• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Knieprobleme - what's to do?

Stelvio schrieb:
Hatte auch das gleiche Problem wie Kuvasz und Schiffmeister, eine asymmetrische Beinmuskulatur, die verhindert, dass die Kniescheibe in der Mitte bleibt.

Das ganze habe ich durch regelmäßiges Training in der Muckibude am Beinstrecker kompensiert. Seitdem habe ich keine akuten Probleme mehr mit dem Knie.


Hallo,

mich würde interessieren, wie ihr auf die Probleme mit der Beinmuskulatur gekommen seid?

Mich plagen seit ca. 2 Jahren Schmerzen an der rechten Knieinnenseite. Mein Arzt konnte mir bisher nur bei der Bekämpfung der Symptome helfen -> Spritzen in Sehne :( . Die Ursache war bisher nicht auszumachen.

Ich habe aber das Gefühl, dass die Schmerzen mit dem Fortschritt der Saison besser werden. Das läßt m. E. darauf schließen, daß sich der Muskel im Laufe der Saison aufbaut und deshalb die Schmerzen nachlassen.

Hört sich das plausibel an?
 
Ich würde mal einen kompetenten Orthopäden aufsuchen, der mit Sportverletzungen bewandert ist. Der soll das Knie röntgen und unter Ultraschall in verschiedenen Positionen betrachten.
So wurde das bei mir diagnostiziert.
Da ich kein Orthopäde bin traue ich mir nicht zu eine Aussage dazu zu treffen.
 
Überprüfe beim Fahren, wie Deine Kniestellung ist. Gehen die Knie parallel,
nach innen, nach außen oder, was auch häufig vorkommt, wandert nur ein
Knie nach außen, nämlich das, das schmerzt.

Genau das wäre auch mein Rat. Viele die ohne Trainer trainieren haben einen falschen Stil. Sieht man seeehr oft. Gerade wenn die Kraft nachläßt kommt es zum kreisenden Knie. D.h. das Knie geht nach außen, weil die Muskulatur erschöpft ist.

Achte mal darauf, daß die Knie in der oberen Stellung IMMER über dem Oberrohr sind. Schau Dir das mal bei der Tour oder einem anderen Radrennen an. Die Profis schleifen mit dem Knie wirklich am Rohr entlang.
Wie ein anderer schon geschrieben hat, legen manche Unterlegscheiben zwischen Platte und Schuh um solch eine Haltung zu unterstützen.

Versuch das mal, und besonders am Berg und beim Tempo machen im Flachen.
 
Vielen Dank für die Antworten und die Tipps. Ich werde auf jeden Fall beim Fahren auf die Kniestellung achten.

Und ich glaube ich wechsle mal den Orthopäden - vielleicht finde ich ja sogar einen Rennradfahrer ;)
 
neonerl schrieb:
Achte mal darauf, daß die Knie in der oberen Stellung IMMER über dem Oberrohr sind. Schau Dir das mal bei der Tour oder einem anderen Radrennen an. Die Profis schleifen mit dem Knie wirklich am Rohr entlang.
Wie ein anderer schon geschrieben hat, legen manche Unterlegscheiben zwischen Platte und Schuh um solch eine Haltung zu unterstützen.
So wie ich es verstanden habe, hat jenbo den rechten Fuss mit Hilfe der Unterlegscheibe etwas nach aussen gekippt:
jenbo schrieb:
habe eine unterlegscheibe unter die linke schraube am rechten fuß gemacht und seit dem ist nix mehr.
Specialized bewirbt bei ihren "Body Geometry" Schuhen ebenfalls (unter anderem) eine eingebaute Schräglage nach aussen (die Lösung von jenbo ist natürlich etwas günstiger :)). Sie zeigen auf http://www.specialized.com eine hübsche animierte Grafik mit der damit korrigierten Beinbewegung und auch die Variante mit dem unerwünschten Kreisen. Leider kann ich keinen direkten Link angeben, "Dank" der Verwendung vom Flash-Player. :wut:

@neonerl: Worauf ich hinaus will: Die Knie bewegen sich mit dieser Lösung weiter weg vom Oberrohr. :confused: Ich habe mir ja noch nicht viele Profi-Radrennen angeschaut, aber mir ist aufgefallen, dass die Kniebewegungen der verschiedenen Profis z.T. ziemlich unterschiedlich sind.

@xpo: Ich habe letzte Woche mit einem Radhändler über Specialized-Schuhe gesprochen. Er meinte, dass diese Schuhe schon einige Knieprobleme seiner Kunden behoben hätten. Das kann ich zwar nicht überprüfen aber jedenfalls würde ich die Variante mit den Unterlegscheiben ausprobieren (kostet ja nichts).
 
