• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kleine Rahmengrößen

Eliza

Neuer Benutzer
Registriert
2 November 2025
Beiträge
8
Reaktionspunkte
3
Hey, ich bin auf der Suche nach einem neuen Endurance-Bike, fahre momentan eine 47er Rahmengröße.
Eine BMC-Roadmachine würde mir gut gefallen, bin aber aufrund meiner Schrittlänge (78 cm) und einer Sattelhöhe von 67,5 cm eher bei einer Rahmengröße von 51 (bei BMC) was mir sehr groß vorkommt. Der 47er BMC-Rahmen ist jedoch mit sehr viel Spacer aufgebaut und die Länge der Sattelstütze reicht auch für mich nicht aus. Grundsatzlich habe ich mich auf dem 47er BMC Rahmen wohlgefühlt, weiß aber nicht ob das vielleicht nur Gewohnheit ist.

Was würdet ihr mir empfehlen? Anderer Hersteller oder …

Vielen Dank für Infos/Vorschläge.

ELIZA
 
Was für ein Modell fährst Du denn jetzt genau, mit wie viel Spacer inkl. Kappenhöhe, Vorbaulänge?
Soll es genauso passen oder willst Du es vorne höher/tiefer/länger/kürzer?

Spacer kann man doch entfernen? BMC spezifiziert afaik 15mm-60mm an Stack Diff abhängig von cone height, spacer usw. (s. Owner Manual)
BMC hat im Zubehör D-Shape Sattelstützen, musst halt dann selber kürzen - und 249€ berappen falls man es Dir werksseitig nicht gleich mit längerer Stütze hinstellen will.
 
Viele Spacer und Sattelstütze nicht lang genug spricht eigentlich für einen zu kleinen Rahmen.
Da dürfte auch die Überhöhung eher groß ausfallen. Wenn man das so haben will, ist eigentlich die Frage ob eine Endurance Geometrie das richtige ist.
Aber ohne weitere Angaben und Fotos des jetziges Rades (mit Dir drauf) werden wir da nicht weiter kommen.
 
Was für ein Modell fährst Du denn jetzt genau, mit wie viel Spacer inkl. Kappenhöhe, Vorbaulänge?
Soll es genauso passen oder willst Du es vorne höher/tiefer/länger/kürzer?

Spacer kann man doch entfernen? BMC spezifiziert afaik 15mm-60mm an Stack Diff abhängig von cone height, spacer usw. (s. Owner Manual)
BMC hat im Zubehör D-Shape Sattelstützen, musst halt dann selber kürzen - und 249€ berappen falls man es Dir werksseitig nicht gleich mit längerer Stütze hinstellen will.
Guten Morgen und vielen Dank für die Antwort! Bis jetzt fahre ich ein Bianchi Infinito im Originalzustand (ohne Veränderung Vorbau/Spacer u.ä.) Die Alternative sollte möglichst identisch zum Bianchi sein. Daher bin ich auf die BMC Roadmachine Two gestoßen. Bzgl. der Sattelstütze habe ich die Infos, dass es eine Original BMC Sattelstütze sein muss und dass auch eine beliebige Sattelstütze verwendet werden kann…
 
Viele Spacer und Sattelstütze nicht lang genug spricht eigentlich für einen zu kleinen Rahmen.
Da dürfte auch die Überhöhung eher groß ausfallen. Wenn man das so haben will, ist eigentlich die Frage ob eine Endurance Geometrie das richtige ist.
Aber ohne weitere Angaben und Fotos des jetziges Rades (mit Dir drauf) werden wir da nicht weiter kommen.
Guten Morgen,
vielen Dank für die Antwort! Die Info wurde mir auch gegeben. Da ich mich aber auf dem Infinito wohl fühle, möchte ich eine möglichst ähnliches Modell. Bei dem Bianchi gab es auch kein Problem mit der Sattelstütze. Kann es evtl. auch an dem Akku liegen? Der ist ja bei der elektr. Schaltung in der Sattelstütze verbaut. Lt. Geometrievergleich im Netz passt der 47er Rahmen der BMC RM fast identisch zu meinem aktuellen Bianchi. Ist es „normal“, dass BMC werksseitig mit relativ viel Spacer (bei kleiner Rahmengröße) arbeitet?

Foto mit mir drauf habe ich leider nicht :-(

Sportliche Grüße und vielen Dank!
 
Spacer sind ja keine bmc Erfindung. Und bmc verfährt damit auch nicht anders als andere Hersteller.

Da das Roadmachine quasi den selben Stack wie dein altes Rad hat brauchst du wenn Lenker und Vorbau die selben Maße aufweisen genauso viele oder wenig Spacer wie beim alten.

