• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

knistern bei Druck auf kurbel!

AW: knistern bei Druck auf kurbel!

Dacht ich mir, wars bei mir nämlich auch, wie bei Juliane. Daher immer die kleinen Teile erst durchgehen, bevor man Tretlager aufmacht und so große Teile, außerdem knistert oder klickt das Tretlager nicht, das knackt wenn richtig ;) und hat meistens Spiel.
 
AW: knistern bei Druck auf kurbel!

Toll,

jetzt hab ich ein anderes Problem. Wenn ich links viel Kraft (z.B. mal bei einem Zwischensprint) auf die Kurbel gebe, hört es sich an als würde etwas ziemlich stark schleifen, aber nur wenn ich viel Kraft drauf gebe! :-(

Son scheiss echt!

Vielleicht jemand ne Idee??

besten Dank!
 
AW: knistern bei Druck auf kurbel!

Sicher das die Kettenblattschrauben auch richtig angezogen waren? Irgendwie kann ich das mit dem Fett nicht glauben.
 
AW: knistern bei Druck auf kurbel!

Könnte eine Ursache für das Schleifen sein, dass man beim Einbauen der Kurbeln
etwas zu fest oder zu locker anzieht?

Beispielsweise die beiden Schrauben an der linken Kurbel oder die schwarze Kuststoffschraube, die an der linken Kurbel noch dran kommt?
(Hollowtech II) Die Lager vertragen wohl keinen seitlichen Druck.
 
AW: knistern bei Druck auf kurbel!

Seit anderthalb Wochen habe ich eine KK am Rad. Eine Sh FC-R600. Und neue 105er Lagerschalen. Seither knispelts und knäckelts bei mir ebenfalls unter Last. Auch scheint die Kurbel am Blatt etwas nachzugeben und die Kette kratzt leicht am Umwerfer, wenn ich im Stand bei 50/19 eine kleine Steigung nehme. Das Lager ist korrekt montiert und spielfrei, das Gehäuse geplant und der linke Kurbelarm mit 14Nm angezogen. Die alte 105er Standardkurbel lief bis zum Wechsel ruhig.

Das Knispeln lässt nach, sobald ich wieder stärker ziehe und runder trete.
Das deutet darauf hin, dass etwas nach gibt. Dafür kommen drei Dinge infrage.

Die Lagerschalen. Wurden weichere Kugeln verbaut?
Die Blätter. Verwinden sich die Zahnräder oder die Verschraubungen?
Der Kurbelstern. Biegt sich die Welle durch?

Die Blätter werde ich mal neu montieren. Vielleicht wird es besser.

Die FC R 600 ist gegenüber der 105er Standardkurbel deutlich schlechter verarbeitet. Man hat den Eindruck, als halte man ein Produkt der Shimano Alivo-Linie in der Hand.

Die Blätter scheinen nicht richtig zum Stern zu passen. Die Arme sind nicht hohl geschmiedet und es sind Bearbeitungsspuren zu erkennen.
Die Kurbel hat zwar incl. Lagerschalen nur 79,90 Euro gekostet, aber ich würde sie trotzdem nicht wieder kaufen, sondern lieber etwas mehr investieren.

Gruß,

Bodybuilder
 
AW: knistern bei Druck auf kurbel!

Hänge mich mal hier mit rein: Habe einen Curtis Team Emotion Rahmen.
Hab mir jetzt eine neue Kurbel mit einem neuen Tretlager geholt (Compact 50/34), alles schön mit Kupferpaste eingecremt, das Hinterrad getauscht, neue Kette aufgezogen, Gabel geschmiert, aber es knistert bei jedem Pedaldruck, im Wiegetritt wird es schlimmer, deswegen nehme ich Sattelstütze und Sattel als Ursache raus
 
AW: knistern bei Druck auf kurbel!

Als ich meinen Händler 2006/2007 fragte (wollte einen alten Rahmen nachfräsen lassen um ne Tiagra Kompakt rein zu tuen), sagte er mir das er gar nicht so ein Werkzeug habe.


Das ist übrigens eines der fähigsten Händler bei uns vor Ort.

tstststst
Also wenn der das Werkzeug nicht hat, möchte ich nicht die anderen Händler sehen.
Oder hast Du einen Carbonrahmen?
 
AW: knistern bei Druck auf kurbel!

Hänge mich mal hier mit rein: Habe einen Curtis Team Emotion Rahmen.
Hab mir jetzt eine neue Kurbel mit einem neuen Tretlager geholt (Compact 50/34), alles schön mit Kupferpaste eingecremt, das Hinterrad getauscht, neue Kette aufgezogen, Gabel geschmiert, aber es knistert bei jedem Pedaldruck, im Wiegetritt wird es schlimmer, deswegen nehme ich Sattelstütze und Sattel als Ursache raus



bist du sicher dass es von der kurbel kommt?oftmals sind es auch die schnellspanner.Mal lösen und sauber machen und wieder dranmachen.

Gruss
 
AW: knistern bei Druck auf kurbel!

wie schon im anderen Beitrag geschrieben:

"so, habe gestern noch ein wenig gearbeitet, letztendlich war es die Umwerferschelle. Diese habe ich nochmals mit Kupferpaste montiert und es war plötzlich ruhig.
Ist schon erstaunlich, wie sich das Sitzrohr anscheinend bewegt, na ja, die Geräusche kommen ja auch durch Mikrobewegungen, aber in dem Bereich hätte ich erwartet, dass sich da nichts tut.
Werde mich gleich noch etwas aufs Rad setzen und eine kleinere Tour machen."
 
Zurück