Lese grad die Beiträge, weil ich auch mal mehr Probleme mit den Knien hatte, das lag daran, dass meine Muskeln an Oberschnenkeln und Waden recht kräftig ausgeprägt waren, nur leider ums Knie kaum!
Knie knackten etwas, unter Belsatung etwas mehr, klang auf Dauer sehr nach Abnutzung...

War beim Sportarzt, und der hat mir Übungen mit dem Theraband gezeigt.

Habe das Band in einer Schlaufe z.b. um ein Heizungsrohr geknotet, bin mit dem betroffenen Fuß durchgestiegen und habe bei durchgestrecktem Bein und leicht vorgespanntem Theraband das Bein nach vorne langsam nach vorne gezogen und wieder entspannt.

Das in alle vier Richtungen, d.h. nach hinten ausgetreten, zu beiden Seiten vor und hinter dem Standbein und nach vorne.

Der Arzt hat mir von Beinpresse abgeraten, weil man die Muskeln über einen längeren Zeitraum aufbauen muss und nicht im Hauruckverfahren.
Beinstrecker ist auch ne sehr gute Sache, nur man sollte nicht zuviel Gewicht auflegen und nicht ruckartig durchstrecken.

Erfordert zwar viel Geduld, da man die Übungen täglich machen sollte, hat aber ne Menge gebracht, nun beschwerdefrei!!!
 
Kettenschoner schrieb:
So wie ich es verstanden habe, hat jenbo den rechten Fuss mit Hilfe der Unterlegscheibe etwas nach aussen gekippt:

Specialized bewirbt bei ihren "Body Geometry" Schuhen ebenfalls (unter anderem) eine eingebaute Schräglage nach aussen (die Lösung von jenbo ist natürlich etwas günstiger :)). Sie zeigen auf http://www.specialized.com eine hübsche animierte Grafik mit der damit korrigierten Beinbewegung und auch die Variante mit dem unerwünschten Kreisen. Leider kann ich keinen direkten Link angeben, "Dank" der Verwendung vom Flash-Player. :wut:

@neonerl: Worauf ich hinaus will: Die Knie bewegen sich mit dieser Lösung weiter weg vom Oberrohr. :confused: Ich habe mir ja noch nicht viele Profi-Radrennen angeschaut, aber mir ist aufgefallen, dass die Kniebewegungen der verschiedenen Profis z.T. ziemlich unterschiedlich sind.

@xpo: Ich habe letzte Woche mit einem Radhändler über Specialized-Schuhe gesprochen. Er meinte, dass diese Schuhe schon einige Knieprobleme seiner Kunden behoben hätten. Das kann ich zwar nicht überprüfen aber jedenfalls würde ich die Variante mit den Unterlegscheiben ausprobieren (kostet ja nichts).

Hier der direkte Link zur Beschreibung der "Body Geometry" Schuhe:
http://www.specialized.com/bc/SBCTechPopup.jsp?pid=bodygeometryshoes
 
rene2306 schrieb:
Hier der direkte Link zur Beschreibung der "Body Geometry" Schuhe:
http://www.specialized.com/bc/SBCTechPopup.jsp?pid=bodygeometryshoes

habe auch die bg schuhe von specialized. mein händler hat zwar gesagt die seien ganz sinnvoll, aber ich hab mir zusätzlich noch spezielle einlagen machen lassen. Bis jetzt keine Knieprobleme, aber jetzt kommen wieder die berge.

ich würde auf jeden fall spezielle einlagen auch für die alltagsschuhe machen lassen!
 
Hallo, auch ich habe seit kurzem Probleme mit meinem linken Knie. Fahre seit rund 3 Jahren regelmäßig. Vor ca. drei Wochen hatte ich ein plötzliches Stechen auf der Innenseite meines linken Knies. Dies wurde mit der Zeit immer stärker bis ich letztendlich gar keinen Druck mehr auf das Pedal bringen konnte und meine Fahrt abgebrochen habe. Danach hatte ich auch Schmerzen beim Treppe steigen (aber nicht beim normalen Gehen!). Ich dachte Salbe drauf und das wird schon wieder. Die Schmerzen gingen auch weg und 5 Tage später hab ich einen neuen Versuch gestartet. Die ersten 15 KM war auch eitel Sonnenschein, aber dann kamen die Schmerzen wieder und ich war wieder nicht in der Lage Druck auf das Pedal zu bringen. Bislang war ich nicht beim Arzt (ich weiss das klingt doof, aber wegen der Angst das da was Ernstes ist), aber es wird sich wohl nicht mehr vermeiden lassen. Ich wünsche allen einen schönen Winter ohne Schmerzen.
 
fährst du schwere gänge? bist du gestürtzt oder hast nen schlag auf dein knie bekommen? hast du was an deiner ausrüstung verändert oder neu, weil du ja seit 3 jahren fährst? machst du streching vor und nach dem fahren?

geh zum orthopäden und lass dich anschauen. vielleicht ist es ja ne muskuläre dysbalance! wenn ja dann mach sofort krankengymnastik und trainingsstop für einige zeit und lass es nicht chronisch werden wie es bei mir der fall ist.
 
