• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klickpedal-DAU braucht Nachhilfe

Hier fehlt eindeutig ein Elektron.

Es würde reichen, wenn es sich mit einem Elektron paaren würde.

Wie oft willst du diesen schalen 'Witz' noch bringen? Der Bart von dem reicht mindestens bis zum Südpol.
Ich zolle dir aber meinen allergrößten Respekt, dass und wie du das durchziehst und dich mit neuesten technischen Errungenschaften auseinandersetzt und die am Ende sogar versuchst zu beherrschen.
Du hast dann ja sogar nach fünf Seiten hier die Einstellschraube gefunden. Das hätte nicht jeder geschafft.
Seit VIER Jahren ein Rad mit einem Rennbügel? Wow, da bist du hier ganz vorne dabei und jemand der auf wirkliche Langzeiterfahrung bauen kann, daher deine kompetenten Beiträge.

In so 15 - 20 Jahren wirst du dann auch soweit sein und Scheibenbremsen und elektronische Schaltung am Rad fahren, dich an meine Worte hier erinnern und dich genauso fragen: warum habe ich das nicht schon früher gemacht?
 
Wozu das denn? Der TE hat SPD-Cleats keine SPD-SL oder Look. Die normalen SPD Cleats halten normalerweise ewig.

ewig halten Cleats bei mir nicht ...


Ich habe schon mehrfach eine Schraube verloren.

... sollte mit Nachziehen derselben nach den ersten Ausfahrten nicht vorkommen ...
... und falls mal doch eine Schraube fehlt woher nimmt man dann Ersatz?


Das ist doch übertrieben, denn die Cleats halten auf dem Rennrad länger als die Pedale. Zu neuen Pedalen gibt es dann auch wieder neue Cleats dazu.

Vorausschauendes Fahren, vorausschauende Ersatzteilplanung. Wichtige Ersatzteile hab ich gerne auf Vorrat. Das ist für mich Grundlage, ein Fahrrad betriebssicher bewegen zu können. Wenn der Cleat, meist auf der aktiven Seite genug abgefahren ist, wird der Auslösevorgang ziemlich abrupt zur gefährlichen Hakelei.


Man gönnt sich ja sonst nichts..😭
;)

Angesichts von 10 bis 15 Euro Kosten frag ich mich tatsächlich auch,
warum das überhaupt in Frage gestellt wird ...

BTW:
Es wurde auch schon von Radfahrenden berichtet, die sich ein zweites! Paar Radschuhe zulegen, sogenannte "Winterschuhe" ... weil sie keinen Bock mehr auf Fußlappen hatten.
 
ewig halten Cleats bei mir nicht ...
Was machst du mit den Dingern??
Ich hab SPD-Cleats im Einsatz die sind 10 Jahre alt und jetzt am dritten Schuh. Und die funktionieren nach wie vor tadellos.
... sollte mit Nachziehen derselben nach den ersten Ausfahrten nicht vorkommen ...
... und falls mal doch eine Schraube fehlt woher nimmt man dann Ersatz?
Die Schrauben kriegst du auch Separat, falls mal nötig
Vorausschauendes Fahren, vorausschauende Ersatzteilplanung. Wichtige Ersatzteile hab ich gerne auf Vorrat. Das ist für mich Grundlage, ein Fahrrad betriebssicher bewegen zu können. Wenn der Cleat, meist auf der aktiven Seite genug abgefahren ist, wird der Auslösevorgang ziemlich abrupt zur gefährlichen Hakelei.
Das mache ich im Prinzip genauso. Allerdings hab ich es noch nicht geschafft einen SPD-Cleat soweit abzufahren, dass der nur noch hakelig auslöst.
Ich hab in meiner Ersatzteilkiste auch Ersatzcleats liegen. Hab die aber noch nie gebraucht.
Angesichts von 10 bis 15 Euro Kosten frag ich mich tatsächlich auch,
warum das überhaupt in Frage gestellt wird ...
Wie gesagt; Es schadet sicher nicht sowas als Ersatzteil da zuhaben. Nur scheint sich deine Erfahrung bzgl. Abnutzungsverhalten der Cleats nicht mit anderen hier zu decken.

BTW:
Es wurde auch schon von Radfahrenden berichtet, die sich ein zweites! Paar Radschuhe zulegen, sogenannte "Winterschuhe" ... weil sie keinen Bock mehr auf Fußlappen hatten.
Das ist dann wieder was anderes, denn das hat ja nichts mit Abnutzung der Cleats zu tun.
 
Es wurde auch schon von Radfahrenden berichtet, die sich ein zweites! Paar Radschuhe zulegen,
Neben zwei Paar Winterschuhen habe ich natürlich auch zwei paar gleiche Sommerschuhe parallel. Werden abwechselnd getragen. Wenn da mal was sein sollte, kann ich doch nicht hoffen müssen, dass die grad schnell verfügbar sind.
 
... sollte mit Nachziehen derselben nach den ersten Ausfahrten nicht vorkommen ...
... und falls mal doch eine Schraube fehlt woher nimmt man dann Ersatz?
Bei mir habe die sich auch schon dem nachziehen wieder gelockert. Neue Schrauben gibt es im Baumarkt oder im Internet, die ist nichts besonderes.
 
