• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Knieprobleme - what's to do?

wiener

Neuer Benutzer
Registriert
18 Juni 2006
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Abend,

ich fahre mit dem RR seit etwa zwei Jahren, also noch vollkommener Rookie. Und seit ich nach Plan trainiere, habe ich Probleme mit meinem Knie.

In der 12 Uhr Position sticht es "auf der linken Innenseite des rechten Knies". Alle Befunde (Röntgen, Ultraschall, MRT) sind ohne Befund - also eigentlich alles okay. Somit denke ich, dass es an der Einheit "Fahrrad - Ich" liegt.
Aber auch eine genaue Vermessung von mir am Rad ergab, dass alles OK ist. :eek:

Meine Fragen:
- Bringt es mir in diesem Fall etwas, die Kurbelarmlänge von derzeit 175 drastisch auf 170 zu verkürzen (bin 185 cm gross)

- Welche Änderungen können in genau diesem Schmerzfall noch vorgenommen werden? (Sitzhöhe wurde schon mehrfach verändert)

Lg
Markus
 
hast du mal mit deinem arzt über eine evtl. tendinitis (sehnenentzündung) gesprochen?!
 
Hast du mal für einige Wochen probiert ohne Click-Pedale zu fahren?
Sind dann die Schmerzen auch da?

Ich hab auch immer Knieprobleme mit den Clickies. Ist echt nicht selten mit den Dingern.
 
achilles schrieb:
hast du mal mit deinem arzt über eine evtl. tendinitis (sehnenentzündung) gesprochen?!

Dagegen spricht eigentlich die Dauer der "Verletzung". Das ganz besteht seit gut einem Jahr.

Aber anfangs gingen wir von einer Sehnenentzündung aus, und behandelten dies mit Ruhe, Akupunktur und Laser. Das half allerdings nichts.

Komischerweise war es im Winter am Ergometer besser (bzw. hab ich da nicht so lange einheiten trainiert)
 
cbk schrieb:
Hast du mal für einige Wochen probiert ohne Click-Pedale zu fahren?
Sind dann die Schmerzen auch da?

Ich hab auch immer Knieprobleme mit den Clickies. Ist echt nicht selten mit den Dingern.

hätte es am MTB ohne Clickies probiert - leider das selbe Problem (auch kurbellänge 175)
aber eventuell kommt es daher, dass die "reizung" noch besteht?


Im moment glaub ich alles, was plausibel klingt! -> dementsprechend verzweifelt bin ich mittlerweile!
 
wiener schrieb:
Dagegen spricht eigentlich die Dauer der "Verletzung". Das ganz besteht seit gut einem Jahr.

Aber anfangs gingen wir von einer Sehnenentzündung aus, und behandelten dies mit Ruhe, Akupunktur und Laser. Das half allerdings nichts.

Komischerweise war es im Winter am Ergometer besser (bzw. hab ich da nicht so lange einheiten trainiert)

naja das jahr spricht eigentlich nicht dagegen, weil ich auch eine chronische tendinitis hatte(2 jahre :-)) aber wenn ihr es abgeklärt habt, wirds schon passen...

wie lange trainierst du denn (lange einheiten=?)
 
Hi,

ich hatte letztes Jahr ebenfalls stechende Schmerzen an der Knie-innenseite vom rechten Bein. Mein Kinesitherapeut hat das als unausgewogenheit zwischen dem "äusseren und inneren" Oberschenkelmuskel gedeutet. Die äussere Partie war viel ausgeprägter als die Innere, und somit wurde die Kniescheibe nach aussen "gezogen". Die Schmerzen traten übrigens nur beim RR fahren auf. Nach 8 Einheiten (ca 40 min) mit einem Elektrostimulationsgerät (oder wie soll ich das nennen. Die Muskeln ziehen sich eben durch den Einfluss des Stroms selbsttätig zusammen) wurde der "Innere" Muskel gestärkt, die Schmerzen sind bis heute verschwunden.

Ciao & gute Besserung,
Kuvasz
 
genau das problem hab ich auch seit nem halben jahr kuvasz und wiener! Meine Quadrizeps sind extrem auftrainiert gewesen und hab auch probleme mit den kniescheiben bekommen!hab das training fast komplett fallen lassen. habe physiotherapie und derzeit ultraschall nochh am laufen! aber wenn ich mich jetzt wieder aufs rad schwinge und am berg fahre sind die schmerzen wieder da! die permanenten schmerzen sind glücklicherweise geschichte! wieviel kostet so ein "elektrostimulationsgerät" ich mein jetzt nicht die aus den tv werbungen :P !?

90.JPG
 
achilles schrieb:
naja das jahr spricht eigentlich nicht dagegen, weil ich auch eine chronische tendinitis hatte(2 jahre :-)) aber wenn ihr es abgeklärt habt, wirds schon passen...

wie lange trainierst du denn (lange einheiten=?)

Das "lange" wird durch die Knieschmerzen begrenzt - bisher etwa leider maximal 4 Stunden :-(

Was hast du gegen die chronische tendinitis getan?
 