Kein Sturz und nix verbogen. Ich habe meine Schuhe vor rund 4 - 5 Monaten gewechselt. Da mir das mit den Cleats und der Position bewusst ist, habe ich dies penibelst nach meinen alten Schuhen ausgerichtet. I.d.R fahre ich schon das grosse Kettenblatt und Stretching äh na ja...
Auf jeden Fall habe ich mich gerade dazu durchgerungen und einen Termin für nächsten Dienstag beim Arzt gemacht. Mal sehen was der zu berichten hat. Ich werde es dann mal hier posten.
Daniel
 
jo tu das!

jetzt schon gute besserung

biste echt in den Staaten derzeit? weil in deinem profil auch was von deutschland steht!

greetz

schiffi
 
Kann auch sein das du einfach zu dicke gänge fährst, mit denen das Knie nicht zurecht kommt...

probier einfach mal so zu fahren das du immer ne 105-114Frequenz hast und guck was dann passiert.

mfg Fexx
 
Kenne diese Probleme leider aus eigener Erfahrung. Bin nicht mehr ganz so jung und die ständige sportliche Belastung macht sich halt früher oder später bemerkbar. Häufig ist jedoch eine muskuläre Disbalance die Ursache. Bei mir hat folgende Übung Wunder bewirkt:
Beinstrecker im Fitnessstudio, relativ niedriges Gewicht, hohe Wiederholungszahl und die Bewegung auf ca. 30% beschränken. Habe den Tipp von einem Sporttherapeuten der früher die niederländische Damennationalmannschaft betreut hat.
Probiers mal aus.
Gruss Eberhard
 
@ schiffmeister
Ja, ich lebe in den Staaten, das mit Deutschland im Profil war ein Versehen, habe es entfernt - danke für den Hinweis.

Danke auch an alle anderen für die Tips usw.
Ich weiss nicht, das mit den dicken Gängen hat bisher eingentlich immer funktioniert, aber wie hornstein und auch meine Frau so sagen "auch ich werde älter".
Morgen ist ja nun mein grosser Tag beim Onkel Doktor. Mal sehen was das so ans Tageslicht bringt. Momentan nach einiger Zeit Trainingspause fühlt sich alles gut an, aber wahrscheinlich trügt der Schein. Wie gesagt hoffentlich bin ich morgen schlauer. Ich lass es Euch wissen.

Grüße Daniel
 
hornstein schrieb:
Kenne diese Probleme leider aus eigener Erfahrung. Bin nicht mehr ganz so jung und die ständige sportliche Belastung macht sich halt früher oder später bemerkbar. Häufig ist jedoch eine muskuläre Disbalance die Ursache. Bei mir hat folgende Übung Wunder bewirkt:
Beinstrecker im Fitnessstudio, relativ niedriges Gewicht, hohe Wiederholungszahl und die Bewegung auf ca. 30% beschränken. Habe den Tipp von einem Sporttherapeuten der früher die niederländische Damennationalmannschaft betreut hat.
Probiers mal aus.
Gruss Eberhard
Den Strecker trainierst du doch beim Radfahren, oder? Meinst nichts vielleicht den Beuger?
 
So, hier nun wie versprochen das Resultat meines Arztbesuches.
Es ist auch bei mir tatsächlich eine Dysbalance der Muskeln im Oberschenkel. Auch meine Kniescheibe wird angeblich beim kräftigen Treten nach Aussen gezogen. Der Doc hat mir ein paar Übungen gezeigt die ich jetzt für 6 Wochen machen soll. Falls es bis dahin nicht besser ist soll es Krankengymnastik geben. OK, ist also doch nicht ganz so böse wie gedacht.

Hals und Beinbruch an alle - Daniel
 
Tipp meinerseits zur Unterstützung der Therapien bei Muskel Balance Problemen...ich hatte zus. zur Elektrotherapie Wechselduschen auf die Beine ab Knie abwärts verordnet bekommen...siehe da, die Schmerzen sind bei leichtem Training, und Einhaltung der Therapien weg.

Wechselduschen kann man einfach unter der Dusche, sagen wir mal nach dem eigentlichen Duschen absolvieren..

Temperatur auf ca 40-42°C hoch, 30 sekunden die Knie/Unterschenkel umspülen..dann 15-20 Sekunden Dusche auf "kalt"..dann wieder 30 Sek. warm..das Ganze ca. 10 mal warm, 10 mal kalt, und mit "Kalt" aufhören.
Danach nicht abtrocknen, sondern nur leicht trockentupfen,Socken an und zur Entspannung Beine hochlegen.(Lecker Becks Gold dazu ;) )

Fördert die Durchblutung, und ist einfach nur schööööön ;)

viel Spass
 
Zurück