Nach Gefühl, aber das waren sind definitiv mehr als 5Nm.
Puh, weiß nicht, check das doch einfach mal, ich dachte vom Gefühl her auch immer, das wäre schon ziemlich fest, aber als ich dann mal mit Drehmo nachgedreht hab, hatte ich vielleicht doch nur mit 3 oder so angezogen. Bei Kunststoffcleats täuscht das Gefühl m.E. etwas, da man hier mit einer Schraube Plastik zusammenzieht, statt Stahl/Alu.
 
Puh, weiß nicht, check das doch einfach mal, ich dachte vom Gefühl her auch immer, das wäre schon ziemlich fest, aber als ich dann mal mit Drehmo nachgedreht hab, hatte ich vielleicht doch nur mit 3 oder so angezogen. Bei Kunststoffcleats täuscht das Gefühl m.E. etwas, da man hier mit einer Schraube Plastik zusammenzieht, statt Stahl/Alu.
Nachdem ich das erste Mal eine Schraube verloren hatte, habe ich die Schrauben wirklich fest geballert. Das waren ganz sicher weit über 5Nm. Ich habe es gerade schnell getestet, selbst bei 10Nm bewegt sich die Schraube keinen Grad, wenn der Schlüssel auslöst.
 
Bei mir habe die sich auch schon dem nachziehen wieder gelockert. Neue Schrauben gibt es im Baumarkt oder im Internet, die ist nichts besonderes.

Die Originalschrauben sind schon etwas besonders, was man im Link von @Heshthot gut sehen kann.
Insbesondere den zylindrische Teil unterhalb des Senkkopfs hab ich bei keiner anderen Schraube so gesehen.

Kann es sein, dass die sich lockernden Schrauben "nichts besonderes aus dem Baumarkt oder dem Internet" sind?

Weitere Gründe können sein:
  • die Sohle ist zu weich und das Material "fließt"
  • die Sohle ist gerissen
  • ein Gewinde ist kaputt

Nur scheint sich deine Erfahrung bzgl. Abnutzungsverhalten der Cleats nicht mit anderen hier zu decken.

Ja, es kommt vor, dass jemand die Dinge anders sieht und erlebt als die "anderen" hier ...

Allerdings wundere ich mich, dass man sich wundert, dass ich Verschleißteile verschleiße.

Das SPD System, das ich seit Anfang der Neunziger benutzte, ist explizit für Laufen und Radfahren gemacht worden, zunächst im MTB Bereich. Bis dahin gab es kein Sicherheitspedalsystem fürs Gelände, weil das Problem der Selbstreinigung nach Laufpassagen nicht gelöst war.

Wenn man also auch mal ein paar Meter läuft ist ein Wechsel durch Verschleiß nötig. Das ist in meinem Fall überschaubar, in zwei Jahren ein bis zwei mal. Dann ist es gut, wenn man neue Cleats im Haus hat,
was Du ja genauso machst, ...

Wie gesagt; Es schadet sicher nicht sowas als Ersatzteil da zuhaben.

..., aber bei mir in Frage stellst ... 🤷‍♂️:

Wozu das denn? Der TE hat SPD-Cleats keine SPD-SL oder Look. Die normalen SPD Cleats halten normalerweise ewig.

Versuchst Du mich hier vorzuführen?

Was machst du mit den Dingern??
Ich hab SPD-Cleats im Einsatz die sind 10 Jahre alt und jetzt am dritten Schuh. Und die funktionieren nach wie vor tadellos.

Falls es dich tatsächlich interessiert, was ich damit mache, findest Du hier im Forum genug Beiträge.
Viel Spaß beim Anschauen.
 
Allerdings wundere ich mich, dass man sich wundert, dass ich Verschleißteile verschleiße.

Ich würde eher sagen, das ich die Teile nicht als Verschleißteile wahrnehme. Das einzige Mal, dass ich Ersatzcleats brauchte, war als ich ein zweites Paar Schuhe in Betrieb genommen hab.
Dann ist es gut, wenn man neue Cleats im Haus hat,
was Du ja genauso machst, ...



..., aber bei mir in Frage stellst ... 🤷‍♂️:
Das war bei mir schlicht der Fall dass ich ursprünglich von Verschleiß ausgegangen bin, der sich aber bei mir nie so eingestellt hat.

Versuchst Du mich hier vorzuführen?
Keineswegs, du warst nur der erste von dem ich von nennenswertem Verschleiß bei den Dingern gehört habe. Daher die Nachfrage.
 
Kann es sein, dass die sich lockernden Schrauben "nichts besonderes aus dem Baumarkt oder dem Internet" sind?
  • die Sohle ist zu weich und das Material "fließt"
  • die Sohle ist gerissen
  • ein Gewinde ist kaputt
Ist mit den Shimano S-Phyre SH-XC9, mit der, sofern man der Werbung glauben darf, mit der extrem steifen Carbonsohle passiert. Die Sohle ist nicht gerissen. Es ist sowohl mit den originalen Schrauben, als auch mit Schrauben vom Würth passiert. Wäre das Gewinde kaputt, dann müsste man das doch beim Anziehen merken? Und bei allen 4 Gewinden an zwei Schuhen eher unwahrscheinlich
 
Hatte auch schonmal ein lockeres Cleat (Originalschrauben) an ner Bahnschranke. Die Cleats waren Monate alt, also nicht frisch montiert. Bin zum Glück noch aus dem Pedal gekommen.
Scheint also keine Seltenheit zu sein.
 
Zurück