• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klicks mit 59 Jahre

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zur Abwechslung vielleicht mal was konstruktives:

Ich bin jetzt 66 und in meiner Jugend 2 Jahre Rennen gefahren. Damals noch fest mit Riemen. Das war schon anspruchsvoller.
Ich empfehle SPD-Schuhe und Pedale mit einer Seite flach und andere Seite SPD.
Bei mir ist rechts immer eingeklickt. Wenn ich anhalte, dann nur links ausklicken und mit links in den Stand.

Immer!

Wenn vorhersehbar ist, das man öfters hintereinander anhalten muss (in der Stadt) bleibe ich links ausgeklickt und fahre auf der flachen Seite des Pedals.

Wenn du eine Empfehlung für ein gutes Pedal haben möchtest, schick mir ne PN, lieber @Monito!
Und lass dich hier nicht ärgern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann meine Meinung genauso wie ihr Kundtun und wer da auf Prinzessin macht weil er ein Problem mit seinem Alter hat dem kann ich nicht helfen.
Und meine Meinung ist das ein 60 Jähriger Einsteiger mit 108Kilo keine verfi******** Klickpedale braucht um Fitness zu betreiben.

Mit 108Kg umkippen kann das Handgelenk brechen. Easy. Punkt!
Richtig unglücklich kriegt sogar die Schulter was ab. Punkt!

Das ist kein Horror sondern Fakt und einfach ein unnötiges Risiko.
Die einzige Prinzessin bist gerade du... Sorry für die offenen Worte.
Man muss halt auch das Echo vertragen, wenn man sich weit aus dem Fenster lehnt.
 
Ich kann meine Meinung genauso wie ihr Kundtun und wer da auf Prinzessin macht weil er ein Problem mit seinem Alter hat dem kann ich nicht helfen.
Das Problem mit dem Alter hast Du und da tust Du mir leid.
Und so wie Du deine Meinung kundtun darfst, darfst Du Dir auch Widerworte anhören.
 
Ich kann meine Meinung genauso wie ihr Kundtun und wer da auf Prinzessin macht weil er ein Problem mit seinem Alter hat dem kann ich nicht helfen.
Und meine Meinung ist das ein 60 Jähriger Einsteiger mit 108Kilo keine verfi******** Klickpedale braucht um Fitness zu betreiben.

Mit 108Kg umkippen kann das Handgelenk brechen. Easy. Punkt!
Richtig unglücklich kriegt sogar die Schulter was ab. Punkt!

Das ist kein Horror sondern Fakt und einfach ein unnötiges Risiko.
Das stimmt!
Man kann auch umkippen und auf den Kopf fallen.
 
Vor der ersten Fahrt am besten im heimischen Garten, Garage oder Keller üben. Sprich irgendwo festhalten und einfach ein- und ausklicken bis die Bewegung im Muskelgedächtnis ist. Dann klappt das schon.

Die erste Fahrt dann auf bekannter Strecke und einfach immer schon ein gutes Stück vor der Kreuzung ausklicken. Mit der Zeit wird man mutiger und irgendwann denkt man nicht mehr darüber nach.

Den Ratschlag habe ich durch Erfahrung gelernt, denn auch ich bin an einer Ampel umgekippt wie ein Sack Reis. Damals noch mit Riemchen und auf einer meiner ersten Touren. Immerhin hatten die Vereinskollegen was zu lachen, wobei einige vielleicht auch nur froh waren, dass das auch anderen passiert ;)
 
Das stimmt!
Man kann auch umkippen und auf den Kopf fallen.
Für den man idR einen Helm trägt....


ich hab kein Problem mit Widerworte.
(Im Gegensatz zu anderen die sich genötigt fühlen sich auf
ihren Sack zu setzen weil Kopp zu und weitergehen gegen ihre Religion ist :D)
Wieso ich jetzt n Problem mit meinem Alter habe verstehe ich zwar auch nicht
(immerhin Akzeptier ich mein knarzenden Body) aber ich belass es dabei.
 
Ich kann meine Meinung genauso wie ihr Kundtun und wer da auf Prinzessin macht weil er ein Problem mit seinem Alter hat dem kann ich nicht helfen.
Und meine Meinung ist das ein 60 Jähriger Einsteiger mit 108Kilo keine verfi******** Klickpedale braucht um Fitness zu betreiben.