4 stunden ist doch absolut ok...

einfach: weniger radfahren und mehr krafttraining :.-)
 
4h täglich? schön wärs ...

derzeit begrenzt auf max. 30 Minuten aufgrund der Probleme. Die 4 Stunden waren zu jahresanfang und da auch nur wochenends.
 
bei mir traten am anfang nach etwa 80 km regelmäßig stiche an der außenseite des re. knies auf. arzt sagte: na kann ja nicht jeder rennfahrer sein; danke sehr ! ein ex-dynamo fahrer riet mir, an den cleats herum zu probieren. habe eine unterlegscheibe unter die linke schraube am rechten fuß gemacht und seit dem ist nix mehr. alles top....
 
Hi.
wiener:
Wenn nichts am Knie ist,kann die Ursache von der Hüfte kommen.War bei mir so.Ich ging zum Orthopäde mit den gleichen Beschwärden wie Du.Da Untersuchte er das Knie,nichts.Da meinte er,es kann von der Hüfte sein.Und nach dem Röntgen war klar.Beginn einer Artrose.Er erklärte mir,dass die Schmerzen von der Hüfte ins Bein ausstrahlen und im Knie gespührt werden.

Gruß Erich.
 
schiffmeister schrieb:
genau das problem hab ich auch seit nem halben jahr kuvasz und wiener! Meine Quadrizeps sind extrem auftrainiert gewesen und hab auch probleme mit den kniescheiben bekommen!hab das training fast komplett fallen lassen. habe physiotherapie und derzeit ultraschall nochh am laufen! aber wenn ich mich jetzt wieder aufs rad schwinge und am berg fahre sind die schmerzen wieder da! die permanenten schmerzen sind glücklicherweise geschichte! wieviel kostet so ein "elektrostimulationsgerät" ich mein jetzt nicht die aus den tv werbungen :P !?

Hi Schiffmeister,

nach der Therapie waren die Muskeln zwar nicht gleich trainiert, jedoch war der innere Muskel ausreichend stark um die Kniescheibe "mittig" zu halten. Dazu habe ich mir dann noch Pedale mit Bewegungsfreiheit angeschafft (bei Look heisst dieses System "FreeArc", mittlerweile haben die meisten Hersteller diesen Freiraum).

Die 8 Einheiten hatten bei mir ausgereicht, und wurden in der Praxis durchgeführt, daher musste ich mir kein solches Gerät anschaffen. Die Geräte von Compex sind empfehlenswert, kosten jedoch zwischen 400-500€ (und teurer)...

Ciao,
Kuvasz
 
Hatte auch das gleiche Problem wie Kuvasz und Schiffmeister, eine asymmetrische Beinmuskulatur, die verhindert, dass die Kniescheibe in der Mitte bleibt.

Das ganze habe ich durch regelmäßiges Training in der Muckibude am Beinstrecker kompensiert. Seitdem habe ich keine akuten Probleme mehr mit dem Knie.
 
Stelvio schrieb:
Hatte auch das gleiche Problem wie Kuvasz und Schiffmeister, eine asymmetrische Beinmuskulatur, die verhindert, dass die Kniescheibe in der Mitte bleibt.

Das ganze habe ich durch regelmäßiges Training in der Muckibude am Beinstrecker kompensiert. Seitdem habe ich keine akuten Probleme mehr mit dem Knie.

was hast du gemacht? ganz normale beinpressen? wie gelingt es am besten, dass der mittlere anteil des streckers isoliert arbeitet?
 
Um auf das Problem zurückzukommen würde ich die Ursachen erstmal
in der Kombination Fahrer RR suchen.
Da gibt es zum einen die Stellung der Klickies, die es zu optimieren gilt.
Immerhin ist der Fuß und damit auch das Bein relativ fest eingespannt.
Hier kann man durch die Stellung ( auch Schrägstellung) der Platten einiges tun.
Die Sitzposition und Sattelstellung sind ebenfalls Punkte, die es zu überprüfen gilt.
Sattelabstand und -neigung verändern und testen.
Stimmt die Rahmengröße?
Überprüfe beim Fahren, wie Deine Kniestellung ist. Gehen die Knie parallel,
nach innen, nach außen oder, was auch häufig vorkommt, wandert nur ein
Knie nach außen, nämlich das, das schmerzt.

Grüße vom

iesyraider
(der seit Jahren Knieprobleme hat)
 
achilles schrieb:
was hast du gemacht? ganz normale beinpressen? wie gelingt es am besten, dass der mittlere anteil des streckers isoliert arbeitet?
Die Beinpresse ist imho nicht geeignet, es ist der Beinstrecker (man sitzt auf dem Gerät und streckt die Bein durch, dabei hebt man Gewichte an).
Wichtig ist das Knie nur mit stumpfen Winkel zu belasten, spitze Winkel wie bei Kniebeuge und Beinpresse verschlechtern das ganze nur.
Dabei ca. 15-20 Wiederholungen und 3 Sätze, 2x die Woche und nach ein paar Monaten wird es erheblich besser.
 
Zurück