Boba-Fett-007
Mitglied
Hallo!
Da ja jetzt hier auch die Abteilung für die "Klassiker" gibt ,wollt ich einfach mal was wissen. Hab mir letztes Jahr relativ spontan und ohne großes Wissen nen Rennrad geholt. Hatte Glück und konnte mir eines für 25€ sichern.
Jetzt bin ich kurz davor den fast Komplettumbau des Rades abzuschließen ,Bilder gibt es bald...
Baujahr ist bei mein meinem Rad vermutlich 1986. Vom Hersteller zeugt nur der Aldo Cadenazzi Aufkleber, über den man auch fast Infos erhalten kann. Rohre sind die 25CrMo4 Version des Rohrsatzes. Wollt jetzt einfach zu Qualität etc mal was wissen ,man findet so recht wenig im Netz ,da meist ja nur immer über Columbus, Reynolds etc Rohrsätze geredet wird. Bis auf die Maße und Wandstärken konnt bis jetzt noch nicht viel herrausfinden.
Solche Hintergrundinfos interessieren mich einfach mal. Das es kein wirklicher wertvoller Klassiker ist mir bewusst ,sondern wahrscheinlich eben nur günstige Durchschnittskost der damaligen Zeit.
Naja bis jetzt hält das Rad und wirds wohl auch noch durch die Saison schaffen, vorallem da jetzt bis auf Rahmen nicht viel vom ursprünglichen Bike übergebleiben ist.
Dann kommt vielleicht zum Ende des Jahres nen neueres ,moderneres RR ins Haus.
Mfg, Kai

Da ja jetzt hier auch die Abteilung für die "Klassiker" gibt ,wollt ich einfach mal was wissen. Hab mir letztes Jahr relativ spontan und ohne großes Wissen nen Rennrad geholt. Hatte Glück und konnte mir eines für 25€ sichern.
Jetzt bin ich kurz davor den fast Komplettumbau des Rades abzuschließen ,Bilder gibt es bald...

Baujahr ist bei mein meinem Rad vermutlich 1986. Vom Hersteller zeugt nur der Aldo Cadenazzi Aufkleber, über den man auch fast Infos erhalten kann. Rohre sind die 25CrMo4 Version des Rohrsatzes. Wollt jetzt einfach zu Qualität etc mal was wissen ,man findet so recht wenig im Netz ,da meist ja nur immer über Columbus, Reynolds etc Rohrsätze geredet wird. Bis auf die Maße und Wandstärken konnt bis jetzt noch nicht viel herrausfinden.
Solche Hintergrundinfos interessieren mich einfach mal. Das es kein wirklicher wertvoller Klassiker ist mir bewusst ,sondern wahrscheinlich eben nur günstige Durchschnittskost der damaligen Zeit.
Naja bis jetzt hält das Rad und wirds wohl auch noch durch die Saison schaffen, vorallem da jetzt bis auf Rahmen nicht viel vom ursprünglichen Bike übergebleiben ist.

Dann kommt vielleicht zum Ende des Jahres nen neueres ,moderneres RR ins Haus.
Mfg, Kai
