• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Knacken an Cube Nuroad Pro 2024 - Ursache Tretlager?

rosenkohltutwohl

Aktives Mitglied
Registriert
28 Februar 2024
Beiträge
452
Reaktionspunkte
530
Ort
Dresden
Ich hatte gerade ein Cube Nuroad Pro 2024 (mit Original-Ausstattung wie ab Werk) da dessen Fahrer bemängelte, daß es beim Fahren gelegentlich Knackgeräusche gäbe. Bei einer Testfahrt und dem Durchprobieren der üblichen Verdächtigen konnte ich das Geräusch nicht reproduzieren. An der Kurbelgarnitur ist mir aber aufgefallen, daß diese leichtes Spiel hat, d.h. ich konnte die Kurbelarme geringfügig seitlich bewegen. Verbaut ist hier eine Shimano FC-RX600 (2x10, Achslänge 110mm) in Kombination mit einem BB86-Tretlager. Bei der Demontage fiel mir auf, daß die "Crank Arm Fixing Screw" sich bereits mit ca. 1/8 Umdrehung lösen liess, also im Grunde nur draufsteckt. Es zeigte sich im Weiteren, daß das linke Ende der Achse ca. 5 mm von der Auflagefläche der "Crank Arm Fixing Screw" auf dem Kurbelarm entfernt ist und die Schraube daher nicht greifen kann. Das kenne ich so nicht. Das Tretlager ist korrekt montiert und die Kurbelgarnitur lässt sich auch nicht nennenswert seitlich verschieben.
Meine Vermutung ist, daß hier eine Kurbel verbaut wurde die von der Achslänge her nicht passt. Shimano macht dazu widersprüchliche Angaben. An einer Stelle heisst es die Kurbel wäre nur für Gehäusebreite 68/70mm (threaded, https://www.paul-lange.de/de_DE/products/kurbelgarnitur-shimano-grx-fc-rx600-2x10-fach), anderswo steht als Möglichkeit auch BB-RS500-PB (https://bike.shimano.com/de-DE/products/components/pdp.P-FC-RX600-10.html) was ein BB86-Tretlager ist.
Um zu wissen welches Tretlager genau montiert ist hätte ich es ausbauen müssen, was ich vermeiden wollte.
Hat jemand eine Idee was hier los ist?
 

Anhänge

  • photo_2025-07-09_20-30-02.jpg
    photo_2025-07-09_20-30-02.jpg
    89,3 KB · Aufrufe: 38
  • photo_2025-07-09_20-30-10.jpg
    photo_2025-07-09_20-30-10.jpg
    158,3 KB · Aufrufe: 37

Anzeige

Re: Knacken an Cube Nuroad Pro 2024 - Ursache Tretlager?
Schau mal hier:
cube .
Ob BSA68 oder ITA70 oder PF86 ist völlig egal, weil die Gesamtbreite der jeweiligen Innenlager immer gleich sind, wenn die Gehäusebreiten (Rahmen) auch passen.

Die 5mm Abstand sind aber schon viel.
Passt die Gehäusebreite (Rahmen)?
Ist kein Spacer verbaut?
 
Ich hatte gerade ein Cube Nuroad Pro 2024 (mit Original-Ausstattung wie ab Werk) da dessen Fahrer bemängelte, daß es beim Fahren gelegentlich Knackgeräusche gäbe. Bei einer Testfahrt und dem Durchprobieren der üblichen Verdächtigen konnte ich das Geräusch nicht reproduzieren. An der Kurbelgarnitur ist mir aber aufgefallen, daß diese leichtes Spiel hat, d.h. ich konnte die Kurbelarme geringfügig seitlich bewegen. Verbaut ist hier eine Shimano FC-RX600 (2x10, Achslänge 110mm) in Kombination mit einem BB86-Tretlager. Bei der Demontage fiel mir auf, daß die "Crank Arm Fixing Screw" sich bereits mit ca. 1/8 Umdrehung lösen liess, also im Grunde nur draufsteckt. Es zeigte sich im Weiteren, daß das linke Ende der Achse ca. 5 mm von der Auflagefläche der "Crank Arm Fixing Screw" auf dem Kurbelarm entfernt ist und die Schraube daher nicht greifen kann. Das kenne ich so nicht. Das Tretlager ist korrekt montiert und die Kurbelgarnitur lässt sich auch nicht nennenswert seitlich verschieben.
Meine Vermutung ist, daß hier eine Kurbel verbaut wurde die von der Achslänge her nicht passt. Shimano macht dazu widersprüchliche Angaben. An einer Stelle heisst es die Kurbel wäre nur für Gehäusebreite 68/70mm (threaded, https://www.paul-lange.de/de_DE/products/kurbelgarnitur-shimano-grx-fc-rx600-2x10-fach), anderswo steht als Möglichkeit auch BB-RS500-PB (https://bike.shimano.com/de-DE/products/components/pdp.P-FC-RX600-10.html) was ein BB86-Tretlager ist.
Um zu wissen welches Tretlager genau montiert ist hätte ich es ausbauen müssen, was ich vermeiden wollte.
Hat jemand eine Idee was hier los ist?
Hast du die linke Kurbel mal gelöst und etwas weiter draufgeschoben? Danach wieder festziehen. Schleifen sollten beide Kurbeln danach aber trotzdem nicht am Tretleger. Etwas seitliches Spiel ist gewollt. Was auch noch knarzen kann sind lockere Kettenblattschrauben. Ziehe doch diese bitte auch noch nach. Wenn du nachziehen konntest und damit was lose war, würde ich dir empfehlen die Kettenblattschrauben nochmals zu lösen und sie dann mit Loctite mittelfest nochmals neu zu montieren.
 
Generell gilt bei Shimano: lässt sich das Sicherungsplättchen korrekt montieren (Pin im Loch der Welle), sitzt der linke Kurbelarm weit genug auf der Welle.
Wenn das passt, dann kann auch sein, dass eine falsche Crank Arm Fixing Screw verbaut wurde. Die gibt es in unterschiedlichen Längen.

EDIT: Nach dieser PDF sieht es aber eher nach einer kurzen Crank Arm Fixing Screw aus

https://dassets.shimano.com/content/dam/global/cg1SHICCycling/final/ev/ev/EV-FC-RX600-4579A.pdf
 
Die Kunststoffschraube am linken Kurbelarm, um das Spiel einzustellen, gibt es, wie schon erwähnt, in unterschiedlichen Längen.
 
Zurück