Ich würde also auch mal Lenker und Vorbau der beiden Räder vergleichen. Das bmc kommt mit - 12,5° Vorbau, könnte bissl höher sein beim bianchi. Länge kontrollieren nicht vergessen. Inkl Lenker dazu. Reach kann da manchmal schnell was ausmachen.

Die Stütze des Roadmachine ist mit 280mm angegeben für das 47er. Ist das ein Scherz? Grundsätzlich gibt es die für andere Rahmengrössen aber auch in deutlich länger. Und auch im Zubehör separat zu kaufen in 360 und 400mm. Wenn der Händler motiviert ist, sollte da was gehen. Andererseits... 47 mit maximal Auszug an der Stütze und vielen Spacern machen ein Blick aufs 51er vielleicht rel logisch.
 
Ich fahre mit 167 cm und 78 cm Innenbeinlänge (beim Fitter gemessen) ein 2024er Canyon Endurace in Grösse XS.

Du bist etwas kleiner, hast aber dieselbe Innenbeinlänge. Bei mir ist die Überhöhung praktisch 0, was zu einer relativ bequemen Haltung führt. Spacer sind noch drin. Wenn ich die rausnehme, habe ich ca. 2 cm Überhöhung, was sportlicher, aber für die meisten durchschnittlich beweglichen Personen auch noch fahrbar sein müsste.

Aus meiner Sicht bräuchten diese Dimensionen nicht zwigend ein "Extrakleines" Rad. Halt nur eine kleine Grösse korrekt eingestellt. Bei Canyon gibt es ja noch 2XS oder 3XS. Das wäre meiner Meinung nach zu klein.

Ich kenne BMC-Räder nicht. Anhand der nackten Zahlen wäre mir ein 51er spontan näher an "unseren" Dimensionen, als ein 47er.

Keine Ahnung, ob das hilft, aber ich habe anfangs auch gedacht, dass ich vielleicht die falsche Grösse hätte, bis es dann für mich besser eingestellt wurde.
 
Hallo, ich bin 161 cm lang ;-)
Okay.
Das ist ein Problem, wegen der fehlenden Länge nach vorne.
Der Reach ist mit 379 noch ordentlich, genau wie der 90mm Vorbau, der 400mm breite Lenker. Der Stack ist mit 526 nicht zu hoch und sollte slammed oder mit 1-2 Spacern gemütlich fahrbar sein.

In dieser Klasse gibt aber passendere Räder.
 
Hallo, ich bin 161 cm lang ;-)
meine Tochter ist ähnlich groß wie Du , wollte sie eigentlich größer erziehen 🤦‍♂️😂

in 2023 begann sie mit Radsport , gekauft ein Gravel XS dennoch aber eher ein 51er Rahmen.
Immer etwas Schulterprobleme gehabt , ging dann zum Bike Fitting.
Gravel vehöckert mit sehr wenig verlust und dann wurde es BMC Roadmaschine.
Fitting war durch den Kauf kostenlos umbau mit anderen Vorbau auch.
Am hat Sie nun ein Rad was für sie passt.
Heutzutage ist es nicht mehr so einfach an einem modernen Rad schnell mal Vorbau tauschen und mit
Spacer spielen.
Gerade in so kleinen Größen ist die Auswahl nicht so groß was passendes zu finden.
Evtl es abwägen und einen Händler aufsuchen der sowas auf die Beine stellen kann.
 
Deine Körpermaße sind eine Hausnummer. Ich bin da im Prinzip das genaue Gegenteil. Habe 79cm Schrittlänge (also fast wie du), bin aber dafür 12cm größer als du.
Endurance Rad ist schonmal genau richtig für dich, aber ich würde an deiner Stelle schonmal davon ausgehen, dass du das Rad trotzdem nachträglich anpassen musst. Und Vorredner sagten es ja schon, du musst auf jeden Fall beim Reach auf eine kurze Sitzlänge kommen. Ich fahre seit diesem Jahr eine 160mm Kurbel und die fühlt sich echt gut an. Mit der Kurzen Kurbel kannst du dann auch den Sattel nach vorne holen. Am besten direkt mit Sattelstütze ohne Setback. Damit kannst du dir den Rahmen schonmal deutlich passender machen.
Und aus dem Bauch heraus hätte ich gesagt, dass dir der 51er Rahmen von der Höhe her passen wird, allerdings kann ich mir vorstellen, dass der dann trotzdem zu lang wird. Und eine Zwischengröße wird es bei BMC vermutlich nicht geben oder? Und es soll vermutlich ein fertiges Rad werden ohne großartig selbst dran schrauben zu müssen oder?
 
