• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Koga-Miyata GentsRacerCarbolite

RennCrasher

Neuer Benutzer
Registriert
2 August 2016
Beiträge
18
Reaktionspunkte
3
Hallo

Mein Händler hätte das Rennrad:
Koga-miyata Gentsracercarbolite
Als Neurad da. Das Teil ist sehr alt, sieht Retro
Aus, Zustand kann man aber als neu bezeichnen.
Preis: 350 Euro
Komplett Shimano 600 Ausstattung.
Carbon Rahmen nehme ich an, trotzdem ziemlich schwer,
10 kilo Schätze ich.

Fahre zu 100% mountainbike, aber ab und zu hätte ich
Schon mal Lust auf etwas rennradfahren.
Wäre das Teil dazu geeignet. Oder sollte mich nach etwas
Anderem umsehen.
Beim Preis möchte ich aber bei 300-350 Euro bleiben.

Was meint ihr?

Gruß
 

Anhänge

  • rennrad.JPG
    rennrad.JPG
    321,6 KB · Aufrufe: 39
Schönes Rad, ABER: mit Rahmenschalthebel möchte ich nicht mehr unterwegs sein... und umrüsten wird sich auch nicht lohnen.
für Sammler und Sonntagsausflüge ist das Rad sicher gut geeignet, und den Preis finde ich, da es vom Händler ist, auch nicht zu teuer, allerdings möchte ich bei 'normalen' Ausfahrten und fürs Training nicht mehr auf die integrierten Schalt/- Bremsgriffe verzichten. Für mich ist das die grösste Verbesserung / Komfortgewinn der letzten 30 Jahre Radsportgeschichte.
 
Wenn das Rad, so wie es auf dem Bild "eingestellt" ist, für Deine Größe passen soll, dann ist es schlichtweg zu klein. Der weit ausgezogene Vorbauschaft und die Sattelstütze deuten da klar drauf hin.
Zu den von @frankblack genannten Thema "Rahmenschalthebel" kommt noch hinzu, dass auch der Lenker nicht mehr den heute gebräuchlichen Formen entspricht. Form der Bögen, Bogenlänge, Tiefgang zum Unterlenker muss man mögen, sonst wird das schnell unkomfortabel. Umbau auf modernere Form ist möglich, die Auswahl an Lenker mit passender Klemmung für den Vorbau (26 mm) ist allerdings stark eingeschränkt.
Weiterer Punkt: Die Übersetzung. Vom Bild her schätze ich vorne 39/52 oder 42/53 Zähne, hinten vermutlich max. 21 oder 23 Zähne - und 7-fach oder 8-fach. Auch da wird es schwierig, eine passende Übersetzung zu finden, da 7-fach-oder 8-fach-Kassetten nicht mehr viele im Programm sind. Umbau auf Kompakt-Kurbel wäre zwar möglich, kostet aber auch Geld.
Ganz nebenbei sind die frühen geklebten Carbon-Rahmen auch keine Wunder an Rahmensteifigkeit. Je nach Gewicht und Fahrstil kann man da viel Unruhe ins Fahrwerk bringen (Rahmenflattern, "weiches" Fahrgefühl). Auch damit muss man leben / umgehen können.
Meine Empfehlung: Finger weg - es sei denn, die bisher genannten Punkte sind für Dich kein Problem.
Das Rad ist den Preis wert - ein schöner (Neo-)Klassiker - aber nur, solange man das dann nicht vom Originalzustand mit allerlei Bastelarbeiten zu irgendeinem "Trümmergrundstück" verunstaltet.

Matze
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Danke für die Antworten euch beiden.

Das Rad habe ich mir gekauft und zwar weil:

Rahmenschalthebel hatte ich bei meinem Jugendrennrad, danach bin ich nie wieder eins gefahren, also stört es mich nicht wirklich, auch wenn es bestimmt super ist beim schalten nicht vom Lenker weg zu müssen.
Das Rad wird auch nur sehr selten benutzt werden wie ich denke und das meist am Sonntag.
Der Vorbau war zu weit draußen, das stimmt, habe es auch schon korrigiert.
Die vorderen Kettenblätter haben 52 und 42 Zähne, hinten geht's von 13 bis 23.
Bin jetzt paar Kilometer damit probegefahren und es fühlt sich gut an, Angst habe ich nur davor, dass die 25 Jahre alten Reifen jeden Moment platzen könnten, aber schaffe mir sofort neue an. Verbaut sind da noch 19mm Teile, da werde ich mir wohl 23er holen. Ansonsten bleibt alles wie es ist und so gefällt mir es sehr gut. Was ich krass finde, die 20 cm Sattelstütze mit Ledersattel wiegen knapp 700 Gramm...

Gruß und nochmal danke
 
Zurück