Mit 108Kg umkippen kann das Handgelenk brechen. Easy. Punkt!
Richtig unglücklich kriegt sogar die Schulter was ab. Punkt!

Das ist kein Horror sondern Fakt und einfach ein unnötiges Risiko.

Die Nummer auf dem Papier zeigt bei mir ebenfalls 50+, bin hier aber nicht deiner Meinung.

Umfallen oder Stürzen mit etwaigen Folgen kannst du auch ohne Klickies und das altersunabhängig.

Der sichere Umgang damit ist auch in unseren Semestern leicht zu erlernen und daran zu denken,
rechtzeitig und mit dem richtigen Bein auszuklicken und sich abzustützen, sollte jeder Radfahrer,
der Klickies benutzt. Auch hier: altersunabhängig.

Du kannst aber auch aus dem Haus gehen und vom Bus überfahren werden!

Vielleicht als Kompromiss:

Zu Beginn und um in einen fitnessgerechten Zustand zu kommen, vielleicht mit Plattformpedalen starten, später aber auf Klickies umsteigen, um nicht zuviel Kraft zu vergeuden (Stichwort "Zugphase").
 
Wir sind hier im Internet und man muss nicht gleich emotional verletzt sein bei saloppen Kommentaren.
Ich bin nicht emotional verletzt, sondern ich finde eine solche Ausdrucksweise widerlich.
Und da wir hier im Internet sind, tue ich das auch kund.
Traurig finde ich, wenn wie hier immer noch eins drauf gesetzt wird.
Anstatt sich bewusst zu machen, wie solche Sprüche außerhalb der eigenen Blase wirken.
Und dann mal ein Gang zurückgeschaltet wird.
 
Deine Äußerungen sind einfach abstoßend.
Die Art die Meinung zum Ausdruck zu bringen mag etwas über das Ziel hinausschießen, aber in der Sache hat @Slothie nicht ganz unrecht, finde ich.

Wenn man Gewicht und Alter bedenkt, dann würde ich hier auch die Meinung vertreten wollen, dass ein Einstieg in den Rennrad-Sport mit schlichten Plattform-Pedalen nicht nur möglich, sondern auch zu empfehlen ist. Es spricht ja auch nichts dagegen, später auf Klick-Pedale zu wechseln, wenn man schon ein Gefühl fürs Bike aufgebaut hat.

Und @TarMcDreck liegt mit seiner Einschätzung sicher richtig - bestimmt hat sich schon jeder einmal, ob der Verbdingung zum Bike, lang gemacht. Also wird dies wohl auch @Monito drohen. Fraglich ist, ob man das tatsächlich so lange auf weichem Untergrund üben kann, um jedenfalls auszuschließen, dass es auch auf Asphalt passiert ...
 
@SantaCruzV10VIE
Es mag Dir nicht aufgefallen sein, aber ich habe in der Sache nicht widersprochen.
Ich korrigiere mich dahingehend, dass die Ausdrucksweise einfach abstoßend ist.
 
@SantaCruzV10VIE
Es mag Dir nicht aufgefallen sein, aber ich habe in der Sache nicht widersprochen.
Ich korrigiere mich dahingehend, dass die Ausdrucksweise einfach abstoßend ist.
@Slothie schrieb ja in dem Beitrag, auf welchen hier so scharf angesprungen wurden, von "ordentlichem Kessel" (was meiner Meinung nach nicht wirklich despektierlich aufzufassen ist - damit könnte man durchaus auch einen gut austrainierten Knecht ansprechen, wofür ja die 108 kg auch sprechen könnten) und vom "nach Erde riechen".

Gut, zweiteres mag den einen oder anderen zart besaiteten Menschen ab einem gewissen Alter Unbehagen bereiten, aber ich denke, die meisten vermögen es durchaus dies als "flapsigen Spruch" abzutun. Von "abstoßendem" Wording meine ich, ist das noch weit entfernt.

Aber hey, ich werde gleich nächste Woche meinem Frisör ähnliches vorwerfen, wenn er mir wieder mitteilt, dass das höher werdende Alter bei mir dazu führt, dass ich wohl bald eine Frisur wie ein Delphin haben werde ...
 