Vielen lieben Dank für die vielen Antworten. Ich werde wohl vor dem Kauf zum Fitting gehen, ich denke, das ist die sinnvollste Lösung. Hat jemand eine Idee wo im Raum Rhein-Main/Rhein-Neckar?
 
Darf man fragen warum überhaupt ein neues Rad wenn es so passt?
Laut Spec hat das 47er Infinito Stack 521 und reach 371mm, bei 90mm Vorbau, 80mm Lenkerreach.
Und 170er Kurbel.

Die 51er Roadmachine hätte stack 550 reach 379, Vorbau 100mm, 70mm Lenkerreach.
Vorbau und Lenker heben sich auf, wäre also vom Rahmen 8mm länger, 30mm höher. Mit wenig Spacer und 10mm kürzerem Vorbau ginge das sich gleich aus.
Auch 170er Kurbel..

Das Liv Avail Advanced in XS wäre nahe am Infinito, aber Lenker 20mm schmaler (380), Kurbel 165, Vorbau nur 70mm, vielleicht gut passend
 
Gerne möchte ich MERIDA ins Spiel bringen. Nicht nur aufgrund der m.E. sehr guten Preis/Leistung!
Auch bzgl. deiner Anforderungen an Größe und Größenabstimmung würde ein Scultura oder Scultura Endurance sehr gut passen. Rahmengröße beginnen (passend) bei XXS. Kurbel dann 165, Vorbau ab 90 und Lenker 380. Sattelstützen sind 27,2 rund. Die Rahmen hat zusätzlich ein abfallendes Oberrohr. Insgesamt sind sie sehr leicht und sowieso komplett und sehr gut ausgestattet.
 
Gerne möchte ich MERIDA ins Spiel bringen. Nicht nur aufgrund der m.E. sehr guten Preis/Leistung!
Auch bzgl. deiner Anforderungen an Größe und Größenabstimmung würde ein Scultura oder Scultura Endurance sehr gut passen. Rahmengröße beginnen (passend) bei XXS. Kurbel dann 165, Vorbau ab 90 und Lenker 380. Sattelstützen sind 27,2 rund. Die Rahmen hat zusätzlich ein abfallendes Oberrohr. Insgesamt sind sie sehr leicht und sowieso komplett und sehr gut ausgestattet.
Wobei das Scultura bei ähnlicher Höhe extrem lang ist und das Endurance bei ähnlicher Länge viel höher. Die Einstellung des aktuellen Rades kann man auf dem Profilbild sehen.
 
Darf man fragen warum überhaupt ein neues Rad wenn es so passt?
Laut Spec hat das 47er Infinito Stack 521 und reach 371mm, bei 90mm Vorbau, 80mm Lenkerreach.
Und 170er Kurbel.

Die 51er Roadmachine hätte stack 550 reach 379, Vorbau 100mm, 70mm Lenkerreach.
Vorbau und Lenker heben sich auf, wäre also vom Rahmen 8mm länger, 30mm höher. Mit wenig Spacer und 10mm kürzerem Vorbau ginge das sich gleich aus.
Auch 170er Kurbel..

Das Liv Avail Advanced in XS wäre nahe am Infinito, aber Lenker 20mm schmaler (380), Kurbel 165, Vorbau nur 70mm, vielleicht gut passend
Weil ich nach 5 Jahren einfach Lust auf etwas neues habe, vor allem mit elektr. Schaltung ;-
Liv Räder gefallen mir leider nicht :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
meine Tochter ist ähnlich groß wie Du , wollte sie eigentlich größer erziehen 🤦‍♂️😂

in 2023 begann sie mit Radsport , gekauft ein Gravel XS dennoch aber eher ein 51er Rahmen.
Immer etwas Schulterprobleme gehabt , ging dann zum Bike Fitting.
Gravel vehöckert mit sehr wenig verlust und dann wurde es BMC Roadmaschine.
Fitting war durch den Kauf kostenlos umbau mit anderen Vorbau auch.
Am hat Sie nun ein Rad was für sie passt.
Heutzutage ist es nicht mehr so einfach an einem modernen Rad schnell mal Vorbau tauschen und mit
Spacer spielen.
Gerade in so kleinen Größen ist die Auswahl nicht so groß was passendes zu finden.
Evtl es abwägen und einen Händler aufsuchen der sowas auf die Beine stellen kann.
Und welche BMC Größe hat sie bei welcher Innenbeinlänge/Sattelhöhe genommen?
 
Zurück