• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kleines Bremsen-Upgrade gewünscht- Empfehlungen?

Sascha_nbg131

Neuer Benutzer
Registriert
8 Oktober 2023
Beiträge
19
Reaktionspunkte
5
Hi Leute,

ich bin mit meinem Rad prinzipiell sehr zufrieden, es handelt sich um ein Canyon Roadlite 7 von 2022. Verbaut ist eine Shimano UR300 Bremse flatmount hinten und vorn. Scheiben: RT10 mit MT201 Hebel. Also alles in allem eher Einsteigerbremsen. Im Winter und bei Regen kommen die an ihre Grenzen, außerdem quietschen die wie ein 50€ Bettgestell von Pocodomäne.

Gern würde ich upgraden. Die Kompatibilitätsliste von Shimano sagt, ich müsste alles tauschen, um eine halbwegs ordentliche Bremse zu bekommen. Eine SM-RT70 wäre z.B. nicht mit meiner bisherigen Scheibe kompatibel.

Könnt ihr mir eventuell bis 300€ was gutes Empfehlen? Gern auch ein komplettes Set. Die Kompatibilität der Komponenten untereinander ist für Laien eine Herausforderung.

Achtung: kein Rennradlenker. Ich fahre einen City-Renner. Viele Rennradkomponenten aber der Lenker ist gerade.

Besten Dank schon mal und unfallfreie Woche!
 

Anzeige

Re: Kleines Bremsen-Upgrade gewünscht- Empfehlungen?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Rollerer

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Sind die Schalthebel mit eigenen Schellen befestigt oder über irgendeine i-spec Variante am Bremshebel?
 
Die Shimano XT gibt es als Kit nur für hinten mit FM Sattel, für vorne muss man da leider Hebel und Sattel einzeln kaufen

Sonst gibt es noch die Formula Cura mit FM, die habe ich am MTB mit PM und bin da sehr zufrieden

Und dann gibt es noch die Magura MT4 mit FM
 
Wesentlich mehr Bremsperformance bekommst du durch Umstieg auf:
RT70 Scheiben
K05S RX BEläge

Die Scheiben sind die allereinfachsten von Shimano, das sind Welten dazwischen mit den RT70ern.​


Probier das mal aus! (Scheiben ca 20/Stk, Beläge 9/Paar)


Wegen Kompatibilität: Das ist alles kompatibel, alleine bei den Scheiben musst du schauen ob sie Centerlock (mit einer Scheibe befestigt) oder 6-Loch sind (6 Schrauben bei Nabe)
 
Du kannst Dir MTB Bremsen verbauen. Dann braucht es nur Sattel und Bremshebel die getauscht werden müssen. Ich hatte mir eine XT MTB Bremse verbaut. Da stehst Du ganz schnell. Ich würde bei Simano bleiben, weil du dann weiterhin mit Mineralöl arbeitest (und nicht mit DOT).
 
Wesentlich mehr Bremsperformance bekommst du durch Umstieg auf:
RT70 Scheiben
K05S RX BEläge

Die Scheiben sind die allereinfachsten von Shimano, das sind Welten dazwischen mit den RT70ern.​


Probier das mal aus! (Scheiben ca 20/Stk, Beläge 9/Paar)


Wegen Kompatibilität: Das ist alles kompatibel, alleine bei den Scheiben musst du schauen ob sie Centerlock (mit einer Scheibe befestigt) oder 6-Loch sind (6 Schrauben bei Nabe)
Ich habe mir eben die Bremsscheiben inkl. Beläge bestellt. Ich bin gespannt. Da bin ich ja noch günstig weggekommen :)

Falls die im Winter auch kritisch sind, kann ich immer noch die Bremse tauschen und eventuell die Bremshebel belassen. Aktuell sind Zweikolben verbaut. Vierkolben sollen besser sein wa?
 
Ich habe mir eben die Bremsscheiben inkl. Beläge bestellt. Ich bin gespannt. Da bin ich ja noch günstig weggekommen :)

Falls die im Winter auch kritisch sind, kann ich immer noch die Bremse tauschen und eventuell die Bremshebel belassen. Aktuell sind Zweikolben verbaut. Vierkolben sollen besser sein wa?
Ordentlich Einfahren nicht vergessen! Ist sicher das einfachste und beste Upgrade das du selber installieren kannst. Schau mal wie das funktioniert, dann kannst du ja an andere Schritte denken.

Vierkoben sind super, aber auch absoluter overkill für ein Citybike. Hatte ich selber mal ))
 
Zuletzt bearbeitet:
Shimano gibt den B-Type für die BR-UR300 Bremse an, also z.B. B05x, nicht K.
Der B-Type ist für breite Reibflächen, also für die billigen Scheiben RT10 oder 20. Die RT70 fällt da nicht mit drunter.

Die Bestellung wird nicht passen :(

@Sascha_nbg131 - kauf Dir aus den Kleinanzeigen irgendein MTB 2-Kolben-Bremsenset, so ab BR-501 aufwärts und Scheiben ab RT-7x. Wobei ich von den Shimanoscheiben mittlerweilen komplett weg bin. Taugt nix mehr :(
Für kurze Stadtbremsungen tut es z.B. auch eine Avid G2CS. Aufpassen, ob Centerlock oder 6-bolt.
Brauchst dann wahrscheinlich noch Flatmount-Postmount Adapter. Alternativ gibts auch Flatmount Bremsen. Als Set schwer zu kriegen in den KA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, eben, da muss man mit Empfehlungen richtig vorsichtig sein! Lieber nichts sagen als was falsches.
Ich habe ein Roadlite CF9 und hatte die Shimano R7000 Gruppe verbaut.