Gut, zweiteres mag den einen oder anderen zart besaiteten Menschen ab einem gewissen Alter Unbehagen bereiten, aber ich denke, die meisten vermögen es durchaus dies als "flapsigen Spruch" abzutun. Von "abstoßendem" Wording meine ich, ist das noch weit enentfernt.
Kein Unbehagen, sondern Widerwille gegenüber Respektlosigkeit. Hat mit dem Alter nichts zu tun, Alder. Das Wortspiel sei erlaubt.
Mit etwas Lebenserfahrung und der Kenntnis der Schicksale Anderer würde man seine Wortwahl nochmals überdenken, falls Widerspruch erfolgt.
Das ist hier leider nicht der Fall.
 
Möge ich sowohl den ersten, als auch den letzten Post gemacht haben.

- Klickschuhe (Riemchen ginge natürlich auch, aber mindert die Sturzgefahr auch nicht) machen Sinn, man kriegt mehr Leistung ins Pedal, man tritt motorisch besser, man kann auch Zug einbringen, etc. Isso.

- man wird definitiv mal umkippen, und ja, mutmaßlich: je älter, desto mehrmals. Es ist, wie wenn man mit 60 erstmals(!) Automatik fährt. Wenn man sich drauf konzentriert, dran denkt, kein Problem. Wenn nie etwas Unvorhergesehenes passiert, geht es eventuell auch so lange gut, bis der Körper es motorisch im Gedächtnis hat, aber das dauert mindestens ein paar Wochen. Wenn Du in der Zwischenzeit aber zum Beispiel an der Ampel von etwas abgelenkt wirst, Dein Nebenmann grad noch mit Dir quatscht, ein hübsches Sommerkleidchen zu sehen ist.. dann nimmt man den Fuß - wie immer - seitlich vom Pedal, kriegt einen Schreck, macht motorisch noch mehr Blödsinn, und liegt halt auf der Seite. Hand entweder geschürft, gestaucht, im blödesten Fall gebrochen, vielleicht noch Schaltauge krumm (schonmal eines als Ersatz besorgen).

- Positiv: Es endet meist weniger dramatisch als die üblichen Automatik-Fails, wenn man da die Kontrolle im Parkhaus verliert.

1747137039150.png
 
Zur Abwechslung vielleicht mal was konstruktives:

Wenn vorhersehbar ist, das man öfters hintereinander anhalten muss (in der Stadt) bleibe ich links ausgeklickt und fahre auf der flachen Seite des Pedals.

Vernünftiger Vorschlag, würde ich auch unterstützen. So kann man sich an die Sache rantasten. In übersichtlichen Situationen eingeklickt, sobald es unübersichtlich wird wechselt man auf die Plattform-Seite.

Die PD-EH500 von Shimano wären eine Empfehlung, weil die sich relativ sauber und unproblematisch aus- und einklicken lassen und umseitig eine brauchbare Plattform besitzen. Sind auch haltbar und im Vergleich zu anderen Kombilösungen nicht sackschwer, sondern nur etwas schwerer als ein Paar Einsteiger-Road-Pedale.

Abraten würde ich aufgrund eigener Erfahrung z.B. von den wellgo R226. Die sind noch etwas leichter als die Shimano-Teile, aber der Klickmechanismus ist hakelig und die Kraft nur in einem engen (eher schweren) Bereich einstellbar. Die Plattformseite ist auch eher eine Notlösung.
 
Kein Unbehagen, sondern Widerwille gegenüber Respektlosigkeit. Hat mit dem Alter nichts zu tun, Alder. Das Wortspiel sei erlaubt.
Mit etwas Lebenserfahrung und der Kenntnis der Schicksale Anderer würde man seine Wortwahl nochmals überdenken, falls Widerspruch erfolgt.
Das ist hier leider nicht der Fall.
Hm, tut mir leid, auch ich würde hier keinen Grund dazu erkennen wollen, weshalb man hier den Spruch zurücknehmen sollte ... hier wird online in öffentlich einem Sport-Forum eine Frage gestellt; da meine ich nicht, dass man erwarten kann, dass jeder vor einer Beantwortung die Lebenserfahrung und die möglichen Schicksale anderer reflektiert.

Anders würde ich das sehen, würden wir uns hier in einem Forum befinden, welches sich mit medizinischen und gesundheitlichen Fragen beschäftigt. Da müsste man vor diesem Spruch sicher - aus den von dir genannten Gründen - Abstand nehmen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück