwischen Kompakt und Dreifach artet hier im Forum allerdings tlw. in einen Glaubenkrieg aus.
 
AW: Kompakt Kurbel??? Ich verstehe grad gar nichts was ist das???

Ich glaub ich bleib bei meiner 2Fachkurbel ;D Bin zwar denk ich hobbyfahrer aber das sollte dohc noch klappen und so oft fahre ich keine ansteigungen!!! Die kommen und gehen;-)@mountain dude hmm versteh ich net ich fahre einfach mit dem Geschoß^^ und lass mich durch nichts aushalten bis auf die wenigkeit von wegen kopaktkurbel kenne ich mich schon gut aus mit dem Rad aber da haperts noch bei mir ich hatte nie vor, auf kompakt umzusteigen weil mir die DA Kurbel sehr gut gefällt und ih immer aufm kleinen Blatt Fahre. Ich bin grad voll verwirrt und das merkt man auch glaube ich an meiner schreibweise *g*
 
AW: Kompakt Kurbel??? Ich verstehe grad gar nichts was ist das???

Ich denke, eine Kompaktkurbel ist nix für Weicheier, sondern die intelligenteste Lösung, wenn man

a) kein 3-fach möchte und

b) nicht absolut sicher ist, daß man auf jeden Fall die Kombination 53/39 11-23 fahren will/kann/braucht

Denn: Wer 53/39 12-25 (dürfte auf einige zutreffen) fährt, kann genauso gut 50/36 11-23 nehmen - und spart dabei sogar noch ein paar Gramm...

Gleichzeitig besteht ohne großen Aufwand die Möglichkeit, für noch größere Gänge vorne auf 52/38 zu gehen (quasi also auch 53/39) oder für kleinere Gänge auf 50/34 oder 50/33 und hinten auch größere Ritzel zu nehmen.

Man hat also wesentlich größere Spielräume ohne allzu teuer (neue Kurbel) umzurüsten.

Und wer sich heldig fühlt, weil er 53/39 12-25 fährt, wie gesagt 50/36 11-23 ist das gleiche....

Wenn ich mir überlege, daß gestandene (und gedopte) Profis mit 53/39 11-23 auskommen, dürfte selbst für den trainierten Hobbysportler 50/36 11-23 noch recht groß sein.....
 
Zurück
Oben Unten