Die habe ich gegen die modernen BR-R7170 Bremssattel und hübsche ICE Tech Bremsscheiben meiner Wahl getauscht. Dazu von Road auf MTB Schaltung gewechselt, um 1-Fach fahren zu können. Hebel sind diese verbaut, wo der Schalthebel direkt dran montiert ist.

Wenn ich du wäre, würd ich mir mindestens Deore Hebel verbauen, Leitungen natürlich gegen die BH90 austauschen, dazu 105 oder GRX Bremssattel und wenn Centerlock 105er Bremsscheibe.
Du hast viel Auswahl.
 
Shimano gibt den B-Type für die BR-UR300 Bremse an, also z.B. B05x, nicht K.

Der B-Type ist für breite Reibflächen, also für die billigen Scheiben RT10 oder 20. Die RT70 fällt da nicht mit drunter.
stimmt, gut aufgepasst. Durch die ganzen Gravel und Road Bremsen hab ich ganz vergessen das es ja noch breite Belagform gibt bei Shimano.

Da wirds noch günstiger...einfach eine Tektro Edelstahlscheibe mit neuen Bremsbelägen kombinieren,
entlüften, perfekt ausrichten und fertig.
 
Du kannst Dir MTB Bremsen verbauen. Dann braucht es nur Sattel und Bremshebel die getauscht werden müssen. Ich hatte mir eine XT MTB Bremse verbaut. Da stehst Du ganz schnell. Ich würde bei Simano bleiben, weil du dann weiterhin mit Mineralöl arbeitest (und nicht mit DOT).
Aber wo will man mit der Bremspower hin? Das Limit dürfte der Straßenreifen auf dem Asphalt sein.
 
Aber wo will man mit der Bremspower hin? Das Limit dürfte der Straßenreifen auf dem Asphalt sein.
Das Geheimnis liegt in der Dosierung ;)
Fun Fact: Alle Geber ab 5x0 haben bei Shimano annähernd das selbe hydraulische Überstetzungsverhältnis, dazu zählen auch die 105er, wie oben von @Ham aufgeführt. Auch die Sättel nehmen sich hydraulisch nicht viel.

An Deinem Auto sind auch Bremsen verbaut, die auf Vollbesetzung, Gefälle und Zuladung ausgelegt sind. Dort sind auch die Reifen der limitierende Faktor, aber Du hast Dich noch nie beschwert, oder? ;)
 
Aber wo will man mit der Bremspower hin? Das Limit dürfte der Straßenreifen auf dem Asphalt sein.

Aktuell ist so wenig Bremspower da, wenn man Freitags bremst, kommt man Sonntags zum stehen.

Es entsteht ein ganz neues Lebensgefühl am gleichen Tag anhalten zu können. 😍
 
Cool, danke an alle für die Tipps.

Moin, eben, da muss man mit Empfehlungen richtig vorsichtig sein! Lieber nichts sagen als was falsches.
Ich habe ein Roadlite CF9 und hatte die Shimano R7000 Gruppe verbaut.

Die habe ich gegen die modernen BR-R7170 Bremssattel und hübsche ICE Tech Bremsscheiben meiner Wahl getauscht. Dazu von Road auf MTB Schaltung gewechselt, um 1-Fach fahren zu können. Hebel sind diese verbaut, wo der Schalthebel direkt dran montiert ist.

Wenn ich du wäre, würd ich mir mindestens Deore Hebel verbauen, Leitungen natürlich gegen die BH90 austauschen, dazu 105 oder GRX Bremssattel und wenn Centerlock 105er Bremsscheibe.
Du hast viel Auswahl.

Ich finde die 2-fach Schaltung gerade in der City richtig vorteilhaft. Man kann vorn runterschalten an einer Ampel oder bei Hindernissen und danach direkt reintreten. Das spart paar Millisekunden Schaltvorgang.

Die BH90 Leitungen sind wohl das Maß der Dinge? Die schaue ich mir mal an.

Ich hab Centerlock oder?
 

Anhänge

  • IMG_8171.JPG
    IMG_8171.JPG
    618,3 KB · Aufrufe: 15
Das Geheimnis liegt in der Dosierung ;)
Fun Fact: Alle Geber ab 5x0 haben bei Shimano annähernd das selbe hydraulische Überstetzungsverhältnis, dazu zählen auch die 105er, wie oben von @Ham aufgeführt. Auch die Sättel nehmen sich hydraulisch nicht viel.

An Deinem Auto sind auch Bremsen verbaut, die auf Vollbesetzung, Gefälle und Zuladung ausgelegt sind. Dort sind auch die Reifen der limitierende Faktor, aber Du hast Dich noch nie beschwert, oder? ;)
Im Grunde hast du Recht, die reichen schon aus. Davon abgesehen, dass die bei Nässe höllisch quietschen und nicht so gut greifen, sind wir doch alle an einem kleinen Upgrade interessiert... Bisschen basteln hier, bisschen Gewicht einsparen dort... ;)
 
Zurück